Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Rosenbauer International AG / Rosenbauer eröffnet modernstes Werk für Feuerwehrfahrzeuge (mit Bild)

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.06.2014, 4392 Zeichen





Betriebseröffnung
- Fertigungslinien nach industriellen Standards der Automobilindustrie - Getaktete Linienfertigung bei AT- und PANTHER-Montage - Bedeutendes Investitionsvolumen von rund 12 Mio EUR sichert künftige Ausrichtung
Nach einer einjährigen Umbau- und Adaptierungsphase eröffnet Rosenbauer heute offiziell das modernste Fahrzeugwerk der Feuerwehrbranche. Zentrale Bestandteile im Werk II Leonding sind zwei neue, synchronisierte Fertigungslinien - für das Flughafenlöschfahrzeug PANTHER sowie für das Kommunalfahrzeug AT. Die Montagen erfolgen nach industriellen Standards der Automobil- und Maschinen-baubranche, alle Prozesse sind synchronisiert. Die Produktion im Werk II Leonding wurde im April erfolgreich aufgenommen. Die ersten Fahrzeuge der neuen Fertigungslinien wurden bereits wenige Tage nach dem Anlauf fertigstellt. Der erste PANTHER aus dem Werk II Leonding geht an den Sibu Airport in Malaysien und den ersten AT erhält die Feuerwehr Thüngen in Deutschland.
Der neue Standort ist für eine jährliche Produktionskapazität von rund 150 Flughafenlöschfahrzeugen des Typs PANTHER sowie 250 Kommunalfahrzeuge AT im Einschichtbetrieb ausgerichtet. Über Schichtmodelle kann die Kapazität entsprechend erweitert werden. Über 12 Mio EUR wurden 2013 und 2014 in das neue Werk investiert, in dem künftig rund 350 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der neue Standort liegt nur 3 km von der Konzernzentrale entfernt und umfasst rund 52.000 m² Grundfläche mit Hallenflächen von ca. 15.000 m² sowie ca. 5.000 m² Büroflächen.
Das Werk II Leonding bringt eine rund 60-prozentige Vergrößerung der Produktionsflächen am Standort Leonding. "Wir bekommen Platz, den wir dringend benötigen. Außerdem können wir hier die Montagen komplett neu ausrichten. Der intensive Wettbewerbsdruck erfordert technische Lösungen, mit denen Feuerwehrfahrzeuge schneller und in bester Qualität erzeugt werden können. Mit diesem hochmodernen Werk haben wir frühzeitig die Weichen für unser weiterhin erfolgreiches Wirtschaften in einem stark umkämpften internationalen Feuerwehrmarkt gestellt", sagt Dr. Dieter Siegel, Vorstandsvorsitzender der Rosenbauer International AG.
Getaktete Linienfertigung trotz kleiner Losgrößen und hoher Variantenvielfalt Die Montagen an den beiden Hauptlinien erfolgen auf definierten Stationen und nach einem festgelegten Takt. Die Fahrzeuge bzw. Aufbauten werden dabei auf Schienen automatisch von einer Station zur anderen weiterbewegt, Signale läuten den Taktwechsel ein. Die Montagen erfolgen nach dem Fließprinzip, die Materialversorgung nach dem Kanban- bzw. Pull-Prinzip. Dazu wurden die Abläufe konsequent am Wertstrom ausgerichtet, es wurden alle Arbeitsprozesse und Schnittstellen überarbeitet und die Mitarbeiter mit den dafür erforderlichen Fach-, Prozess- und Methodenkompetenzen ausgestattet.
Die PANTHER-Montage umfasst sechs Stationen für die Modelle 6x6 und 4x4 und wird nach einer kurzen Anlaufphase im Zweitagestakt betrieben. Das vorbereitete Chassis wird dabei auf Transportwagen von Montagestation zu Montagestation befördert. Neben der Hauptlinie gibt es auch eine Kabinenlinie mit vier Stationen sowie zwei gesonderte, kurze Montagelinien mit jeweils drei Stationen für Sondertypen bzw. PANTHER mit spezifischer Ausstattung, zwei Montageplätze für 8x8-Fahrzeuge sowie drei Finish Plätze. Ab Mitte Juni erfolgt auch die Chassis-Fertigung der Modelle 6x6 und 4x4 in Österreich, die ebenfalls im Werk 2 in einer getakteten Linie betrieben wird.
Die Montage des Kommunalfahrzeuges AT erfolgt im Eintagestakt über dreizehn Stationen, wobei hier im Gegensatz zur PANTHER-Linie nur der Aufbau ohne Chassis befördert wird. Die sogenannte "Hochzeit" - die Vereinigung von Aufbau und Chassis - erfolgt im letzten Takt, danach geht das Fahrzeug zur Beladung und Inbetriebnahme an verschiedene Standplätze.


Bilder zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/us/yNhnqsgF http://resources.euroadhoc.com/us/0gsa0Qky

Unternehmen: Rosenbauer International AG
             Paschingerstrasse 90
             A-4060 Leonding
Telefon:     +43(0)732 6794 568
FAX:         +43(0)732 6794 89
Email:       ir@rosenbauer.com
WWW:         www.rosenbauer.com
Branche:     Maschinenbau
ISIN:        AT0000922554
Indizes:     WBI, ATX Prime
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Amtlicher Handel: Wien
Sprache:     Deutsch

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




Rosenbauer
Akt. Indikation:  39.00 / 39.80
Uhrzeit:  17:36:22
Veränderung zu letztem SK:  0.51%
Letzter SK:  39.20 ( 3.16%)



 

Bildnachweis

1. Rosenbauer International AG eröffnet modernstes Werk für Feuerwehrfahrzeuge, der neue Standort (Leonding) ist für eine jährliche Produktionskapazität von rund 150 Flughafenlöschfahrzeugen des Typs Pan

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #828: ATX heute nach FPÖ-Irritation schwächer, Strabag erhöht Guidance und bringt Shorties unter Druck

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Rosenbauer International AG / Rosenbauer eröffnet modernstes Werk für Feuerwehrfahrzeuge (mit Bild)


    23.06.2014, 4392 Zeichen

    Betriebseröffnung
    - Fertigungslinien nach industriellen Standards der Automobilindustrie - Getaktete Linienfertigung bei AT- und PANTHER-Montage - Bedeutendes Investitionsvolumen von rund 12 Mio EUR sichert künftige Ausrichtung
    Nach einer einjährigen Umbau- und Adaptierungsphase eröffnet Rosenbauer heute offiziell das modernste Fahrzeugwerk der Feuerwehrbranche. Zentrale Bestandteile im Werk II Leonding sind zwei neue, synchronisierte Fertigungslinien - für das Flughafenlöschfahrzeug PANTHER sowie für das Kommunalfahrzeug AT. Die Montagen erfolgen nach industriellen Standards der Automobil- und Maschinen-baubranche, alle Prozesse sind synchronisiert. Die Produktion im Werk II Leonding wurde im April erfolgreich aufgenommen. Die ersten Fahrzeuge der neuen Fertigungslinien wurden bereits wenige Tage nach dem Anlauf fertigstellt. Der erste PANTHER aus dem Werk II Leonding geht an den Sibu Airport in Malaysien und den ersten AT erhält die Feuerwehr Thüngen in Deutschland.
    Der neue Standort ist für eine jährliche Produktionskapazität von rund 150 Flughafenlöschfahrzeugen des Typs PANTHER sowie 250 Kommunalfahrzeuge AT im Einschichtbetrieb ausgerichtet. Über Schichtmodelle kann die Kapazität entsprechend erweitert werden. Über 12 Mio EUR wurden 2013 und 2014 in das neue Werk investiert, in dem künftig rund 350 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der neue Standort liegt nur 3 km von der Konzernzentrale entfernt und umfasst rund 52.000 m² Grundfläche mit Hallenflächen von ca. 15.000 m² sowie ca. 5.000 m² Büroflächen.
    Das Werk II Leonding bringt eine rund 60-prozentige Vergrößerung der Produktionsflächen am Standort Leonding. "Wir bekommen Platz, den wir dringend benötigen. Außerdem können wir hier die Montagen komplett neu ausrichten. Der intensive Wettbewerbsdruck erfordert technische Lösungen, mit denen Feuerwehrfahrzeuge schneller und in bester Qualität erzeugt werden können. Mit diesem hochmodernen Werk haben wir frühzeitig die Weichen für unser weiterhin erfolgreiches Wirtschaften in einem stark umkämpften internationalen Feuerwehrmarkt gestellt", sagt Dr. Dieter Siegel, Vorstandsvorsitzender der Rosenbauer International AG.
    Getaktete Linienfertigung trotz kleiner Losgrößen und hoher Variantenvielfalt Die Montagen an den beiden Hauptlinien erfolgen auf definierten Stationen und nach einem festgelegten Takt. Die Fahrzeuge bzw. Aufbauten werden dabei auf Schienen automatisch von einer Station zur anderen weiterbewegt, Signale läuten den Taktwechsel ein. Die Montagen erfolgen nach dem Fließprinzip, die Materialversorgung nach dem Kanban- bzw. Pull-Prinzip. Dazu wurden die Abläufe konsequent am Wertstrom ausgerichtet, es wurden alle Arbeitsprozesse und Schnittstellen überarbeitet und die Mitarbeiter mit den dafür erforderlichen Fach-, Prozess- und Methodenkompetenzen ausgestattet.
    Die PANTHER-Montage umfasst sechs Stationen für die Modelle 6x6 und 4x4 und wird nach einer kurzen Anlaufphase im Zweitagestakt betrieben. Das vorbereitete Chassis wird dabei auf Transportwagen von Montagestation zu Montagestation befördert. Neben der Hauptlinie gibt es auch eine Kabinenlinie mit vier Stationen sowie zwei gesonderte, kurze Montagelinien mit jeweils drei Stationen für Sondertypen bzw. PANTHER mit spezifischer Ausstattung, zwei Montageplätze für 8x8-Fahrzeuge sowie drei Finish Plätze. Ab Mitte Juni erfolgt auch die Chassis-Fertigung der Modelle 6x6 und 4x4 in Österreich, die ebenfalls im Werk 2 in einer getakteten Linie betrieben wird.
    Die Montage des Kommunalfahrzeuges AT erfolgt im Eintagestakt über dreizehn Stationen, wobei hier im Gegensatz zur PANTHER-Linie nur der Aufbau ohne Chassis befördert wird. Die sogenannte "Hochzeit" - die Vereinigung von Aufbau und Chassis - erfolgt im letzten Takt, danach geht das Fahrzeug zur Beladung und Inbetriebnahme an verschiedene Standplätze.


    Bilder zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/us/yNhnqsgF http://resources.euroadhoc.com/us/0gsa0Qky

    Unternehmen: Rosenbauer International AG
                 Paschingerstrasse 90
                 A-4060 Leonding
    Telefon:     +43(0)732 6794 568
    FAX:         +43(0)732 6794 89
    Email:       ir@rosenbauer.com
    WWW:         www.rosenbauer.com
    Branche:     Maschinenbau
    ISIN:        AT0000922554
    Indizes:     WBI, ATX Prime
    Börsen:      Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Amtlicher Handel: Wien
    Sprache:     Deutsch
    

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  39.00 / 39.80
    Uhrzeit:  17:36:22
    Veränderung zu letztem SK:  0.51%
    Letzter SK:  39.20 ( 3.16%)



     

    Bildnachweis

    1. Rosenbauer International AG eröffnet modernstes Werk für Feuerwehrfahrzeuge, der neue Standort (Leonding) ist für eine jährliche Produktionskapazität von rund 150 Flughafenlöschfahrzeugen des Typs Pan

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #828: ATX heute nach FPÖ-Irritation schwächer, Strabag erhöht Guidance und bringt Shorties unter Druck

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel