Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.04.2013, 2424 Zeichen


( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

GOLD 

In der vergangenen Woche verzeichnete Gold auf Eurobasis ein Minus von 6,24 %, in USD ein Minus von 5,03 %.

Eine derart deutliche Korrektur innerhalb weniger Tage hat der Goldpreis seit mehr als 30 Jahren nicht mehr erlebt. Ein Minus von 15,5 Prozent in nur drei Tagen hat viele Medien dazu veranlasst, das Ende der angeblichen Goldblase zu verkünden. Während die Nachfrage bei Anlagemünzen und Barren extrem hoch ist, wird der Preis für das Edelmetall auf den Terminmärkten und seitens ETF- Investoren weiter kräftig gedrückt. Viele technische Handelsmodelle, die für signifikante Volumina im Aktien- und Rohstoffhandel verantwortlich sind, haben auch in der letzten Woche für starken Verkaufsdruck gesorgt. Am Freitag konnte Gold die Marke von 1.400 USD wieder zurückerobern. Die nächste technische Unterstützung liegt im Bereich von 1350 USD.
Wie in einem Marktbericht Anfang des Jahres bereits ausgeführt, müssten folgende Faktoren eintreten, um den Goldpreis nachhaltig auf ein niedriges Niveau zu drücken:

• Die Realzinsen müssten über einen längeren Zeitraum mindestens über 3 % liegen,
• Gold müsste eine deutliche Überbewertung zu alternativen Anlageklassen aufweisen,
• es müsste eine fundamentale Änderung der Schuldenpolitik der OECD-Länder eintreten,
• Zentralbanken müssten ihre Stimulus-Maßnahmen einstellen,
• China und Indien müssten als Wachstumslokomotiven des asiatischen Raumes in eine tiefe Rezession rutschen,
• es müsste eine substantielle Aufwertung des USD eintreten,
• Minenproduzenten müssten wieder beginnen, ihre Produktion massiv zu hedgen.
 
Von diesen Szenarien sehen wir uns derzeit weit entfernt. Im Gegenteil: langfristig müssen wir uns trotz der deutlichen Korrektur der letzten beiden Wochen keine Sorgen um die Entwicklung des Goldpreises machen. Der Zwang zu tiefen Zinsen in den Industriestaaten, die ungezügelte Geldmengenausweitung der Zentralbanken, die Eurokrise und das Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern sind ein Garant für höhere Kurse. Man kann sicher sein: bei der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung kommt die nächste Krise bestimmt und dann wird Gold übergangslos viele Prozentpunkte hochschnellen und man wird sich Vorwürfe machen, nicht rechtzeitig zugekauft zu haben.
 
SILBER

Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche ein Minus von 11,88 % ; in US-Dollar gerechnet entstand ein Minus von 10,22 %. 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 47/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW17 (Rudolf Brenner)


    22.04.2013, 2424 Zeichen


    ( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

    GOLD 

    In der vergangenen Woche verzeichnete Gold auf Eurobasis ein Minus von 6,24 %, in USD ein Minus von 5,03 %.

    Eine derart deutliche Korrektur innerhalb weniger Tage hat der Goldpreis seit mehr als 30 Jahren nicht mehr erlebt. Ein Minus von 15,5 Prozent in nur drei Tagen hat viele Medien dazu veranlasst, das Ende der angeblichen Goldblase zu verkünden. Während die Nachfrage bei Anlagemünzen und Barren extrem hoch ist, wird der Preis für das Edelmetall auf den Terminmärkten und seitens ETF- Investoren weiter kräftig gedrückt. Viele technische Handelsmodelle, die für signifikante Volumina im Aktien- und Rohstoffhandel verantwortlich sind, haben auch in der letzten Woche für starken Verkaufsdruck gesorgt. Am Freitag konnte Gold die Marke von 1.400 USD wieder zurückerobern. Die nächste technische Unterstützung liegt im Bereich von 1350 USD.
    Wie in einem Marktbericht Anfang des Jahres bereits ausgeführt, müssten folgende Faktoren eintreten, um den Goldpreis nachhaltig auf ein niedriges Niveau zu drücken:

    • Die Realzinsen müssten über einen längeren Zeitraum mindestens über 3 % liegen,
    • Gold müsste eine deutliche Überbewertung zu alternativen Anlageklassen aufweisen,
    • es müsste eine fundamentale Änderung der Schuldenpolitik der OECD-Länder eintreten,
    • Zentralbanken müssten ihre Stimulus-Maßnahmen einstellen,
    • China und Indien müssten als Wachstumslokomotiven des asiatischen Raumes in eine tiefe Rezession rutschen,
    • es müsste eine substantielle Aufwertung des USD eintreten,
    • Minenproduzenten müssten wieder beginnen, ihre Produktion massiv zu hedgen.
     
    Von diesen Szenarien sehen wir uns derzeit weit entfernt. Im Gegenteil: langfristig müssen wir uns trotz der deutlichen Korrektur der letzten beiden Wochen keine Sorgen um die Entwicklung des Goldpreises machen. Der Zwang zu tiefen Zinsen in den Industriestaaten, die ungezügelte Geldmengenausweitung der Zentralbanken, die Eurokrise und das Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern sind ein Garant für höhere Kurse. Man kann sicher sein: bei der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung kommt die nächste Krise bestimmt und dann wird Gold übergangslos viele Prozentpunkte hochschnellen und man wird sich Vorwürfe machen, nicht rechtzeitig zugekauft zu haben.
     
    SILBER

    Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche ein Minus von 11,88 % ; in US-Dollar gerechnet entstand ein Minus von 10,22 %. 




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 47/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag