Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.04.2013, 5122 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre (GJ) 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt.

Autos

Große Aktionäre des Autobauers Daimler hadern einem Pressebericht zufolge mit der Besetzung des Daimler-Aufsichtsrats. "Man kann die Frage stellen, ob im Aufsichtsrat genug Autowissen versammelt ist - da sind Zweifel berechtigt", sagt Hans Christoph Hirt, Manager des einflussreichen Pensionsfonds Hermes, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Bemängelt werde, dass der Hauptversammlung am kommenden Mittwoch nicht mehr Leute mit Erfahrung in der Automobilbranche als Kandidaten für das Kontrollgremium vorgeschlagen werden. Stattdessen stelle der Konzern erstmals die ehemalige Avon-Chefin Andrea Jung zur Wahl - eine Fachfrau für Kosmetik.

Bau

Der Mannheimer Dienstleistungs- und Baukonzern Bilfinger peilt in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum bei Umsatz und Gewinn an. "Bis 2016 wollen wir unseren Umsatz von derzeit 8,6 Milliarden auf 11 bis 12 Milliarden Euro steigern", sagte Finanzvorstand Joachim Müller der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Das Konzernergebnis solle dann bei 400 Millionen Euro liegen. 2012 war die Konzernleistung um 2 Prozent gestiegen. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 275 Millionen Euro.

Technologie

Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Pfeiffer Vacuum nach einem Treffen mit dem Management auf "Hold" mit einem Kursziel von 93 Euro belassen. Analyst Eggert Kuls rechnete in einer Studie vom Freitag nach wie vor mit einem eher schwachen Start ins neue Jahr. Das dürfte an den konjunkturellen Unsicherheiten liegen. Sollte sich das Wirtschaftsumfeld verbessern, könnte der Auftragseingang des Spezialpumpen-Herstellers wieder deutlich steigen.

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Singulus nach endgültigen Zahlen für das Schlussquartal von 2,00 auf 1,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die bereits bekannten Eckdaten seien bestätigt worden, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer Studie vom Freitag. Das Unternehmen habe vielversprechende Perspektiven, allerdings lasse sich die Geschäftsentwicklung nur schwer vorhersagen. Verzögerungen beim Auftragseingang weit ins zweite Halbjahr hinein könnte das Ziel gefährden, die Gewinnzone im laufenden Jahr zu erreichen.

Transport +Logistik

Die Aktie der Deutschen Lufthansa rutschte wegen der Furcht vor einer neuen Vogelgrippe- Welle in China ab. Insgesamt zeigte sich der gesamte europäische Reise- und Freizeitsektor aufgrund des Ausbruchs einer neuen Form der Vogelgrippe am schwächsten im STOXX 600 und büßte 1,96% ein. Air France und die International Airlines Group (IAG) gaben ebenfalls nach. Am härtesten traf die Sorge der Investoren die Airline-Aktien aus Asien. Der Kurs der China Southern Airlines-Aktie fiel im Hongkonger Handel um 15% auf den tiefsten Stand seit September 2001. Auch Cathay Pacific musste den stärksten Einbruch seit elf Monaten hinnehmen. Air China, China Eastern Airlines, Singapore Airlines und Qantas Airways fielen ebenfalls. Die Deutsche Lufthansa-Aktie notiert aktuell im Xetra-Handel bei 14,201 Euro 4,82% im Minus als schwächster Wert im DAX.

Versicherer

Die Munich RE profitiert von einem positiven Analystenkommentar. Thomas Fossard, Analyst von HSBC, hat das Wertpapier von "underweight" auf "overweight" heraufgestuft und das Kursziel auf 180,00 Euro erhöht. Er geht davon aus, dass der Rückversicherer bis Ende 2015 Kapital in Höhe von 10 Mrd. Euro an die Aktieninhaber zurückführen werde. Das Unternehmen konnte bereits in Q3 ein mehrjähriges Aktienrückkaufprogramm starten, das in den nächsten drei Jahren mehr als 6 Mrd. Euro umfasst. Hinzu kämen Dividendenzahlungen. Das Rückversicherungsgeschäft dürfte sich darüber hinaus 2013 stark entwickeln. Trotz des Niedrigzinsumfelds habe das Unternehmen seine Nettoertragskraft seit 2012 um 1 Mrd. Euro verbessert. Der Experte rechne mittlerweile damit, dass Munich RE mit dem schwierigen Marktumfeld im Jahr 2013 besser zurechtkommt als bisher gedacht. Die Munich RE-Aktie notiert aktuell (13:20) im Xetra-Handel bei 151,05 Euro 1,34% im Plus als stärkster Wert im DAX.




Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

    Books josefchladek.com

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Guten Morgen mit Lufthansa, Münchner Rück, Pfeiffer Vaccum, Bilfinger, Daimler


    08.04.2013, 5122 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre (GJ) 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt.

    Autos

    Große Aktionäre des Autobauers Daimler hadern einem Pressebericht zufolge mit der Besetzung des Daimler-Aufsichtsrats. "Man kann die Frage stellen, ob im Aufsichtsrat genug Autowissen versammelt ist - da sind Zweifel berechtigt", sagt Hans Christoph Hirt, Manager des einflussreichen Pensionsfonds Hermes, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Bemängelt werde, dass der Hauptversammlung am kommenden Mittwoch nicht mehr Leute mit Erfahrung in der Automobilbranche als Kandidaten für das Kontrollgremium vorgeschlagen werden. Stattdessen stelle der Konzern erstmals die ehemalige Avon-Chefin Andrea Jung zur Wahl - eine Fachfrau für Kosmetik.

    Bau

    Der Mannheimer Dienstleistungs- und Baukonzern Bilfinger peilt in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum bei Umsatz und Gewinn an. "Bis 2016 wollen wir unseren Umsatz von derzeit 8,6 Milliarden auf 11 bis 12 Milliarden Euro steigern", sagte Finanzvorstand Joachim Müller der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Das Konzernergebnis solle dann bei 400 Millionen Euro liegen. 2012 war die Konzernleistung um 2 Prozent gestiegen. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 275 Millionen Euro.

    Technologie

    Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Pfeiffer Vacuum nach einem Treffen mit dem Management auf "Hold" mit einem Kursziel von 93 Euro belassen. Analyst Eggert Kuls rechnete in einer Studie vom Freitag nach wie vor mit einem eher schwachen Start ins neue Jahr. Das dürfte an den konjunkturellen Unsicherheiten liegen. Sollte sich das Wirtschaftsumfeld verbessern, könnte der Auftragseingang des Spezialpumpen-Herstellers wieder deutlich steigen.

    Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Singulus nach endgültigen Zahlen für das Schlussquartal von 2,00 auf 1,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die bereits bekannten Eckdaten seien bestätigt worden, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer Studie vom Freitag. Das Unternehmen habe vielversprechende Perspektiven, allerdings lasse sich die Geschäftsentwicklung nur schwer vorhersagen. Verzögerungen beim Auftragseingang weit ins zweite Halbjahr hinein könnte das Ziel gefährden, die Gewinnzone im laufenden Jahr zu erreichen.

    Transport +Logistik

    Die Aktie der Deutschen Lufthansa rutschte wegen der Furcht vor einer neuen Vogelgrippe- Welle in China ab. Insgesamt zeigte sich der gesamte europäische Reise- und Freizeitsektor aufgrund des Ausbruchs einer neuen Form der Vogelgrippe am schwächsten im STOXX 600 und büßte 1,96% ein. Air France und die International Airlines Group (IAG) gaben ebenfalls nach. Am härtesten traf die Sorge der Investoren die Airline-Aktien aus Asien. Der Kurs der China Southern Airlines-Aktie fiel im Hongkonger Handel um 15% auf den tiefsten Stand seit September 2001. Auch Cathay Pacific musste den stärksten Einbruch seit elf Monaten hinnehmen. Air China, China Eastern Airlines, Singapore Airlines und Qantas Airways fielen ebenfalls. Die Deutsche Lufthansa-Aktie notiert aktuell im Xetra-Handel bei 14,201 Euro 4,82% im Minus als schwächster Wert im DAX.

    Versicherer

    Die Munich RE profitiert von einem positiven Analystenkommentar. Thomas Fossard, Analyst von HSBC, hat das Wertpapier von "underweight" auf "overweight" heraufgestuft und das Kursziel auf 180,00 Euro erhöht. Er geht davon aus, dass der Rückversicherer bis Ende 2015 Kapital in Höhe von 10 Mrd. Euro an die Aktieninhaber zurückführen werde. Das Unternehmen konnte bereits in Q3 ein mehrjähriges Aktienrückkaufprogramm starten, das in den nächsten drei Jahren mehr als 6 Mrd. Euro umfasst. Hinzu kämen Dividendenzahlungen. Das Rückversicherungsgeschäft dürfte sich darüber hinaus 2013 stark entwickeln. Trotz des Niedrigzinsumfelds habe das Unternehmen seine Nettoertragskraft seit 2012 um 1 Mrd. Euro verbessert. Der Experte rechne mittlerweile damit, dass Munich RE mit dem schwierigen Marktumfeld im Jahr 2013 besser zurechtkommt als bisher gedacht. Die Munich RE-Aktie notiert aktuell (13:20) im Xetra-Handel bei 151,05 Euro 1,34% im Plus als stärkster Wert im DAX.




    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection