Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.03.2013, 4347 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der Dax Unternehmen für die Geschäftsjahre (GJ) 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Die roten Zahlen beziehen sich auf das GJ 2012 und zeigen die Dividenden, welche in den nächsten Wochen zur Ausschüttung gelangen werden. Die entsprechenden Termine, an denen die Kurse ex, also ohne Dividende notieren, sind ebenfalls in der Tabelle angegeben.
ThyssenKrupp, Siemens und Infineon bilanzieren per 30.9 und haben bereits ihre Hauptversammlungen im Januar dieses Jahres gehabt. Gegenüber dem Vorjahr sind für das GJ 2012 bei 16 Unternehmen Dividendenerhöhungen angekündigt worden. 10 DAX AGs bleiben bei einer unveränderten Ausschüttung und nur 2 Unternehmen zahlen weniger, allerdings bedingt durch den Wegfall von Sonderdividenden im Vorjahr. Keine Ausschüttung gibt es bei ThyssenKrupp und bei der Deutschen Lufthansa. Insgesamt kommen in diesem Frühjahr 26,5 Mrd € zur Ausschüttung, davon erreichen 6 Unternehmen jeweils Beträge von über 2 Mrd €. Spitzenreiter ist in diesem Jahr noch die Deutsche Telekom mit über 3 Mrd €, bezogen auf alle dividendenberechtigten Aktien. Für das GJ 2013 wird erwartet, dass die Siemens AG den Spitzenplatz mit einem Ausschüttungsvolumen von 2,7 Mrd € einnehmen wird, da die Deutsche Telekom bereits eine Kürzung auf 0,50 € angekündigt hat. Auf Basis der für nächsten Wochen angekündigten Dividendenzahlungen erreicht die durchschnittliche, kapitalgewichtete Dividendenrendite 3,3 %. Für das laufende Jahr wird laut Bloomberg Konsensus- schätzung der befragten Analysten eine etwas höhere Gesamtausschüttung bei den DAX Werten von 26,6 Mrd € erwartet.
Im Frühjahr 2014 ist nach den derzeitigen Erwartungen bei immerhin 22 DAX-Werten mit einer erneuten Anhebung der Dividenden zu rechnen. Nur bei Eon und der Deutschen Telekom sollten die Dividendenbeträge unter denen von diesem Jahr liegen.
ZUR TABELLE

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass gegenüber einer zehnjährigen Bundesanleihe, die derzeit bei knapp 1,27 % rentiert, ein enormer Renditevorteil der DAX-Werte gegenüber festverzinslichen Wertpapieren besteht. Sollte sich die Rendite der eben erwähnten Referenz-Anleihe auf 2,27 % erhöhen, würde sich der Kurs derselben Anleihe gegenüber dem aktuellen Kursniveau um über 8 % ermäßigen. Bereits bei einem Renditeanstieg auf 1,77 %, beliefe sich der Kursverlust auf über 4 %. Auf dieser Vergleichsbasis hätten die DAX Werte mit 3,3 % immerhin noch einen attraktiven Renditevorteil, zumal aus heutiger Sicht für das nächste Jahr nicht mit einer generellen Zurücknahme des gesamten DAX Ausschüttungsvolumens zu rechnen ist. Diese derzeit als realistisch einzuschätzende Erwartungshaltung dürfte das aktuelle Kursniveau des DAX Index weitgehend nach unten absichern.
Vom historischen Hoch bei 8152 am 13.7. 2007 liegt der DAX noch knapp 5 % entfernt. Der DAX-Kursindex (DAX-Index ohne die Gutschrift jährlicher Dividenden seit 2007) liegt sogar noch um etwa 20 % unter dem am 13.7. 2007 erreichten DAX Höchststand. Der DJII Index hingegen, der mit dem DAX- Kursindex durchaus vergleichbar ist, hat in der Zeitspanne seit Juli 2007 bis jetzt sein damaliges Niveau bereits um 5 % übertroffen und in der letzten Zeit reihenweise neue historische Highs gemacht. Daran gemessen hätte der DAX - bei mit dem DJII vergleichbaren Indexkonstruktion- noch wesentlich höheren Nachholbedarf als die bis zum historischen Höchststand genannten 5 %.
Autor: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Zumtobel
    Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 29/365: Wer die Pole Position mit Chuck Norris Erfolgsquote an der Wiener Börse inne hat

    Episode 29/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Die Politik behandelt den Kapitalmarkt stiefmütterlich, schröpft PrivatanlegerInnen, wo es nur geht. Wenn aber Branchen gerad...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Die grosse DAX-Dividendentabelle 2011, 2012, 2013e - wer anhebt (Klaus Stabel)


    27.03.2013, 4347 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

    In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der Dax Unternehmen für die Geschäftsjahre (GJ) 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Die roten Zahlen beziehen sich auf das GJ 2012 und zeigen die Dividenden, welche in den nächsten Wochen zur Ausschüttung gelangen werden. Die entsprechenden Termine, an denen die Kurse ex, also ohne Dividende notieren, sind ebenfalls in der Tabelle angegeben.
    ThyssenKrupp, Siemens und Infineon bilanzieren per 30.9 und haben bereits ihre Hauptversammlungen im Januar dieses Jahres gehabt. Gegenüber dem Vorjahr sind für das GJ 2012 bei 16 Unternehmen Dividendenerhöhungen angekündigt worden. 10 DAX AGs bleiben bei einer unveränderten Ausschüttung und nur 2 Unternehmen zahlen weniger, allerdings bedingt durch den Wegfall von Sonderdividenden im Vorjahr. Keine Ausschüttung gibt es bei ThyssenKrupp und bei der Deutschen Lufthansa. Insgesamt kommen in diesem Frühjahr 26,5 Mrd € zur Ausschüttung, davon erreichen 6 Unternehmen jeweils Beträge von über 2 Mrd €. Spitzenreiter ist in diesem Jahr noch die Deutsche Telekom mit über 3 Mrd €, bezogen auf alle dividendenberechtigten Aktien. Für das GJ 2013 wird erwartet, dass die Siemens AG den Spitzenplatz mit einem Ausschüttungsvolumen von 2,7 Mrd € einnehmen wird, da die Deutsche Telekom bereits eine Kürzung auf 0,50 € angekündigt hat. Auf Basis der für nächsten Wochen angekündigten Dividendenzahlungen erreicht die durchschnittliche, kapitalgewichtete Dividendenrendite 3,3 %. Für das laufende Jahr wird laut Bloomberg Konsensus- schätzung der befragten Analysten eine etwas höhere Gesamtausschüttung bei den DAX Werten von 26,6 Mrd € erwartet.
    Im Frühjahr 2014 ist nach den derzeitigen Erwartungen bei immerhin 22 DAX-Werten mit einer erneuten Anhebung der Dividenden zu rechnen. Nur bei Eon und der Deutschen Telekom sollten die Dividendenbeträge unter denen von diesem Jahr liegen.
    ZUR TABELLE

    Als Fazit bleibt festzuhalten, dass gegenüber einer zehnjährigen Bundesanleihe, die derzeit bei knapp 1,27 % rentiert, ein enormer Renditevorteil der DAX-Werte gegenüber festverzinslichen Wertpapieren besteht. Sollte sich die Rendite der eben erwähnten Referenz-Anleihe auf 2,27 % erhöhen, würde sich der Kurs derselben Anleihe gegenüber dem aktuellen Kursniveau um über 8 % ermäßigen. Bereits bei einem Renditeanstieg auf 1,77 %, beliefe sich der Kursverlust auf über 4 %. Auf dieser Vergleichsbasis hätten die DAX Werte mit 3,3 % immerhin noch einen attraktiven Renditevorteil, zumal aus heutiger Sicht für das nächste Jahr nicht mit einer generellen Zurücknahme des gesamten DAX Ausschüttungsvolumens zu rechnen ist. Diese derzeit als realistisch einzuschätzende Erwartungshaltung dürfte das aktuelle Kursniveau des DAX Index weitgehend nach unten absichern.
    Vom historischen Hoch bei 8152 am 13.7. 2007 liegt der DAX noch knapp 5 % entfernt. Der DAX-Kursindex (DAX-Index ohne die Gutschrift jährlicher Dividenden seit 2007) liegt sogar noch um etwa 20 % unter dem am 13.7. 2007 erreichten DAX Höchststand. Der DJII Index hingegen, der mit dem DAX- Kursindex durchaus vergleichbar ist, hat in der Zeitspanne seit Juli 2007 bis jetzt sein damaliges Niveau bereits um 5 % übertroffen und in der letzten Zeit reihenweise neue historische Highs gemacht. Daran gemessen hätte der DAX - bei mit dem DJII vergleichbaren Indexkonstruktion- noch wesentlich höheren Nachholbedarf als die bis zum historischen Höchststand genannten 5 %.
    Autor: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    PwC Österreich
    PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Zumtobel
      Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 29/365: Wer die Pole Position mit Chuck Norris Erfolgsquote an der Wiener Börse inne hat

      Episode 29/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Die Politik behandelt den Kapitalmarkt stiefmütterlich, schröpft PrivatanlegerInnen, wo es nur geht. Wenn aber Branchen gerad...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas