Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.02.2013, 2169 Zeichen

Zuerst gab es überall dicke Pluszeichen. Denn nach den ersten Hochrechnungen lag das Mitte-Links Bündnis des Sozialdemokraten Pier Luigi Bersani bei den Italien-Wahlen vorne. Dax und Euro legten kräftig zu. Nun folgt die Ernüchterung: Bersanis Partei, die für eine Fortsetzung des Sanierungskurses von Mario Monti steht, hat zwar wohl die meisten Stimmen im Abgeordnetenhaus, im Senat dürfte aber ein alter Bekannter die Nase vorn haben: Silvio Berlusconi und seine Verbündeten. Das verheißt nichts Gutes.
Senat und Abgeordnetenhaus sind in Italien gleichberechtigt, Gesetze brauchen die Zustimmung beider Kammern. Hier jeweils eine Mehrheit zu organisieren dürfte für Bersani nun ein schwieriges Unterfangen werden - zumal die Protestpartei des ehmaligen TV-Komikers Beppe Grillo in beiden Häusern wohl rund 20 Prozent der Stimmen geholt hat. Ob und wie stark Mario Montis Bewegung vertreten sein wird, bleibt offen.

Klar ist daher derzeit nur: Vor Auszählung aller Stimmen wird niemand mit Sicherheit sagen können, wie die künftige Regierung Italiens aussehen wird. Europas Alptraum von einem praktisch unregierbaren Italien ist also durchaus möglich.Denn dass Berlusconi den Spar- und Reformkurs nicht mittragen will, hat er durch verschiedene Wahlversprechen wie Steuererleichterungen schon klargemacht. Und auch Grillo kündigte einen klaren Anti-Europa und Anti-Euro Kurs an.

Die bisherige Strategie zur Euro-Rettung wäre damit erst einmal gescheitert. Denn geht das große Euro-Land Italien einen eigenen Weg, können die anderen Länder das nicht mittragen. Kein Wunder, dass die Märkte nun erst einmal zurückrudern. Und die kommenden Tage wohl erst einmal verunsichert bleiben. Denn ganz nebenbei droht in den USA einmal mehr eine Fiskalklippe. Wenn sich die zwei Abgeordnetenkammern dort nicht bis 1. März auf einen gemeinsamen Haushaltsplan einigen, drohen automatische Kürzungen, höhere Arbeitslosigkeit und möglicherweise sogar eine Rezession. Auch hier blockieren sich die beiden großen US-Parteien gegenseitig. Viele Gründe für Anleger also, erst einmal nur äußerst vorsichtig zu agieren.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), FACC(1), RBI(1), Agrana(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Das politische Patt in Italien belastet die Börsen (Gisela Baur)


    26.02.2013, 2169 Zeichen

    Zuerst gab es überall dicke Pluszeichen. Denn nach den ersten Hochrechnungen lag das Mitte-Links Bündnis des Sozialdemokraten Pier Luigi Bersani bei den Italien-Wahlen vorne. Dax und Euro legten kräftig zu. Nun folgt die Ernüchterung: Bersanis Partei, die für eine Fortsetzung des Sanierungskurses von Mario Monti steht, hat zwar wohl die meisten Stimmen im Abgeordnetenhaus, im Senat dürfte aber ein alter Bekannter die Nase vorn haben: Silvio Berlusconi und seine Verbündeten. Das verheißt nichts Gutes.
    Senat und Abgeordnetenhaus sind in Italien gleichberechtigt, Gesetze brauchen die Zustimmung beider Kammern. Hier jeweils eine Mehrheit zu organisieren dürfte für Bersani nun ein schwieriges Unterfangen werden - zumal die Protestpartei des ehmaligen TV-Komikers Beppe Grillo in beiden Häusern wohl rund 20 Prozent der Stimmen geholt hat. Ob und wie stark Mario Montis Bewegung vertreten sein wird, bleibt offen.

    Klar ist daher derzeit nur: Vor Auszählung aller Stimmen wird niemand mit Sicherheit sagen können, wie die künftige Regierung Italiens aussehen wird. Europas Alptraum von einem praktisch unregierbaren Italien ist also durchaus möglich.Denn dass Berlusconi den Spar- und Reformkurs nicht mittragen will, hat er durch verschiedene Wahlversprechen wie Steuererleichterungen schon klargemacht. Und auch Grillo kündigte einen klaren Anti-Europa und Anti-Euro Kurs an.

    Die bisherige Strategie zur Euro-Rettung wäre damit erst einmal gescheitert. Denn geht das große Euro-Land Italien einen eigenen Weg, können die anderen Länder das nicht mittragen. Kein Wunder, dass die Märkte nun erst einmal zurückrudern. Und die kommenden Tage wohl erst einmal verunsichert bleiben. Denn ganz nebenbei droht in den USA einmal mehr eine Fiskalklippe. Wenn sich die zwei Abgeordnetenkammern dort nicht bis 1. März auf einen gemeinsamen Haushaltsplan einigen, drohen automatische Kürzungen, höhere Arbeitslosigkeit und möglicherweise sogar eine Rezession. Auch hier blockieren sich die beiden großen US-Parteien gegenseitig. Viele Gründe für Anleger also, erst einmal nur äußerst vorsichtig zu agieren.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), FACC(1), RBI(1), Agrana(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h