Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.02.2013, 2169 Zeichen

Zuerst gab es überall dicke Pluszeichen. Denn nach den ersten Hochrechnungen lag das Mitte-Links Bündnis des Sozialdemokraten Pier Luigi Bersani bei den Italien-Wahlen vorne. Dax und Euro legten kräftig zu. Nun folgt die Ernüchterung: Bersanis Partei, die für eine Fortsetzung des Sanierungskurses von Mario Monti steht, hat zwar wohl die meisten Stimmen im Abgeordnetenhaus, im Senat dürfte aber ein alter Bekannter die Nase vorn haben: Silvio Berlusconi und seine Verbündeten. Das verheißt nichts Gutes.
Senat und Abgeordnetenhaus sind in Italien gleichberechtigt, Gesetze brauchen die Zustimmung beider Kammern. Hier jeweils eine Mehrheit zu organisieren dürfte für Bersani nun ein schwieriges Unterfangen werden - zumal die Protestpartei des ehmaligen TV-Komikers Beppe Grillo in beiden Häusern wohl rund 20 Prozent der Stimmen geholt hat. Ob und wie stark Mario Montis Bewegung vertreten sein wird, bleibt offen.

Klar ist daher derzeit nur: Vor Auszählung aller Stimmen wird niemand mit Sicherheit sagen können, wie die künftige Regierung Italiens aussehen wird. Europas Alptraum von einem praktisch unregierbaren Italien ist also durchaus möglich.Denn dass Berlusconi den Spar- und Reformkurs nicht mittragen will, hat er durch verschiedene Wahlversprechen wie Steuererleichterungen schon klargemacht. Und auch Grillo kündigte einen klaren Anti-Europa und Anti-Euro Kurs an.

Die bisherige Strategie zur Euro-Rettung wäre damit erst einmal gescheitert. Denn geht das große Euro-Land Italien einen eigenen Weg, können die anderen Länder das nicht mittragen. Kein Wunder, dass die Märkte nun erst einmal zurückrudern. Und die kommenden Tage wohl erst einmal verunsichert bleiben. Denn ganz nebenbei droht in den USA einmal mehr eine Fiskalklippe. Wenn sich die zwei Abgeordnetenkammern dort nicht bis 1. März auf einen gemeinsamen Haushaltsplan einigen, drohen automatische Kürzungen, höhere Arbeitslosigkeit und möglicherweise sogar eine Rezession. Auch hier blockieren sich die beiden großen US-Parteien gegenseitig. Viele Gründe für Anleger also, erst einmal nur äußerst vorsichtig zu agieren.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechberger

    Helge Rechberger ist Senior Aktienanalyst und Raiffeisensektor Research Koordinator bei der Raiffeisen Bank International AG. Er ist seit 1993 beim Institut tätig, schon damals in jenem Bereich, de...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Das politische Patt in Italien belastet die Börsen (Gisela Baur)


    26.02.2013, 2169 Zeichen

    Zuerst gab es überall dicke Pluszeichen. Denn nach den ersten Hochrechnungen lag das Mitte-Links Bündnis des Sozialdemokraten Pier Luigi Bersani bei den Italien-Wahlen vorne. Dax und Euro legten kräftig zu. Nun folgt die Ernüchterung: Bersanis Partei, die für eine Fortsetzung des Sanierungskurses von Mario Monti steht, hat zwar wohl die meisten Stimmen im Abgeordnetenhaus, im Senat dürfte aber ein alter Bekannter die Nase vorn haben: Silvio Berlusconi und seine Verbündeten. Das verheißt nichts Gutes.
    Senat und Abgeordnetenhaus sind in Italien gleichberechtigt, Gesetze brauchen die Zustimmung beider Kammern. Hier jeweils eine Mehrheit zu organisieren dürfte für Bersani nun ein schwieriges Unterfangen werden - zumal die Protestpartei des ehmaligen TV-Komikers Beppe Grillo in beiden Häusern wohl rund 20 Prozent der Stimmen geholt hat. Ob und wie stark Mario Montis Bewegung vertreten sein wird, bleibt offen.

    Klar ist daher derzeit nur: Vor Auszählung aller Stimmen wird niemand mit Sicherheit sagen können, wie die künftige Regierung Italiens aussehen wird. Europas Alptraum von einem praktisch unregierbaren Italien ist also durchaus möglich.Denn dass Berlusconi den Spar- und Reformkurs nicht mittragen will, hat er durch verschiedene Wahlversprechen wie Steuererleichterungen schon klargemacht. Und auch Grillo kündigte einen klaren Anti-Europa und Anti-Euro Kurs an.

    Die bisherige Strategie zur Euro-Rettung wäre damit erst einmal gescheitert. Denn geht das große Euro-Land Italien einen eigenen Weg, können die anderen Länder das nicht mittragen. Kein Wunder, dass die Märkte nun erst einmal zurückrudern. Und die kommenden Tage wohl erst einmal verunsichert bleiben. Denn ganz nebenbei droht in den USA einmal mehr eine Fiskalklippe. Wenn sich die zwei Abgeordnetenkammern dort nicht bis 1. März auf einen gemeinsamen Haushaltsplan einigen, drohen automatische Kürzungen, höhere Arbeitslosigkeit und möglicherweise sogar eine Rezession. Auch hier blockieren sich die beiden großen US-Parteien gegenseitig. Viele Gründe für Anleger also, erst einmal nur äußerst vorsichtig zu agieren.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechberger

      Helge Rechberger ist Senior Aktienanalyst und Raiffeisensektor Research Koordinator bei der Raiffeisen Bank International AG. Er ist seit 1993 beim Institut tätig, schon damals in jenem Bereich, de...

      Books josefchladek.com

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama