Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.01.2013, 1765 Zeichen

( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

GOLD 

Auf Eurobasis verzeichnete der Goldpreis in der vergangenen Woche einen Verlust von 1,6%; in US-Dollar gerechnet entstand sogar ein kleines Plus von 0,4%.  Die verhältnismäßig optimistischen Äußerungen der EZB vermittelten vielen Marktteilnehmern den Eindruck, die Geldpolitik könnte in den nächsten Monaten doch etwas restriktiver gehalten werden. Dies belastete den Goldpreis zeitweise. Selbst die Dollarschwäche (-2,2% gegenüber dem Euro) der letzten Woche konnte das Edelmetall nicht beflügeln. In der Regel besteht zwischen Gold und dem US-Dollar eine negative Korrelation.

Der Goldpreis zeigte im Verlauf der Woche eine deutlich erhöhte Volatilität. Marktteilnehmer hegten Befürchtungen über ein mögliches Ende der ungezügelten Lockerungspolitik der US-Notenbank, was zur Folge hatte, dass der Goldpreis deutlich unter Druck geriet. Besonders am Freitag kam der Goldpreis zeitweise stark unter Druck. Der amerikanische Handel startete denkbar schlecht, als nach Eröffnung innerhalb sehr kurzer Zeit ungewöhnlich viele Futures-Kontrakte verkauft wurden. Gegen Ende des Handelstages erholte sich der Preis jedoch wieder etwas.

Aus charttechnischer Sicht gab es ebenfalls keine positive Entwicklung zu verzeichnen, die 200-Tages-Durchschnittslinie wurde unterschritten.  Ein wichtiges technisches Signal vor allem für automatisierte Handelsmodelle wie CTAs und verschiedene Hedgefonds-Strategien.

SILBER

Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche einen Verlust von 0,50% ; in US-Dollar gerechnet entstand sogar ein kleines Plus von 0,93%.  Analog zum Gold steigerte sich die Volatilität des Edelmetalls, wobei sich auch hier der Freitag besonders auswirkte.







BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #836: Top-Tag für den ATX, Do&Co, die Banken (als wäre die Steuer vom Tisch) und Steffi Venier

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW3 (Rudolf Brenner)


    14.01.2013, 1765 Zeichen

    ( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

    GOLD 

    Auf Eurobasis verzeichnete der Goldpreis in der vergangenen Woche einen Verlust von 1,6%; in US-Dollar gerechnet entstand sogar ein kleines Plus von 0,4%.  Die verhältnismäßig optimistischen Äußerungen der EZB vermittelten vielen Marktteilnehmern den Eindruck, die Geldpolitik könnte in den nächsten Monaten doch etwas restriktiver gehalten werden. Dies belastete den Goldpreis zeitweise. Selbst die Dollarschwäche (-2,2% gegenüber dem Euro) der letzten Woche konnte das Edelmetall nicht beflügeln. In der Regel besteht zwischen Gold und dem US-Dollar eine negative Korrelation.

    Der Goldpreis zeigte im Verlauf der Woche eine deutlich erhöhte Volatilität. Marktteilnehmer hegten Befürchtungen über ein mögliches Ende der ungezügelten Lockerungspolitik der US-Notenbank, was zur Folge hatte, dass der Goldpreis deutlich unter Druck geriet. Besonders am Freitag kam der Goldpreis zeitweise stark unter Druck. Der amerikanische Handel startete denkbar schlecht, als nach Eröffnung innerhalb sehr kurzer Zeit ungewöhnlich viele Futures-Kontrakte verkauft wurden. Gegen Ende des Handelstages erholte sich der Preis jedoch wieder etwas.

    Aus charttechnischer Sicht gab es ebenfalls keine positive Entwicklung zu verzeichnen, die 200-Tages-Durchschnittslinie wurde unterschritten.  Ein wichtiges technisches Signal vor allem für automatisierte Handelsmodelle wie CTAs und verschiedene Hedgefonds-Strategien.

    SILBER

    Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche einen Verlust von 0,50% ; in US-Dollar gerechnet entstand sogar ein kleines Plus von 0,93%.  Analog zum Gold steigerte sich die Volatilität des Edelmetalls, wobei sich auch hier der Freitag besonders auswirkte.







    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #836: Top-Tag für den ATX, Do&Co, die Banken (als wäre die Steuer vom Tisch) und Steffi Venier

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser