Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.01.2013, 1765 Zeichen

( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

GOLD 

Auf Eurobasis verzeichnete der Goldpreis in der vergangenen Woche einen Verlust von 1,6%; in US-Dollar gerechnet entstand sogar ein kleines Plus von 0,4%.  Die verhältnismäßig optimistischen Äußerungen der EZB vermittelten vielen Marktteilnehmern den Eindruck, die Geldpolitik könnte in den nächsten Monaten doch etwas restriktiver gehalten werden. Dies belastete den Goldpreis zeitweise. Selbst die Dollarschwäche (-2,2% gegenüber dem Euro) der letzten Woche konnte das Edelmetall nicht beflügeln. In der Regel besteht zwischen Gold und dem US-Dollar eine negative Korrelation.

Der Goldpreis zeigte im Verlauf der Woche eine deutlich erhöhte Volatilität. Marktteilnehmer hegten Befürchtungen über ein mögliches Ende der ungezügelten Lockerungspolitik der US-Notenbank, was zur Folge hatte, dass der Goldpreis deutlich unter Druck geriet. Besonders am Freitag kam der Goldpreis zeitweise stark unter Druck. Der amerikanische Handel startete denkbar schlecht, als nach Eröffnung innerhalb sehr kurzer Zeit ungewöhnlich viele Futures-Kontrakte verkauft wurden. Gegen Ende des Handelstages erholte sich der Preis jedoch wieder etwas.

Aus charttechnischer Sicht gab es ebenfalls keine positive Entwicklung zu verzeichnen, die 200-Tages-Durchschnittslinie wurde unterschritten.  Ein wichtiges technisches Signal vor allem für automatisierte Handelsmodelle wie CTAs und verschiedene Hedgefonds-Strategien.

SILBER

Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche einen Verlust von 0,50% ; in US-Dollar gerechnet entstand sogar ein kleines Plus von 0,93%.  Analog zum Gold steigerte sich die Volatilität des Edelmetalls, wobei sich auch hier der Freitag besonders auswirkte.







BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    Noch einmal Nordisches

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. Mä...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW3 (Rudolf Brenner)


    14.01.2013, 1765 Zeichen

    ( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

    GOLD 

    Auf Eurobasis verzeichnete der Goldpreis in der vergangenen Woche einen Verlust von 1,6%; in US-Dollar gerechnet entstand sogar ein kleines Plus von 0,4%.  Die verhältnismäßig optimistischen Äußerungen der EZB vermittelten vielen Marktteilnehmern den Eindruck, die Geldpolitik könnte in den nächsten Monaten doch etwas restriktiver gehalten werden. Dies belastete den Goldpreis zeitweise. Selbst die Dollarschwäche (-2,2% gegenüber dem Euro) der letzten Woche konnte das Edelmetall nicht beflügeln. In der Regel besteht zwischen Gold und dem US-Dollar eine negative Korrelation.

    Der Goldpreis zeigte im Verlauf der Woche eine deutlich erhöhte Volatilität. Marktteilnehmer hegten Befürchtungen über ein mögliches Ende der ungezügelten Lockerungspolitik der US-Notenbank, was zur Folge hatte, dass der Goldpreis deutlich unter Druck geriet. Besonders am Freitag kam der Goldpreis zeitweise stark unter Druck. Der amerikanische Handel startete denkbar schlecht, als nach Eröffnung innerhalb sehr kurzer Zeit ungewöhnlich viele Futures-Kontrakte verkauft wurden. Gegen Ende des Handelstages erholte sich der Preis jedoch wieder etwas.

    Aus charttechnischer Sicht gab es ebenfalls keine positive Entwicklung zu verzeichnen, die 200-Tages-Durchschnittslinie wurde unterschritten.  Ein wichtiges technisches Signal vor allem für automatisierte Handelsmodelle wie CTAs und verschiedene Hedgefonds-Strategien.

    SILBER

    Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche einen Verlust von 0,50% ; in US-Dollar gerechnet entstand sogar ein kleines Plus von 0,93%.  Analog zum Gold steigerte sich die Volatilität des Edelmetalls, wobei sich auch hier der Freitag besonders auswirkte.







    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      Noch einmal Nordisches

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. Mä...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h