Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.12.2012, 2429 Zeichen

von 

Sind Sie Investor, Spekulant, Verweigerer? Wie alt sind sie und wo leben Sie? Wie viel Gold besitzen die Deutschen? Die Analysten der Steinbeis-Hochschule Berlin haben in einer großen Studie aufschlussreiche Fakten zum Thema Gold zusammengetragen und ausgewertet.
Hier einige spannende Ergebnisse der Studie "Goldinvestment 2012 in Deutschland":

- Insgesamt besitzen die Deutschen Gold im Wert von 393 Milliarden Euro.

- 2012 besitzt jeder Bundesbürger über 18 Jahren 55 Gramm Goldschmuck, 62 Gramm Gold in Form von Barren und München sowie 685 Euro in goldbezogenen Wertpapieren.

- Die Bürger im Norden haben im Schnitt 63 Gramm Goldschmuck, die im Süden 58 Gramm, im Westen sind es 55 Gramm und im Osten 47 Gramm. Dagegen horten die südlichen Bewohner der Republik 88 Gramm in Form von Barren und Münzen, im Westen sind es 63 Gramm, im Norden 53 Gramm und im Osten 45 Gramm.

- Physische Goldkäufe erfolgen meist persönlich vor Ort und werden sehr häufig bar abgewickelt.

- Die Hälfte der Privatpersonen lagert ihr Gold zu Hause, die andere Hälfte bei der Bank

- Alter Schmuck wurde häufig aufgrund des hohen Goldpreises verkauft.

- Im Vergleich zum dritten Quartal 2011 ist die Kaufbereitschaft für Gold etwas zurückgegangen.

- Etwas 20 Millionen Bundesbürger beziehungsweise knapp 30 Prozent der über 18-Jährigen besitzten physische Goldanlagen. Dies entspricht einem Anstieg von knapp vier Prozent im Vergleich zu 2010.

- 58,9 Prozent der Befragten gaben an Schmuck zu besitzten, 29,9 Prozent nannten Münzen und Barren, ect. und 17,6 Prozent investieren in Gold über Wertpapiere.

In der Studie clusterten die Experten die Befragten in vier Typen: Ein Drittel davon sind Investoren, die Gold als einen Teil der langfristigen Anlagestrategie betrachten. "Hauptmotiv ist dabei die Absicherung gegen eine eventuelle Krise", heißt es in der Studie. Elf Prozent hingegen setzen Gold rein zu Spekulationszwecken ein. Erstaunlich: Beide Gruppen sind überwiegend unter 55 Jahren.

Die Älteren hingegen zählen häufiger zu den Verweigerern, die Gold als keine interessante Anlagemöglichkeit betrachtet. Das trifft auf 18 Prozent der Befragten zu. Ebenso tendenziell dem älteren Publikum ist der Rest zuzuordnen, die Unentschlossenen. Sie konnten keine Aussage zu ihrer Einstellung zum Golderwerb abgeben. Gut möglich, dass sie das in der Umfrage aber auch gar nicht wollten.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    Mit dem Rad Richtung Frühling

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Interessante Zahlen zu Gold (Antonie Klotz)


    14.12.2012, 2429 Zeichen

    von 

    Sind Sie Investor, Spekulant, Verweigerer? Wie alt sind sie und wo leben Sie? Wie viel Gold besitzen die Deutschen? Die Analysten der Steinbeis-Hochschule Berlin haben in einer großen Studie aufschlussreiche Fakten zum Thema Gold zusammengetragen und ausgewertet.
    Hier einige spannende Ergebnisse der Studie "Goldinvestment 2012 in Deutschland":

    - Insgesamt besitzen die Deutschen Gold im Wert von 393 Milliarden Euro.

    - 2012 besitzt jeder Bundesbürger über 18 Jahren 55 Gramm Goldschmuck, 62 Gramm Gold in Form von Barren und München sowie 685 Euro in goldbezogenen Wertpapieren.

    - Die Bürger im Norden haben im Schnitt 63 Gramm Goldschmuck, die im Süden 58 Gramm, im Westen sind es 55 Gramm und im Osten 47 Gramm. Dagegen horten die südlichen Bewohner der Republik 88 Gramm in Form von Barren und Münzen, im Westen sind es 63 Gramm, im Norden 53 Gramm und im Osten 45 Gramm.

    - Physische Goldkäufe erfolgen meist persönlich vor Ort und werden sehr häufig bar abgewickelt.

    - Die Hälfte der Privatpersonen lagert ihr Gold zu Hause, die andere Hälfte bei der Bank

    - Alter Schmuck wurde häufig aufgrund des hohen Goldpreises verkauft.

    - Im Vergleich zum dritten Quartal 2011 ist die Kaufbereitschaft für Gold etwas zurückgegangen.

    - Etwas 20 Millionen Bundesbürger beziehungsweise knapp 30 Prozent der über 18-Jährigen besitzten physische Goldanlagen. Dies entspricht einem Anstieg von knapp vier Prozent im Vergleich zu 2010.

    - 58,9 Prozent der Befragten gaben an Schmuck zu besitzten, 29,9 Prozent nannten Münzen und Barren, ect. und 17,6 Prozent investieren in Gold über Wertpapiere.

    In der Studie clusterten die Experten die Befragten in vier Typen: Ein Drittel davon sind Investoren, die Gold als einen Teil der langfristigen Anlagestrategie betrachten. "Hauptmotiv ist dabei die Absicherung gegen eine eventuelle Krise", heißt es in der Studie. Elf Prozent hingegen setzen Gold rein zu Spekulationszwecken ein. Erstaunlich: Beide Gruppen sind überwiegend unter 55 Jahren.

    Die Älteren hingegen zählen häufiger zu den Verweigerern, die Gold als keine interessante Anlagemöglichkeit betrachtet. Das trifft auf 18 Prozent der Befragten zu. Ebenso tendenziell dem älteren Publikum ist der Rest zuzuordnen, die Unentschlossenen. Sie konnten keine Aussage zu ihrer Einstellung zum Golderwerb abgeben. Gut möglich, dass sie das in der Umfrage aber auch gar nicht wollten.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      Mit dem Rad Richtung Frühling

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h