Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.11.2012, 2422 Zeichen

Am Montag, den 26. November startet die Deutsche Börse einen neuen intelligenten Ordertyp für Anleger: Order on Event. Die neue Variante funktioniert ganz einfach und erspart dem Anleger viel Rechnerei. Doch nichts ist ohne Tücken.
Schon der Name lässt vermuten, was Order on Event bedeutet: „Handeln bei Ereignis“, sprich wenn der DAX eine bestimmte Marke erreicht, wird ein anderes Wertpapier ge- oder verkauft. Sinn macht das vor allem im Bereich der strukturierten Produkte wie Zertifikate oder ETFs. Für gewöhnlich haben Anleger nicht den ganzen Tag die Kurse im Visier, sie reagieren aber mit einer Order on Event sofort, wenn der DAX zum Beispiel den Widerstand bei 7000 Punkten nach unten durchbricht.Ohne lang zu rechnen, auf welchem Niveau ein Optionsschein oder Knock-out-Papier dann notieren würde, handelt der Anleger an der Börse: In der Praxis taucht bei einer Order on Event in dem Moment, in dem die Marke erreicht wird, sofort die Kundenorder im Orderbuch an der Börse auf. Interessant ist die Ordervariante vor allem, da sich vorher der Preis eines Papiers nicht exakt berechnen lässt, denn neben dem Index bestimmen Parameter wie implizite Volatilität, Zinsen oder Dividenden den Preis des Hebelpapiers. Dann ist der Anleger mit einer Order on Event auf der sicheren Seite, wenn die vorgegebene Marke touchiert wird.

Ein wichtiger Punkt, den Anleger dabei aber beachten sollten: Im vollelektronischen Xetra-Handel - das betrifft beispielsweise ETFs mit Hebel wie auf den LevDAX - kann es zu unerwünschten Kursabweichungen kommen, wenn die Liquidität in den Papieren gering ist. In diesem Fall muss der Anleger dann doch wieder genau rechnen und sollte die Order on Event mit einem Limit versehen.

Ein großes Handicap ist bislang auch die Verfügbarkeit. Interactive Brokers bietet die Möglichkeit und auch die österreichische Brokerjet will sie demnächst einführen, doch die großen Broker hinken hinterher. Cortal Consors und ViTrade haben es auf dem Plan. Möglich ist der neue Ordertyp auch nur an der Börse Frankfurt und im vollelektronischen Xetra-Handel. Die Börse Stuttgart hat derzeit keine Pläne, dies einzuführen, doch im außerbörslichen Handel mit Derivaten soll die Order on Event ebenfalls bald möglich sein. Zudem sind derzeit nur ein begrenzter Anteil an Basiswerten verfügbar: zum Start gut 50 Indizes, wie DAX, MDAX oder Bund-Future.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Teuflische Förderungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Neuer intelligenter Ordertyp: 'Order on Event' (Antonie Klotz)


    23.11.2012, 2422 Zeichen

    Am Montag, den 26. November startet die Deutsche Börse einen neuen intelligenten Ordertyp für Anleger: Order on Event. Die neue Variante funktioniert ganz einfach und erspart dem Anleger viel Rechnerei. Doch nichts ist ohne Tücken.
    Schon der Name lässt vermuten, was Order on Event bedeutet: „Handeln bei Ereignis“, sprich wenn der DAX eine bestimmte Marke erreicht, wird ein anderes Wertpapier ge- oder verkauft. Sinn macht das vor allem im Bereich der strukturierten Produkte wie Zertifikate oder ETFs. Für gewöhnlich haben Anleger nicht den ganzen Tag die Kurse im Visier, sie reagieren aber mit einer Order on Event sofort, wenn der DAX zum Beispiel den Widerstand bei 7000 Punkten nach unten durchbricht.Ohne lang zu rechnen, auf welchem Niveau ein Optionsschein oder Knock-out-Papier dann notieren würde, handelt der Anleger an der Börse: In der Praxis taucht bei einer Order on Event in dem Moment, in dem die Marke erreicht wird, sofort die Kundenorder im Orderbuch an der Börse auf. Interessant ist die Ordervariante vor allem, da sich vorher der Preis eines Papiers nicht exakt berechnen lässt, denn neben dem Index bestimmen Parameter wie implizite Volatilität, Zinsen oder Dividenden den Preis des Hebelpapiers. Dann ist der Anleger mit einer Order on Event auf der sicheren Seite, wenn die vorgegebene Marke touchiert wird.

    Ein wichtiger Punkt, den Anleger dabei aber beachten sollten: Im vollelektronischen Xetra-Handel - das betrifft beispielsweise ETFs mit Hebel wie auf den LevDAX - kann es zu unerwünschten Kursabweichungen kommen, wenn die Liquidität in den Papieren gering ist. In diesem Fall muss der Anleger dann doch wieder genau rechnen und sollte die Order on Event mit einem Limit versehen.

    Ein großes Handicap ist bislang auch die Verfügbarkeit. Interactive Brokers bietet die Möglichkeit und auch die österreichische Brokerjet will sie demnächst einführen, doch die großen Broker hinken hinterher. Cortal Consors und ViTrade haben es auf dem Plan. Möglich ist der neue Ordertyp auch nur an der Börse Frankfurt und im vollelektronischen Xetra-Handel. Die Börse Stuttgart hat derzeit keine Pläne, dies einzuführen, doch im außerbörslichen Handel mit Derivaten soll die Order on Event ebenfalls bald möglich sein. Zudem sind derzeit nur ein begrenzter Anteil an Basiswerten verfügbar: zum Start gut 50 Indizes, wie DAX, MDAX oder Bund-Future.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Teuflische Förderungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h