Porr und das Bewertungsrätsel (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.11.2012, 2616 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)
Ein Aktionär, der sich darüber beklagt, für seine Aktien am Markt nicht den angemessenen, den „wahren“ Gegenwert zu erhalten, ist dieser Tage kein Einzelfall. Die Liste jener Aktien, die unter Buchwert handeln, ist lang, mögliche Gründe – egal ob subjektiv nachvollziehbar oder nicht – bekannt.
Es geht aber auch andersrum, etwa bei Porr. Der Kurs für die Stammaktien des Unternehmens liegt deutlich über einem Preis, der als angemessen betrachtet werden kann. Das ist zwar für die Aktionäre sicher nichts Neues, jetzt ist es aber auch schriftlich. Denn die Übernahmekommission hat grünes Licht gegeben, dass die Strauss-Gruppe rund um Porr-Chef Karl-Heinz Strauss ein Übernahmeangebot legt, das deutlich (nämlich mehr als 40%) unter dem sonst als Messlatte dienenden Sechs-Monats-Durchschnittskurs liegt. Konkret werden 52 Euro je Stammaktie geboten, was einem Unternehmenswert von knapp 130 Mio. Euro entspricht. An der Börse ist Porr aktuell mit 170 Mio. Euro bewertet, zu Jahresbeginn waren es noch 50% mehr.

KPMG hat im Auftrag des Bieters errechnet, dass der Unternehmenswert zwischen 102 Mio. und 145 Mio. Euro liegt. Würde man lediglich historische Daten heranziehen, käme man gar auf 80 Mio. bis 90 Mio. Euro, was einem Kurs 29,76 bis 33,48 Euro entspräche.
Warum der Börsekurs für die Porr-Stammaktien nicht aussagekräftig ist, wird mit der Illiquidität begründet. Mögliche Stützungskäufe, kein Market Maker, keine Coverage, kursrelevante Meldungen ohne Einfluss auf den Aktienkurs. Ein Mitteleinsatz von 141.634 Euro hätte demnach genügt, um im Zeitraum Dezember 2011 bis September 2012 die Kursentwicklung der Porr-Stämme bestimmen zu können.
Eine Börse-Leiche also, was primär der früheren Patt-Stellung unter den Großaktionären und dem quasi nicht vorhandenen Streubesitz (offiziell um die 8%) geschuldet ist.

Die Zukunft soll rosiger aussehen, verspricht der neue bestimmende Aktionär. Vereinfachung der Börsenstruktur durch Zusammenlegung von Stämmen und Vorzügen, kein Delisting, Erhöhung des Streubesitzes, wobei kurz- und mittelfristig Kapitalerhöhungen ein Thema sind.

Voraussetzung dafür wäre freilich, dass sich der Aktienkurs irgendwann auch mal tatsächlich einem realistischeren Niveau annähert. Ob das allerdings im Interesse der übrigen Paketaktionäre ist, bleibt abzuwarten.

Die Preisbildung für Porr findet erst gegen 13.30 Uhr - und damit nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe - statt. Wir wagen allerdings die Voraussage, dass auch der jüngste Newsflow kaum für grössere Bewegung sorgen wird.
 (aus dem Börse Express vom 21.11., mehr Kommentare von Bettina HIER)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann




 

Bildnachweis

1.

2.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Porr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(5), Strabag(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Agrana(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 5.06%, Rutsch der Stunde: EVN -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Mayr-Melnhof(2), DO&CO(1)
    BSN Vola-Event RHI Magnesita

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Porr und das Bewertungsrätsel (Bettina Schragl)


    22.11.2012, 2616 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)
    Ein Aktionär, der sich darüber beklagt, für seine Aktien am Markt nicht den angemessenen, den „wahren“ Gegenwert zu erhalten, ist dieser Tage kein Einzelfall. Die Liste jener Aktien, die unter Buchwert handeln, ist lang, mögliche Gründe – egal ob subjektiv nachvollziehbar oder nicht – bekannt.
    Es geht aber auch andersrum, etwa bei Porr. Der Kurs für die Stammaktien des Unternehmens liegt deutlich über einem Preis, der als angemessen betrachtet werden kann. Das ist zwar für die Aktionäre sicher nichts Neues, jetzt ist es aber auch schriftlich. Denn die Übernahmekommission hat grünes Licht gegeben, dass die Strauss-Gruppe rund um Porr-Chef Karl-Heinz Strauss ein Übernahmeangebot legt, das deutlich (nämlich mehr als 40%) unter dem sonst als Messlatte dienenden Sechs-Monats-Durchschnittskurs liegt. Konkret werden 52 Euro je Stammaktie geboten, was einem Unternehmenswert von knapp 130 Mio. Euro entspricht. An der Börse ist Porr aktuell mit 170 Mio. Euro bewertet, zu Jahresbeginn waren es noch 50% mehr.

    KPMG hat im Auftrag des Bieters errechnet, dass der Unternehmenswert zwischen 102 Mio. und 145 Mio. Euro liegt. Würde man lediglich historische Daten heranziehen, käme man gar auf 80 Mio. bis 90 Mio. Euro, was einem Kurs 29,76 bis 33,48 Euro entspräche.
    Warum der Börsekurs für die Porr-Stammaktien nicht aussagekräftig ist, wird mit der Illiquidität begründet. Mögliche Stützungskäufe, kein Market Maker, keine Coverage, kursrelevante Meldungen ohne Einfluss auf den Aktienkurs. Ein Mitteleinsatz von 141.634 Euro hätte demnach genügt, um im Zeitraum Dezember 2011 bis September 2012 die Kursentwicklung der Porr-Stämme bestimmen zu können.
    Eine Börse-Leiche also, was primär der früheren Patt-Stellung unter den Großaktionären und dem quasi nicht vorhandenen Streubesitz (offiziell um die 8%) geschuldet ist.

    Die Zukunft soll rosiger aussehen, verspricht der neue bestimmende Aktionär. Vereinfachung der Börsenstruktur durch Zusammenlegung von Stämmen und Vorzügen, kein Delisting, Erhöhung des Streubesitzes, wobei kurz- und mittelfristig Kapitalerhöhungen ein Thema sind.

    Voraussetzung dafür wäre freilich, dass sich der Aktienkurs irgendwann auch mal tatsächlich einem realistischeren Niveau annähert. Ob das allerdings im Interesse der übrigen Paketaktionäre ist, bleibt abzuwarten.

    Die Preisbildung für Porr findet erst gegen 13.30 Uhr - und damit nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe - statt. Wir wagen allerdings die Voraussage, dass auch der jüngste Newsflow kaum für grössere Bewegung sorgen wird.
     (aus dem Börse Express vom 21.11., mehr Kommentare von Bettina HIER)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann




     

    Bildnachweis

    1.

    2.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Porr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(5), Strabag(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Agrana(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 5.06%, Rutsch der Stunde: EVN -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Mayr-Melnhof(2), DO&CO(1)
      BSN Vola-Event RHI Magnesita

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h