Österreich: Bilanzfehler heisst automatisch Strafanzeige (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.11.2012, 2606 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)
Die Enforcement-Stelle, die sich um eine unabhängige Prüfung von Unternehmensabschlüssen kümmern soll, vulgo „Bilanzpolizei“, kommt bekanntermassen nun auch in Österreich (als letztem EU-Land). Nachdem sich die Regierungsparteien jahrelang in unterschiedlichen Standpunkten eingegraben haben (die ÖVP für ein zweistufiges in Anlehnung an das deutsche System, die SPÖ für ein einstufiges staatliches System) wurde vor kurzem ein Kompromiss gefunden: Von beidem ein bisschen. Im Prinzip ist die Finanzmarktaufsicht (FMA) für die Prüfung der Abschlüsse zuständig, zusätzlich kann das Finanzministerium einen Verein nach deutschem Vorbild beauftragen.
Im Gesetzesentwurf wird das zweistufige Modell nun ziemlich verwässert: Die FMA kann sich einer Prüfstelle bedienen, heisst es da. Das lässt freilich den Schluss zu, dass die FMA auch ausschliesslich für die Prüfung zuständig sein kann. Der Unterschied ist für die Wirtschaft ein erheblicher: Denn im zweistufigen Verfahren wird den geprüften Unternehmen die Möglichkeit gegeben, durch freiwillige Mitwirkung ein behördliches Verfahren zu vermeiden.

Ein weiterer Punkt, der börsenotierten Unternehmen aufstösst: Laut Gesetzesentwurf führt ein Bilanzfehler automatisch zu einer Strafanzeige. Dies könnte durch eine Abstufung von wesentlichen formalen und materiellen Fehlern vermieden werden, wird aus Unternehmenskreisen eingeworfen.

Dass es in Österreich einen Hang zur Kriminalisierung von Bilanzverstössen gibt, darauf hat Axel Berger, Vizepräsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung, bereits vor Monaten in einem Gastkommentar im Börse Express hingewiesen (http://bit.ly/RYoNBj): „Wir haben bisher bei drei Unternehmen, die in Deutschland gelistet sind, aber in Österreich ihren Sitz haben, Fehler festgestellt. In allen Fällen wären wir überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dies als verfolgungswürdige Straftat zu qualifizieren. In Österreich wird dies offensichtlich anders gesehen. Nach unseren Informationen sind jeweils staatsanwaltliche Untersuchungen gegen Vorstände und Aufsichtsräte angestrengt worden. Unterschiedliche Auffassungen über Auslegungsfragen oder auch handwerkliche Bilanzierungsfehler werden nach meiner Kenntnis in keinem Land wie in Österreich automatisch kriminalisiert. Mein dringender Rat: Das sollte geändert werden“.

Ob es noch zu Änderungen im Gesetzesentwurf kommt, ist freilich fraglich:  Die Materie wurde dem Finanzausschuss zugewiesen. So wie es jetzt aussieht, ist keine Begutachtungsmöglichkeit vorgesehen.
 (aus dem Börse Express vom 20.11., mehr Kommentare von Bettina HIER)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




 

Bildnachweis

1.

2.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Strabag(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: VIG(1), Lenzing(1), Fabasoft(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: AT&S(1), Fabasoft(1)
    IhrDepot zu SBO
    BSN MA-Event Lenzing
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.51%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(1), Verbund(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Es tut einfach weh, wie die Steuerzahler-finanzierten Medien mit den Börsen umgehen. Ja, es ist Anfang April stärker nach unten gegangen. Und genau da ko...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Österreich: Bilanzfehler heisst automatisch Strafanzeige (Bettina Schragl)


    20.11.2012, 2606 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)
    Die Enforcement-Stelle, die sich um eine unabhängige Prüfung von Unternehmensabschlüssen kümmern soll, vulgo „Bilanzpolizei“, kommt bekanntermassen nun auch in Österreich (als letztem EU-Land). Nachdem sich die Regierungsparteien jahrelang in unterschiedlichen Standpunkten eingegraben haben (die ÖVP für ein zweistufiges in Anlehnung an das deutsche System, die SPÖ für ein einstufiges staatliches System) wurde vor kurzem ein Kompromiss gefunden: Von beidem ein bisschen. Im Prinzip ist die Finanzmarktaufsicht (FMA) für die Prüfung der Abschlüsse zuständig, zusätzlich kann das Finanzministerium einen Verein nach deutschem Vorbild beauftragen.
    Im Gesetzesentwurf wird das zweistufige Modell nun ziemlich verwässert: Die FMA kann sich einer Prüfstelle bedienen, heisst es da. Das lässt freilich den Schluss zu, dass die FMA auch ausschliesslich für die Prüfung zuständig sein kann. Der Unterschied ist für die Wirtschaft ein erheblicher: Denn im zweistufigen Verfahren wird den geprüften Unternehmen die Möglichkeit gegeben, durch freiwillige Mitwirkung ein behördliches Verfahren zu vermeiden.

    Ein weiterer Punkt, der börsenotierten Unternehmen aufstösst: Laut Gesetzesentwurf führt ein Bilanzfehler automatisch zu einer Strafanzeige. Dies könnte durch eine Abstufung von wesentlichen formalen und materiellen Fehlern vermieden werden, wird aus Unternehmenskreisen eingeworfen.

    Dass es in Österreich einen Hang zur Kriminalisierung von Bilanzverstössen gibt, darauf hat Axel Berger, Vizepräsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung, bereits vor Monaten in einem Gastkommentar im Börse Express hingewiesen (http://bit.ly/RYoNBj): „Wir haben bisher bei drei Unternehmen, die in Deutschland gelistet sind, aber in Österreich ihren Sitz haben, Fehler festgestellt. In allen Fällen wären wir überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dies als verfolgungswürdige Straftat zu qualifizieren. In Österreich wird dies offensichtlich anders gesehen. Nach unseren Informationen sind jeweils staatsanwaltliche Untersuchungen gegen Vorstände und Aufsichtsräte angestrengt worden. Unterschiedliche Auffassungen über Auslegungsfragen oder auch handwerkliche Bilanzierungsfehler werden nach meiner Kenntnis in keinem Land wie in Österreich automatisch kriminalisiert. Mein dringender Rat: Das sollte geändert werden“.

    Ob es noch zu Änderungen im Gesetzesentwurf kommt, ist freilich fraglich:  Die Materie wurde dem Finanzausschuss zugewiesen. So wie es jetzt aussieht, ist keine Begutachtungsmöglichkeit vorgesehen.
     (aus dem Börse Express vom 20.11., mehr Kommentare von Bettina HIER)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




     

    Bildnachweis

    1.

    2.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Strabag(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: VIG(1), Lenzing(1), Fabasoft(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: AT&S(1), Fabasoft(1)
      IhrDepot zu SBO
      BSN MA-Event Lenzing
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.51%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(1), Verbund(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Es tut einfach weh, wie die Steuerzahler-finanzierten Medien mit den Börsen umgehen. Ja, es ist Anfang April stärker nach unten gegangen. Und genau da ko...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h