Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.10.2012, 3180 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)

Energy is „key“ …

Der Technologieschub für die globalen Batterien ist unterwegs. Unsere Energiepolitik und unsere Ressourcenpolitik werden sich in den nächsten Jahren schneller und grundlegender ändern als die Jahre davor. Das trifft. Trifft uns alle.

Vordergründig wird es die Energiepreise der bekannten großen Energieträger beeinflussen. Öl wird wohl billiger werden, Gas in USA wird steigen, dort wo der freie Markt herrscht und durch Schiefer-Gas-Schwemme der Preis sehr tief ist. In Europa, wo der Preis dank Öl-Preisbindung um ein Vielfaches höher liegt, wird es sinken. Aber dabei wird es nicht bleiben. Die Technologie und die Politik haben inzwischen die Voraussetzungen geschaffen, eine stärkere und unabhängigere Energielandschaft zu ermöglichen. Das wird genutzt werden.

Die Effizienz unserer in den letzten Jahren teilweise wie wild gewucherten Energielösungen wird mehr und mehr gebündelt und erhöht werden. Was jahrelang einzig dem Ökobewusstsein und weniger der wirtschaftlichen Logik zuträglich war wird demnächst vermehrt in den Energiekreislauf eingebunden werden. Unsere alternativen Energien werden mehr Sinn erhalten. Wie das geht ist schon seit den 70er Jahren bekannt, aber erst jetzt sinnvoll in der Nutzung geworden: man macht aus Strom Gas.

Wie das funktioniert ist physikalisch relativ einfach: man spaltet durch Strom in Form der Elektrolyse Wasser und verbindet den daraus gewonnenen Wasserstoff mit Kohlendioxid das wir ja in rauen Mengen haben und es entsteht … Methan. Ein Gas das wir ja lange schon als Erdgas kennen und das man einfach speichern kann. Bingo. Warum das bisher nicht genutzt wurde? Weil es zu teuer war. Für den gesamten Prozess braucht man jede Menge Strom und der kostet halt etwas. Doch durch die Entwicklungen der letzten Jahre schließt sich inzwischen der Kreis der Effizienz. Manchmal kostet Strom nämlich gar nichts. Und diesen Strom wird man daher auch nehmen.

Zu Zeiten nämlich, wenn in den Stromnetzten die Überlasten aus Windparks oder gar Solaranlagen nicht und nicht herauszubekommen sind. Wenn in der Nordsee um vier Uhr morgens ein Sturm die Propeller der Windparks hetzt weiß keiner wohin mit dem Strom. Den jagt man dann über halb Europa so lange im Kreis, bis er sich selbst reduziert hat. Spannung pur. Jeder, der da zugreift und die Netze entlastet ist willkommen und bekommt manchmal sogar dafür bezahlt. Speicherkraftwerke pumpen da immer recht fleißig ihr Wasser wieder den Berg hinauf oder ihre tiefen Speicher-Bergwerke leer. Und demnächst wird man eben Gas produzieren.

Der Impetus aus dieser Entwicklung wird unsere Energielandschaft verändern. Wahrscheinlich langfristig sogar die politischen Gleichgewichte. Europa wird unabhängiger von externen Energielieferanten werden. Technologievorsprünge daraus entstehen. Die werden wir später dann wieder China verkaufen. Oder vielleicht Saudi Arabien, für Ihre Solarparks. In jedem Fall dreht sich das Rad wieder um einen Turn schneller, haben wir wieder einen Mikropunkt der sich zu einem Megatrend entwickeln könnte. Der unseren Blick auf die Kapitalmärkte und deren Sektoren nachhaltig ändert.

Denn wer energieautonom ist, ist frei.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 125/365: Warren Buffett, die Methode, die 45 Stunden, das Nr.1-Fail der Wirtschaftsmedien




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Mayr-Melnhof, Palfinger, Semperit, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, VIG, Strabag, Telekom Austria, ATX, ATX TR, DO&CO, UBM, BKS Bank Stamm, Rosenbauer, Pierer Mobility, Erste Group, Linz Textil Holding, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(2), Erste Group(1), Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Telekom Austria(2), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Österreichische Post(2), Kontron(1)
    BSN MA-Event AT&S
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event Beiersdorf
    Star der Stunde: Porr 2.25%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: AT&S 1.84%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.53%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #892: ATX fester, AT&S Aktie der Stunde, Biogena x Marcel Hirscher am Österreichischen Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Technologievorsprünge voller Energie nach China verkaufen ... (Wolfgang Matejka)


    31.10.2012, 3180 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)

    Energy is „key“ …

    Der Technologieschub für die globalen Batterien ist unterwegs. Unsere Energiepolitik und unsere Ressourcenpolitik werden sich in den nächsten Jahren schneller und grundlegender ändern als die Jahre davor. Das trifft. Trifft uns alle.

    Vordergründig wird es die Energiepreise der bekannten großen Energieträger beeinflussen. Öl wird wohl billiger werden, Gas in USA wird steigen, dort wo der freie Markt herrscht und durch Schiefer-Gas-Schwemme der Preis sehr tief ist. In Europa, wo der Preis dank Öl-Preisbindung um ein Vielfaches höher liegt, wird es sinken. Aber dabei wird es nicht bleiben. Die Technologie und die Politik haben inzwischen die Voraussetzungen geschaffen, eine stärkere und unabhängigere Energielandschaft zu ermöglichen. Das wird genutzt werden.

    Die Effizienz unserer in den letzten Jahren teilweise wie wild gewucherten Energielösungen wird mehr und mehr gebündelt und erhöht werden. Was jahrelang einzig dem Ökobewusstsein und weniger der wirtschaftlichen Logik zuträglich war wird demnächst vermehrt in den Energiekreislauf eingebunden werden. Unsere alternativen Energien werden mehr Sinn erhalten. Wie das geht ist schon seit den 70er Jahren bekannt, aber erst jetzt sinnvoll in der Nutzung geworden: man macht aus Strom Gas.

    Wie das funktioniert ist physikalisch relativ einfach: man spaltet durch Strom in Form der Elektrolyse Wasser und verbindet den daraus gewonnenen Wasserstoff mit Kohlendioxid das wir ja in rauen Mengen haben und es entsteht … Methan. Ein Gas das wir ja lange schon als Erdgas kennen und das man einfach speichern kann. Bingo. Warum das bisher nicht genutzt wurde? Weil es zu teuer war. Für den gesamten Prozess braucht man jede Menge Strom und der kostet halt etwas. Doch durch die Entwicklungen der letzten Jahre schließt sich inzwischen der Kreis der Effizienz. Manchmal kostet Strom nämlich gar nichts. Und diesen Strom wird man daher auch nehmen.

    Zu Zeiten nämlich, wenn in den Stromnetzten die Überlasten aus Windparks oder gar Solaranlagen nicht und nicht herauszubekommen sind. Wenn in der Nordsee um vier Uhr morgens ein Sturm die Propeller der Windparks hetzt weiß keiner wohin mit dem Strom. Den jagt man dann über halb Europa so lange im Kreis, bis er sich selbst reduziert hat. Spannung pur. Jeder, der da zugreift und die Netze entlastet ist willkommen und bekommt manchmal sogar dafür bezahlt. Speicherkraftwerke pumpen da immer recht fleißig ihr Wasser wieder den Berg hinauf oder ihre tiefen Speicher-Bergwerke leer. Und demnächst wird man eben Gas produzieren.

    Der Impetus aus dieser Entwicklung wird unsere Energielandschaft verändern. Wahrscheinlich langfristig sogar die politischen Gleichgewichte. Europa wird unabhängiger von externen Energielieferanten werden. Technologievorsprünge daraus entstehen. Die werden wir später dann wieder China verkaufen. Oder vielleicht Saudi Arabien, für Ihre Solarparks. In jedem Fall dreht sich das Rad wieder um einen Turn schneller, haben wir wieder einen Mikropunkt der sich zu einem Megatrend entwickeln könnte. Der unseren Blick auf die Kapitalmärkte und deren Sektoren nachhaltig ändert.

    Denn wer energieautonom ist, ist frei.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 125/365: Warren Buffett, die Methode, die 45 Stunden, das Nr.1-Fail der Wirtschaftsmedien




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Mayr-Melnhof, Palfinger, Semperit, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, VIG, Strabag, Telekom Austria, ATX, ATX TR, DO&CO, UBM, BKS Bank Stamm, Rosenbauer, Pierer Mobility, Erste Group, Linz Textil Holding, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(2), Erste Group(1), Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Telekom Austria(2), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Österreichische Post(2), Kontron(1)
      BSN MA-Event AT&S
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event Beiersdorf
      Star der Stunde: Porr 2.25%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: AT&S 1.84%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.53%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #892: ATX fester, AT&S Aktie der Stunde, Biogena x Marcel Hirscher am Österreichischen Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h