Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.10.2012, 3180 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)

Energy is „key“ …

Der Technologieschub für die globalen Batterien ist unterwegs. Unsere Energiepolitik und unsere Ressourcenpolitik werden sich in den nächsten Jahren schneller und grundlegender ändern als die Jahre davor. Das trifft. Trifft uns alle.

Vordergründig wird es die Energiepreise der bekannten großen Energieträger beeinflussen. Öl wird wohl billiger werden, Gas in USA wird steigen, dort wo der freie Markt herrscht und durch Schiefer-Gas-Schwemme der Preis sehr tief ist. In Europa, wo der Preis dank Öl-Preisbindung um ein Vielfaches höher liegt, wird es sinken. Aber dabei wird es nicht bleiben. Die Technologie und die Politik haben inzwischen die Voraussetzungen geschaffen, eine stärkere und unabhängigere Energielandschaft zu ermöglichen. Das wird genutzt werden.

Die Effizienz unserer in den letzten Jahren teilweise wie wild gewucherten Energielösungen wird mehr und mehr gebündelt und erhöht werden. Was jahrelang einzig dem Ökobewusstsein und weniger der wirtschaftlichen Logik zuträglich war wird demnächst vermehrt in den Energiekreislauf eingebunden werden. Unsere alternativen Energien werden mehr Sinn erhalten. Wie das geht ist schon seit den 70er Jahren bekannt, aber erst jetzt sinnvoll in der Nutzung geworden: man macht aus Strom Gas.

Wie das funktioniert ist physikalisch relativ einfach: man spaltet durch Strom in Form der Elektrolyse Wasser und verbindet den daraus gewonnenen Wasserstoff mit Kohlendioxid das wir ja in rauen Mengen haben und es entsteht … Methan. Ein Gas das wir ja lange schon als Erdgas kennen und das man einfach speichern kann. Bingo. Warum das bisher nicht genutzt wurde? Weil es zu teuer war. Für den gesamten Prozess braucht man jede Menge Strom und der kostet halt etwas. Doch durch die Entwicklungen der letzten Jahre schließt sich inzwischen der Kreis der Effizienz. Manchmal kostet Strom nämlich gar nichts. Und diesen Strom wird man daher auch nehmen.

Zu Zeiten nämlich, wenn in den Stromnetzten die Überlasten aus Windparks oder gar Solaranlagen nicht und nicht herauszubekommen sind. Wenn in der Nordsee um vier Uhr morgens ein Sturm die Propeller der Windparks hetzt weiß keiner wohin mit dem Strom. Den jagt man dann über halb Europa so lange im Kreis, bis er sich selbst reduziert hat. Spannung pur. Jeder, der da zugreift und die Netze entlastet ist willkommen und bekommt manchmal sogar dafür bezahlt. Speicherkraftwerke pumpen da immer recht fleißig ihr Wasser wieder den Berg hinauf oder ihre tiefen Speicher-Bergwerke leer. Und demnächst wird man eben Gas produzieren.

Der Impetus aus dieser Entwicklung wird unsere Energielandschaft verändern. Wahrscheinlich langfristig sogar die politischen Gleichgewichte. Europa wird unabhängiger von externen Energielieferanten werden. Technologievorsprünge daraus entstehen. Die werden wir später dann wieder China verkaufen. Oder vielleicht Saudi Arabien, für Ihre Solarparks. In jedem Fall dreht sich das Rad wieder um einen Turn schneller, haben wir wieder einen Mikropunkt der sich zu einem Megatrend entwickeln könnte. Der unseren Blick auf die Kapitalmärkte und deren Sektoren nachhaltig ändert.

Denn wer energieautonom ist, ist frei.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A3CT80
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Wienerberger(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), VIG(1), Uniqa(1), S Immo(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%

    Featured Partner Video

    Noch mehr Öl-Milliarden im Sport

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Ju...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Technologievorsprünge voller Energie nach China verkaufen ... (Wolfgang Matejka)


    31.10.2012, 3180 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)

    Energy is „key“ …

    Der Technologieschub für die globalen Batterien ist unterwegs. Unsere Energiepolitik und unsere Ressourcenpolitik werden sich in den nächsten Jahren schneller und grundlegender ändern als die Jahre davor. Das trifft. Trifft uns alle.

    Vordergründig wird es die Energiepreise der bekannten großen Energieträger beeinflussen. Öl wird wohl billiger werden, Gas in USA wird steigen, dort wo der freie Markt herrscht und durch Schiefer-Gas-Schwemme der Preis sehr tief ist. In Europa, wo der Preis dank Öl-Preisbindung um ein Vielfaches höher liegt, wird es sinken. Aber dabei wird es nicht bleiben. Die Technologie und die Politik haben inzwischen die Voraussetzungen geschaffen, eine stärkere und unabhängigere Energielandschaft zu ermöglichen. Das wird genutzt werden.

    Die Effizienz unserer in den letzten Jahren teilweise wie wild gewucherten Energielösungen wird mehr und mehr gebündelt und erhöht werden. Was jahrelang einzig dem Ökobewusstsein und weniger der wirtschaftlichen Logik zuträglich war wird demnächst vermehrt in den Energiekreislauf eingebunden werden. Unsere alternativen Energien werden mehr Sinn erhalten. Wie das geht ist schon seit den 70er Jahren bekannt, aber erst jetzt sinnvoll in der Nutzung geworden: man macht aus Strom Gas.

    Wie das funktioniert ist physikalisch relativ einfach: man spaltet durch Strom in Form der Elektrolyse Wasser und verbindet den daraus gewonnenen Wasserstoff mit Kohlendioxid das wir ja in rauen Mengen haben und es entsteht … Methan. Ein Gas das wir ja lange schon als Erdgas kennen und das man einfach speichern kann. Bingo. Warum das bisher nicht genutzt wurde? Weil es zu teuer war. Für den gesamten Prozess braucht man jede Menge Strom und der kostet halt etwas. Doch durch die Entwicklungen der letzten Jahre schließt sich inzwischen der Kreis der Effizienz. Manchmal kostet Strom nämlich gar nichts. Und diesen Strom wird man daher auch nehmen.

    Zu Zeiten nämlich, wenn in den Stromnetzten die Überlasten aus Windparks oder gar Solaranlagen nicht und nicht herauszubekommen sind. Wenn in der Nordsee um vier Uhr morgens ein Sturm die Propeller der Windparks hetzt weiß keiner wohin mit dem Strom. Den jagt man dann über halb Europa so lange im Kreis, bis er sich selbst reduziert hat. Spannung pur. Jeder, der da zugreift und die Netze entlastet ist willkommen und bekommt manchmal sogar dafür bezahlt. Speicherkraftwerke pumpen da immer recht fleißig ihr Wasser wieder den Berg hinauf oder ihre tiefen Speicher-Bergwerke leer. Und demnächst wird man eben Gas produzieren.

    Der Impetus aus dieser Entwicklung wird unsere Energielandschaft verändern. Wahrscheinlich langfristig sogar die politischen Gleichgewichte. Europa wird unabhängiger von externen Energielieferanten werden. Technologievorsprünge daraus entstehen. Die werden wir später dann wieder China verkaufen. Oder vielleicht Saudi Arabien, für Ihre Solarparks. In jedem Fall dreht sich das Rad wieder um einen Turn schneller, haben wir wieder einen Mikropunkt der sich zu einem Megatrend entwickeln könnte. Der unseren Blick auf die Kapitalmärkte und deren Sektoren nachhaltig ändert.

    Denn wer energieautonom ist, ist frei.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A3CT80
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Wienerberger(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), VIG(1), Uniqa(1), S Immo(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%

      Featured Partner Video

      Noch mehr Öl-Milliarden im Sport

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Ju...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published