Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.10.2012, 1471 Zeichen

(Autorin: Bettina Schragl)
Eines kann man mit Blick auf die AT&S-Zahlen wohl sagen: Viele Investoren sind unzufrieden, der Dienstag-Kursabschlag von intraday 9% kann derart interpretiert werden.Die Markterwartung wurde verfehlt, schreiben wir dann oft. Stimmt ja auch, der Kurs sagt alles.Doch so einfach ist es auch wieder nicht. Die Markterwartungen sind in dem Fall die Konsensus-Schätzungen der Sell Side-Analysten - und diese nun mal keine Investoren und somit nicht der gesamte „Markt“, wie Fondsmanager Andreas Wosol jüngst anmerkte (http://bit.ly/Pny2fL).
Bei kleineren Werten kommt hinzu, dass es vergleichsweise wenig Schätzungen gibt, aus denen ein Konsensus gebildet werden kann. Während bei der Telekom Austria etwa 17 Analysten ihre EBITDA-Prognosen via Bloomberg abgeben und damit eine Ausreisser-Schätzung nach oben oder unten besser „abgefedert“ werden kann, findet sich für das Q2-EBITDA der AT&S in Bloomberg nur eine Schätzung, die APA errechnete aus zwei Schätzungen einen Konsensus für das Halbjahres-EBITDA von 48,7 Mio. und für den Gewinn von 6,8 Mio. Euro. Sind das jetzt dann die Markterwartungen? Die tatsächlichen Zahlen lagen um 10% bzw. 70% darunter.

Kann man den Konsensus eigentlich kennen, wenn Investoren keine homogene Gruppe sind? Und ist der Sell-Side Konsensus wirklich das Mass der „objektiven“ Markterwartung? Das muss wohl jeder Investor für sich entscheiden.

(aus dem Börse Express vom 23.10., mehr Kommentare von Bettina HIER)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




 

Bildnachweis

1.

2.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A347X9
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

    Clemens Faustenhammer ist Head of Group Resilience Management bei der Raiffeisen Bank International AG, passionierter Börsianer und Finanzblogger. Wir sprechen über E-Quadrat, das MQ, die UniCredit...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Ist der Sell-Side Konsensus das Mass der „objektiven“ Markterwartung? (Bettina Schragl)


    24.10.2012, 1471 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)
    Eines kann man mit Blick auf die AT&S-Zahlen wohl sagen: Viele Investoren sind unzufrieden, der Dienstag-Kursabschlag von intraday 9% kann derart interpretiert werden.Die Markterwartung wurde verfehlt, schreiben wir dann oft. Stimmt ja auch, der Kurs sagt alles.Doch so einfach ist es auch wieder nicht. Die Markterwartungen sind in dem Fall die Konsensus-Schätzungen der Sell Side-Analysten - und diese nun mal keine Investoren und somit nicht der gesamte „Markt“, wie Fondsmanager Andreas Wosol jüngst anmerkte (http://bit.ly/Pny2fL).
    Bei kleineren Werten kommt hinzu, dass es vergleichsweise wenig Schätzungen gibt, aus denen ein Konsensus gebildet werden kann. Während bei der Telekom Austria etwa 17 Analysten ihre EBITDA-Prognosen via Bloomberg abgeben und damit eine Ausreisser-Schätzung nach oben oder unten besser „abgefedert“ werden kann, findet sich für das Q2-EBITDA der AT&S in Bloomberg nur eine Schätzung, die APA errechnete aus zwei Schätzungen einen Konsensus für das Halbjahres-EBITDA von 48,7 Mio. und für den Gewinn von 6,8 Mio. Euro. Sind das jetzt dann die Markterwartungen? Die tatsächlichen Zahlen lagen um 10% bzw. 70% darunter.

    Kann man den Konsensus eigentlich kennen, wenn Investoren keine homogene Gruppe sind? Und ist der Sell-Side Konsensus wirklich das Mass der „objektiven“ Markterwartung? Das muss wohl jeder Investor für sich entscheiden.

    (aus dem Börse Express vom 23.10., mehr Kommentare von Bettina HIER)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1.

    2.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A347X9
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

      Clemens Faustenhammer ist Head of Group Resilience Management bei der Raiffeisen Bank International AG, passionierter Börsianer und Finanzblogger. Wir sprechen über E-Quadrat, das MQ, die UniCredit...

      Books josefchladek.com

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published