Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.10.2012, 3211 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)

Die Effizienz beißt sich manchmal in den Schwanz

Die Berichtssaison bringt es an den Tag. Nicht nur die Unternehmensergebnisse, sondern auch die Investitionsgewichtungen großer institutioneller Häuser werden derzeit transparenter. Ein düsteres Bild. Anleihen sind die mit Abstand größte Asset Klasse. Risikoloser Zins wurde zwar hier sehr oft bereits zum zinslosen Risiko, aber das will man nicht hören. Historisch noch kaum erreichte Höhen der Gewichtung werden stolz präsentiert. Die Suche nach der „Nicht-Börsen-Notiz“ dominiert den Rest der Portfolien. Private Equity, Infrastruktur-Investments, Immobilien, Spezial-Investment-Töpfe, you name it. Ach ja und verschämt in der hintersten Ecke wohl auch noch ein paar versprengte Aktienbestände. Quasi, leider nehmen wir die halt auch noch mit, wer weiß wohin die noch fallen können.

Jetzt nur die Frage nach der Effizienz. Wann beginnt ein Gut zu steigen? Dann, wenn es alle haben? Dann, wenn es alle haben wollen? Dann, wenn alle sagen, dass man es haben soll? Sicher nicht.

Wenn es alle haben kann es nur mehr fallen, weil ja keiner mehr kauft. Wenn es alle wollen, werden auch Kurse nicht steigen, weil ja keiner kauft, nur jeder „will“. Und wenn alle sagen, dass man es haben soll, dann steigt es genauso wenig, weil ja niemand etwas tut, nur jeder etwas sagt.

Der Spruch „Tu Gutes und rede darüber“ zeigt erneut seine Aktualität. Ohne etwas zu tun wird auch nichts passieren. Genauso ist das Timing einer solchen Aktivität in einem Spruch gut beschrieben: „Wenn die Kanonen donnern sollst Du kaufen“. Heißt, wenn alle in „Deckung“ sind, wenn keiner im Markt ist, dann ist der beste Zeitpunkt. Mit der Herde mitgaloppieren macht erst richtig Spaß, wenn man vorher schon investiert hat, oder?

Also „Early Birds Time“.

Nun, der Blick auf den Status Quo der Wirtschaft erlaubt auch die Investments zu selektieren. Was ist passiert: die Unternehmen haben die Erwartung eines Konjunkturabschwungs grosso modo bestätigt. Was sie nicht haben ist, die nachhaltige Rezession zu bestätigen die seit 18 Monaten in unsere Märkte hineinargumentiert wird. Lassen wir die Ursachenforschung einer solchen Argumentation einmal beiseite, sehen wir im Ergebnis historisch tiefe Kurse vor uns. Gut so. Gleichzeitig bewirkt die „Krise“ auch Gutes, nämlich das Bewusstsein der Unternehmen zu beeinflussen. Man gibt sich inzwischen mehr Mühe seine Ziele und Tätigkeiten zu kommunizieren. Breiter zu kommunizieren. Man erzeugt mit glaubwürdigen Versprechen Richtung Dividende und Transparenz den Boden für jenen Respekt und jene Sicherheit der die Planbarkeit längerfristige Investitionshorizonte bei Anlegern erhöht.

Wer das erkennt, der ist knapp davor dem Irrsinn mancher Kommentare und Bewertungen ein historisches Schnippchen zu schlagen. Eines jener seltenen Schnippchen aus denen die Weisheiten der nächsten Jahre gebildet werden und die danach so oft die Bücher von Volkswirten und erfolgreichen Portfoliomanagern begründen und schmücken werden.

So, und jetzt suchen wir uns einfach aus dem Füllhorn dieser Appetithappen an unseren Börsen diejenigen aus die am längsten am Gaumen haften bleiben und wir haben wieder das Lächeln gefunden. Bon Appetit!




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A3B0N3
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Italiens Leichtathletik-Fans

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Investitionsgewichtungen bei Institutionellen zeigen düsteres Bild (Wolfgang Matejka)


    24.10.2012, 3211 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)

    Die Effizienz beißt sich manchmal in den Schwanz

    Die Berichtssaison bringt es an den Tag. Nicht nur die Unternehmensergebnisse, sondern auch die Investitionsgewichtungen großer institutioneller Häuser werden derzeit transparenter. Ein düsteres Bild. Anleihen sind die mit Abstand größte Asset Klasse. Risikoloser Zins wurde zwar hier sehr oft bereits zum zinslosen Risiko, aber das will man nicht hören. Historisch noch kaum erreichte Höhen der Gewichtung werden stolz präsentiert. Die Suche nach der „Nicht-Börsen-Notiz“ dominiert den Rest der Portfolien. Private Equity, Infrastruktur-Investments, Immobilien, Spezial-Investment-Töpfe, you name it. Ach ja und verschämt in der hintersten Ecke wohl auch noch ein paar versprengte Aktienbestände. Quasi, leider nehmen wir die halt auch noch mit, wer weiß wohin die noch fallen können.

    Jetzt nur die Frage nach der Effizienz. Wann beginnt ein Gut zu steigen? Dann, wenn es alle haben? Dann, wenn es alle haben wollen? Dann, wenn alle sagen, dass man es haben soll? Sicher nicht.

    Wenn es alle haben kann es nur mehr fallen, weil ja keiner mehr kauft. Wenn es alle wollen, werden auch Kurse nicht steigen, weil ja keiner kauft, nur jeder „will“. Und wenn alle sagen, dass man es haben soll, dann steigt es genauso wenig, weil ja niemand etwas tut, nur jeder etwas sagt.

    Der Spruch „Tu Gutes und rede darüber“ zeigt erneut seine Aktualität. Ohne etwas zu tun wird auch nichts passieren. Genauso ist das Timing einer solchen Aktivität in einem Spruch gut beschrieben: „Wenn die Kanonen donnern sollst Du kaufen“. Heißt, wenn alle in „Deckung“ sind, wenn keiner im Markt ist, dann ist der beste Zeitpunkt. Mit der Herde mitgaloppieren macht erst richtig Spaß, wenn man vorher schon investiert hat, oder?

    Also „Early Birds Time“.

    Nun, der Blick auf den Status Quo der Wirtschaft erlaubt auch die Investments zu selektieren. Was ist passiert: die Unternehmen haben die Erwartung eines Konjunkturabschwungs grosso modo bestätigt. Was sie nicht haben ist, die nachhaltige Rezession zu bestätigen die seit 18 Monaten in unsere Märkte hineinargumentiert wird. Lassen wir die Ursachenforschung einer solchen Argumentation einmal beiseite, sehen wir im Ergebnis historisch tiefe Kurse vor uns. Gut so. Gleichzeitig bewirkt die „Krise“ auch Gutes, nämlich das Bewusstsein der Unternehmen zu beeinflussen. Man gibt sich inzwischen mehr Mühe seine Ziele und Tätigkeiten zu kommunizieren. Breiter zu kommunizieren. Man erzeugt mit glaubwürdigen Versprechen Richtung Dividende und Transparenz den Boden für jenen Respekt und jene Sicherheit der die Planbarkeit längerfristige Investitionshorizonte bei Anlegern erhöht.

    Wer das erkennt, der ist knapp davor dem Irrsinn mancher Kommentare und Bewertungen ein historisches Schnippchen zu schlagen. Eines jener seltenen Schnippchen aus denen die Weisheiten der nächsten Jahre gebildet werden und die danach so oft die Bücher von Volkswirten und erfolgreichen Portfoliomanagern begründen und schmücken werden.

    So, und jetzt suchen wir uns einfach aus dem Füllhorn dieser Appetithappen an unseren Börsen diejenigen aus die am längsten am Gaumen haften bleiben und wir haben wieder das Lächeln gefunden. Bon Appetit!




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3B0N3
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Italiens Leichtathletik-Fans

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition