Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Stronach (noch) mit mangelhafter Führungscrew (Joe Brunner)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.10.2012, 4860 Zeichen



(Autor: Joe Brunner, redaktion@smallcap-investor.de)

">Die Systemkrise treibt immer neue Blüten. Auch auf politischer Ebene gibt es immer mehr Vielfalt bzw. Gruppierungen, die sich von der etablierten politischen Führungselite nicht mehr bevormunden lassen wollen. Dass eine Partei wie die Piratenpartei in Deutschland vom Stand weg in vier Landtagen vertreten ist, kann nur der allgemeinen Frustration der Wähler zugeschrieben werden. Im Prinzip gleichen sich die Parteien alle schon bis auf ein paar Nuancen. Keine stellt mehr das Land und die Bürger in den Mittelpunkt oder geht die entstanden Strukturprobleme der Misswirtschaft der letzten 30 Jahre wie Bürokratie, Schuldenproblematik usw. effizient an.

In Österreich gibt es jetzt eine neue Facette dieser Politikverdrossenheit. Der Milliardär und Gründer von Magna International, der 80-jährige Austro-Kanadier Frank Stronach (bürgerlicher Name Franz Strohsack), wagt sich auf das politische Glatteis und gründet seine eigene Partei.

Das Motto lautet „Wahrheit, Transparenz und Fairness“, was wohl ein glatter Widerspruch zu der herrschenden Parteienlandschaft ist. Er will die Verwaltung reduzieren, Schulden abbauen, Steuern senken, Wohlstand schaffen und die Demokratie stärken. Mit diesen Schlagwörtern spricht er jedem vernünftig denkenden Bürger, und das wahrscheinlich nicht nur in Österreich, aus der Seele.

Natürlich überziehen ihn die herrschenden Parteien mit Kritik, zum Beispiel, weil sein Parteiprogramm relativ dünn ist und nicht im Detail steht. Aber wenn wir ehrlich sind, sind die Parteiprogramme, die uns die etablierten Parteien auf topgestyltem Hochglanzpapier vorlegen, meistens auch nicht einmal das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind.

Dem Team Stronach ist bei der nächsten Nationalratswahl, die im Herbst 2013 stattfinden wird, viel zuzutrauen, denn er hat das Geld und auch den Verstand, die Leute aufzurütteln. Was jedoch noch mangelhaft ist, ist die Führungscrew. Er hat zu wenig bekannte Gesichter bzw. zu wenig Leistungsträger aus dem Volk, aber derzeit noch zu viele, die aus einem Parteienapparat kommen.

Außerdem muss er seine Partei/sein Programm durch einen höheren wissenschaftlichen Beirat ergänzen. Das ist natürlich schwierig, da die meisten Organisationen wie WIFO, IHS usw. direkt oder indirekt vom Staat abhängig sind und daher keine Kooperation mit Frank Stronach eingehen können. Aber er kann auf verschiedene Studien dieser Institute zurückgreifen, die auch wirklich sehr gute Ansätze zur Steigerung der Effizienz des Staatsapparates bieten.

Als wissenschaftliche Berater könnte ich mir zum Beispiel sehr gut das Institut für Wertewirtschaft (http://wertewirtschaft.org/) in Wien vorstellen, das von Eugen-Maria Schulak und Rahim Taghizadegan geleitet wird, die zusammen mit Roland Düringer auch den Bestseller „Das Ende der Wut“ abgeliefert haben. Wirtschaftlich fundierter ist das Buch des Uni-Professors Taghizadegan „Wirtschaft wirklich verstehen: Einführung in die Österreichische Schule der Ökonomie“, das ich nur jedem empfehlen kann.

Aber auch das Hayek Institut, das von Dr. Barbara Kolm geleitet wird, wäre für eine Kooperation für das Team Stronach interessant. Jedoch steht diese der österreichischen FPÖ sehr nahe und eine Kooperation wird alleine aus diesen Gründen nicht möglich sein.

Neben den personellen Problemen und den mangelnden offiziellen wissenschaftlichen Beratern, kann ein Schlüssel zum Erfolg das Internet werden. Nur wer die sozialen Netzwerke im nächsten Wahlkampf wirklich beherrscht, kann bei der Wahl als Sieger vom Platz gehen.Aber was das Team Stronach auf jeden Fall jetzt schon erreicht hat, ist, dass die herkömmlichen Parteien und Politiker in Panik geraten.

Das kann man alleine schon daran sehen, wie massiv sie gegen ihn vorgehen, was nur bedeuten kann, dass sie in ihm wirklich eine Konkurrenz sehen und das ist auch gut so.

Langsam fangen alle Parteien an, an Lösungen, wenn auch nur halbherzig und undurchdacht, zu arbeiten. Denn jetzt rückt auf einmal die Frage in den Mittelpunkt, was in Österreich geändert werden muss, damit das Land und seine Bürger überlebensfähig bleiben. Die Frage, was notwendig ist, damit die jeweilige Partei die nächste Wahl gewinnt und wie man als Politiker am besten davon profitieren kann, wird langsam etwas unwichtiger.

Alleine aufgrund dieser Fähigkeit müssen wir Frank Stronach und seinem Team einen großen Erfolg bei der nächsten Wahl wünschen, denn er ist scheinbar derzeit der Einzige, der den Mut und auch die Möglichkeiten hat, unsere herrschende politische Kaste aufzubrechen.

Daher habe ich mich entschlossen, das Team Stronach auf Facebook „zu liken“.

http://www.facebook.com/TeamStrona...

Mehr Informationen zu seiner Persönlichkeit und dem Frank Stronach Institut finden Sie unter http://www.stronachinstitut.at/ und http://www.teamstronach.at/.

Kurs auf

Ihr
Joachim Brunner



Was noch interessant sein dürfte:


Fachheft Nr. 2: Ich stell das schon am Finanztransaktionssteuertag online ...

Fachheft Nr. 2 auf dem Weg in die Druckerei ...

Also das freut mich jetzt sehr ...

Buddy-Blog: Zwangsanleihen-Rechenspiele, Sozialismus für Europa! (Joe Brunner)

Foto des Tages: Hey Joe

17659 Zeichen zum Thema "Being Small Cap" (Roundtable mit AT&S, HTI, Palfinger, THI und einem Fondsmanager)

Vancouver Joe: So weit sind die BE-T-Shirts noch nie gereist ...

Joe spricht pointiert über Apple und Barrick Gold

Sofort-Kult: Frank Stronach vs. Armin Wolf, Youtube vs. Neuwal-Transkript

Link-Mix vor Marktstart, 12.10.: RHI, Bawag, Griechenland, Morgan Stanley, Samsung, Linde, Daimler



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 
 
 BSNgine
 





Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
BSN Vola-Event Rheinmetall
#gabb #1789

Featured Partner Video

Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ

Mein zweiter Gast in Season 17 bin ich irgendwie wieder einmal selbst, es ist eine Crossover Folge mit Zsolt Janos, dessen Jingle "Aus dem Cafésatz, aktuelle Kapitalmarkt Themen verständlich erklär...

Books josefchladek.com

Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag

Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects

Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel

Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection

Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void

Stronach (noch) mit mangelhafter Führungscrew (Joe Brunner)


10.10.2012, 4860 Zeichen

(Autor: Joe Brunner, redaktion@smallcap-investor.de)

">Die Systemkrise treibt immer neue Blüten. Auch auf politischer Ebene gibt es immer mehr Vielfalt bzw. Gruppierungen, die sich von der etablierten politischen Führungselite nicht mehr bevormunden lassen wollen. Dass eine Partei wie die Piratenpartei in Deutschland vom Stand weg in vier Landtagen vertreten ist, kann nur der allgemeinen Frustration der Wähler zugeschrieben werden. Im Prinzip gleichen sich die Parteien alle schon bis auf ein paar Nuancen. Keine stellt mehr das Land und die Bürger in den Mittelpunkt oder geht die entstanden Strukturprobleme der Misswirtschaft der letzten 30 Jahre wie Bürokratie, Schuldenproblematik usw. effizient an.

In Österreich gibt es jetzt eine neue Facette dieser Politikverdrossenheit. Der Milliardär und Gründer von Magna International, der 80-jährige Austro-Kanadier Frank Stronach (bürgerlicher Name Franz Strohsack), wagt sich auf das politische Glatteis und gründet seine eigene Partei.

Das Motto lautet „Wahrheit, Transparenz und Fairness“, was wohl ein glatter Widerspruch zu der herrschenden Parteienlandschaft ist. Er will die Verwaltung reduzieren, Schulden abbauen, Steuern senken, Wohlstand schaffen und die Demokratie stärken. Mit diesen Schlagwörtern spricht er jedem vernünftig denkenden Bürger, und das wahrscheinlich nicht nur in Österreich, aus der Seele.

Natürlich überziehen ihn die herrschenden Parteien mit Kritik, zum Beispiel, weil sein Parteiprogramm relativ dünn ist und nicht im Detail steht. Aber wenn wir ehrlich sind, sind die Parteiprogramme, die uns die etablierten Parteien auf topgestyltem Hochglanzpapier vorlegen, meistens auch nicht einmal das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind.

Dem Team Stronach ist bei der nächsten Nationalratswahl, die im Herbst 2013 stattfinden wird, viel zuzutrauen, denn er hat das Geld und auch den Verstand, die Leute aufzurütteln. Was jedoch noch mangelhaft ist, ist die Führungscrew. Er hat zu wenig bekannte Gesichter bzw. zu wenig Leistungsträger aus dem Volk, aber derzeit noch zu viele, die aus einem Parteienapparat kommen.

Außerdem muss er seine Partei/sein Programm durch einen höheren wissenschaftlichen Beirat ergänzen. Das ist natürlich schwierig, da die meisten Organisationen wie WIFO, IHS usw. direkt oder indirekt vom Staat abhängig sind und daher keine Kooperation mit Frank Stronach eingehen können. Aber er kann auf verschiedene Studien dieser Institute zurückgreifen, die auch wirklich sehr gute Ansätze zur Steigerung der Effizienz des Staatsapparates bieten.

Als wissenschaftliche Berater könnte ich mir zum Beispiel sehr gut das Institut für Wertewirtschaft (http://wertewirtschaft.org/) in Wien vorstellen, das von Eugen-Maria Schulak und Rahim Taghizadegan geleitet wird, die zusammen mit Roland Düringer auch den Bestseller „Das Ende der Wut“ abgeliefert haben. Wirtschaftlich fundierter ist das Buch des Uni-Professors Taghizadegan „Wirtschaft wirklich verstehen: Einführung in die Österreichische Schule der Ökonomie“, das ich nur jedem empfehlen kann.

Aber auch das Hayek Institut, das von Dr. Barbara Kolm geleitet wird, wäre für eine Kooperation für das Team Stronach interessant. Jedoch steht diese der österreichischen FPÖ sehr nahe und eine Kooperation wird alleine aus diesen Gründen nicht möglich sein.

Neben den personellen Problemen und den mangelnden offiziellen wissenschaftlichen Beratern, kann ein Schlüssel zum Erfolg das Internet werden. Nur wer die sozialen Netzwerke im nächsten Wahlkampf wirklich beherrscht, kann bei der Wahl als Sieger vom Platz gehen.Aber was das Team Stronach auf jeden Fall jetzt schon erreicht hat, ist, dass die herkömmlichen Parteien und Politiker in Panik geraten.

Das kann man alleine schon daran sehen, wie massiv sie gegen ihn vorgehen, was nur bedeuten kann, dass sie in ihm wirklich eine Konkurrenz sehen und das ist auch gut so.

Langsam fangen alle Parteien an, an Lösungen, wenn auch nur halbherzig und undurchdacht, zu arbeiten. Denn jetzt rückt auf einmal die Frage in den Mittelpunkt, was in Österreich geändert werden muss, damit das Land und seine Bürger überlebensfähig bleiben. Die Frage, was notwendig ist, damit die jeweilige Partei die nächste Wahl gewinnt und wie man als Politiker am besten davon profitieren kann, wird langsam etwas unwichtiger.

Alleine aufgrund dieser Fähigkeit müssen wir Frank Stronach und seinem Team einen großen Erfolg bei der nächsten Wahl wünschen, denn er ist scheinbar derzeit der Einzige, der den Mut und auch die Möglichkeiten hat, unsere herrschende politische Kaste aufzubrechen.

Daher habe ich mich entschlossen, das Team Stronach auf Facebook „zu liken“.

http://www.facebook.com/TeamStrona...

Mehr Informationen zu seiner Persönlichkeit und dem Frank Stronach Institut finden Sie unter http://www.stronachinstitut.at/ und http://www.teamstronach.at/.

Kurs auf

Ihr
Joachim Brunner



Was noch interessant sein dürfte:


Fachheft Nr. 2: Ich stell das schon am Finanztransaktionssteuertag online ...

Fachheft Nr. 2 auf dem Weg in die Druckerei ...

Also das freut mich jetzt sehr ...

Buddy-Blog: Zwangsanleihen-Rechenspiele, Sozialismus für Europa! (Joe Brunner)

Foto des Tages: Hey Joe

17659 Zeichen zum Thema "Being Small Cap" (Roundtable mit AT&S, HTI, Palfinger, THI und einem Fondsmanager)

Vancouver Joe: So weit sind die BE-T-Shirts noch nie gereist ...

Joe spricht pointiert über Apple und Barrick Gold

Sofort-Kult: Frank Stronach vs. Armin Wolf, Youtube vs. Neuwal-Transkript

Link-Mix vor Marktstart, 12.10.: RHI, Bawag, Griechenland, Morgan Stanley, Samsung, Linde, Daimler



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 
 
 BSNgine
 
  Top/Flop Diashows
  Star/Rutsch der Stunde
  Matrix

  Moving Averages

  Märkte/ Indikationen


  Tagessieger/ verlierer
  „n“ Tage Top/Flop
  Umsatz
  BS-Hitparade
  Reporting Days



Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
BSN Vola-Event Rheinmetall
#gabb #1789

Featured Partner Video

Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ

Mein zweiter Gast in Season 17 bin ich irgendwie wieder einmal selbst, es ist eine Crossover Folge mit Zsolt Janos, dessen Jingle "Aus dem Cafésatz, aktuelle Kapitalmarkt Themen verständlich erklär...

Books josefchladek.com

Edward Osborn
Labyrinths
2024
Self published

Agnieszka Sosnowska
För
2024
Trespasser

Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth

Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis

Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser