Finanztransaktionssteuer: Hochinteressante Gegner (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.09.2012, 1650 Zeichen

Das Tauziehen um die Finanztransaktionssteuer (FTS) geht weiter. Nicht in Österreich, da sind sich SPÖ und ÖVP einig, dass diese Steuer Krisenkiller und Wachstumsturbo schlechthin ist.

Schaut man über die Grenzen, dann sieht es anders aus: Just Italien und Spanien scheren nämlich aus. In der gesamten EU hat die Steuer bekanntlich keine Chance. Deshalb versuchen Berlin und Paris die Unterschriften von mindestens neun EU-Finanzministern zu sammeln, um die Steuer in kleinerem Rahmen zu retten. Spanien und Italien, ursprünglich mit dabei, sehen die Sache mittlerweile aber deutlich skeptischer (wobei zugegebenermassen unklar ist, ob sie nun negative Wachstumsauswirkungen und höheren Kreditkosten fürchten, die eine FTS mit sich brächte, oder einfach ein Atout für mehr Unterstützung der Euro-Zone in der Hand haben wollen).

Die FTS-Befürworter sind zwar gut im Negieren von wissenschaftlich belegten Negativfolgen, dennoch sei auf einen weiteren Effekt hingewiesen, den Credit-Experte Jochen Felsheimer (Assenagon) anführt: Im Niedrigzinsumfeld, das sicher noch einige Zeit Bestand hat, könnte eine FTS dazu führen, dass die Return-Erwartung für die regulatorisch geförderten Assets (Staats- und Quasi-Staatsanleihen) auf ein Niveau sinkt, welches sie aus Asset-Allokationsgesichtspunkten völlig unattraktiv macht. Die Folge wäre eine Verlagerung hin zu risikobehafteteren Assets. Zudem würde das Derivateuniversum und damit die Rolle der Banken als Kontrahenten gestärkt.

Womit wir beim Thema der Systemrelevanz der Banken sind. Und war nicht zuletzt dies das grosse Problem?



(aus dem Börse Express vom 28.8., mehr Kommentare von Bettina HIER)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Lenzing
    BSN Vola-Event Bawag
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.91%
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.19%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Erste Group(1), OMV(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: RBI -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Palfinger 4.82%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Verbund(3), Erste Group(2), Bawag(2), Lenzing(1), OMV(1)

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Fo...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Finanztransaktionssteuer: Hochinteressante Gegner (Bettina Schragl)


    29.09.2012, 1650 Zeichen

    Das Tauziehen um die Finanztransaktionssteuer (FTS) geht weiter. Nicht in Österreich, da sind sich SPÖ und ÖVP einig, dass diese Steuer Krisenkiller und Wachstumsturbo schlechthin ist.

    Schaut man über die Grenzen, dann sieht es anders aus: Just Italien und Spanien scheren nämlich aus. In der gesamten EU hat die Steuer bekanntlich keine Chance. Deshalb versuchen Berlin und Paris die Unterschriften von mindestens neun EU-Finanzministern zu sammeln, um die Steuer in kleinerem Rahmen zu retten. Spanien und Italien, ursprünglich mit dabei, sehen die Sache mittlerweile aber deutlich skeptischer (wobei zugegebenermassen unklar ist, ob sie nun negative Wachstumsauswirkungen und höheren Kreditkosten fürchten, die eine FTS mit sich brächte, oder einfach ein Atout für mehr Unterstützung der Euro-Zone in der Hand haben wollen).

    Die FTS-Befürworter sind zwar gut im Negieren von wissenschaftlich belegten Negativfolgen, dennoch sei auf einen weiteren Effekt hingewiesen, den Credit-Experte Jochen Felsheimer (Assenagon) anführt: Im Niedrigzinsumfeld, das sicher noch einige Zeit Bestand hat, könnte eine FTS dazu führen, dass die Return-Erwartung für die regulatorisch geförderten Assets (Staats- und Quasi-Staatsanleihen) auf ein Niveau sinkt, welches sie aus Asset-Allokationsgesichtspunkten völlig unattraktiv macht. Die Folge wäre eine Verlagerung hin zu risikobehafteteren Assets. Zudem würde das Derivateuniversum und damit die Rolle der Banken als Kontrahenten gestärkt.

    Womit wir beim Thema der Systemrelevanz der Banken sind. Und war nicht zuletzt dies das grosse Problem?

    (aus dem Börse Express vom 28.8., mehr Kommentare von Bettina HIER)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Lenzing
      BSN Vola-Event Bawag
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.91%
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.19%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Erste Group(1), OMV(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: RBI -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Palfinger 4.82%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Verbund(3), Erste Group(2), Bawag(2), Lenzing(1), OMV(1)

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Fo...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h