Vrankiaden oder der interpretierte Frank Stronach (Klaus Woltron)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.08.2012, 1878 Zeichen

Zu den diversen Vrankiaden: Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab"

Derzeit werden zum Heil unseres politischen Morastes auch andere Strategien eingesetzt:

1 Man besorgt eine stärkere Peitsche.
2 Man wechselt den Reiter.
3 Man sagt: "So haben wir das Pferd doch immer geritten. Warum klappt das nicht mehr?"
4 Man gründet eine Projektgruppe, um zu analysieren, was mit dem toten Pferd los ist.
5 Man besucht anderer Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
6 Man erhöht die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
7 Man schiebt eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
8 Man stellt Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
9 Man ändert die Kriterien, die festlegen, wann ein Pferd tot ist.
10 Man kauft Leute von außerhalb ein, damit sie das tote Pferd reiten.
11 Man schirrt mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
12 Man macht eine Studie, um zu sehen, ob das Pferd wirklich tot ist.
13 Man kauft etwas, das tote Pferde schneller laufen lässt.
14 Man erklärt: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch reiten könnte!"
15 Man macht zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
16 Man richtet eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
17 Man überarbeitet die Leistungsbedingungen für tote Pferde.
18 Man erklärt, dass ein Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
19 Man strukturiert um, damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommet.
20 Man präsentiert PowerPoint-Folien was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde.
21 Man bringt das tote Pferd unter einem zugkräftigen Namen an die Börse.
22 Man stellt fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklärt dies zum Normalzustand.
(Wortspende mit freundlicher Genehmigung von Klaus Woltron, Unternehmer - http://www.facebook.com/kwoltron ). Mehr von Klaus Woltron HIER.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy




 

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD..., Commerzbank, Johnson & Johnson, E.ON , Deutsche Boerse, Symrise.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Verbund(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Palfinger(2), Kontron(2), DO&CO(1), Fabasoft(1), Porr(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Strabag 0.98%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Wienerberger(1), Bawag(1), OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: AT&S 6.27%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -3.11%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

    Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Vrankiaden oder der interpretierte Frank Stronach (Klaus Woltron)


    17.08.2012, 1878 Zeichen

    Zu den diversen Vrankiaden: Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:
    "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab"

    Derzeit werden zum Heil unseres politischen Morastes auch andere Strategien eingesetzt:

    1 Man besorgt eine stärkere Peitsche.
    2 Man wechselt den Reiter.
    3 Man sagt: "So haben wir das Pferd doch immer geritten. Warum klappt das nicht mehr?"
    4 Man gründet eine Projektgruppe, um zu analysieren, was mit dem toten Pferd los ist.
    5 Man besucht anderer Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
    6 Man erhöht die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
    7 Man schiebt eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
    8 Man stellt Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
    9 Man ändert die Kriterien, die festlegen, wann ein Pferd tot ist.
    10 Man kauft Leute von außerhalb ein, damit sie das tote Pferd reiten.
    11 Man schirrt mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
    12 Man macht eine Studie, um zu sehen, ob das Pferd wirklich tot ist.
    13 Man kauft etwas, das tote Pferde schneller laufen lässt.
    14 Man erklärt: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch reiten könnte!"
    15 Man macht zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
    16 Man richtet eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
    17 Man überarbeitet die Leistungsbedingungen für tote Pferde.
    18 Man erklärt, dass ein Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
    19 Man strukturiert um, damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommet.
    20 Man präsentiert PowerPoint-Folien was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde.
    21 Man bringt das tote Pferd unter einem zugkräftigen Namen an die Börse.
    22 Man stellt fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklärt dies zum Normalzustand.
    (Wortspende mit freundlicher Genehmigung von Klaus Woltron, Unternehmer - http://www.facebook.com/kwoltron ). Mehr von Klaus Woltron HIER.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD..., Commerzbank, Johnson & Johnson, E.ON , Deutsche Boerse, Symrise.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Verbund(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Palfinger(2), Kontron(2), DO&CO(1), Fabasoft(1), Porr(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Strabag 0.98%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Wienerberger(1), Bawag(1), OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: AT&S 6.27%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -3.11%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

      Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h