Buddy-Blog: Anlegersorgen (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.08.2012, 4222 Zeichen

(Autor: Max Otte) Anlegersorgen 

Sehr geehrte Privatanleger,

vor einigen Tagen schrieb uns ein Privatanleger seine Sorgen. Er ist seit 2008 nach unserer Methode investiert und hat den Großteil seines Depots in Aktien und etwas Gold. Tapfer hat er die Finanzkrise durchgestanden und seit Beginn ein Plus von über 25 Prozent im Depot. Das sind zwar keine zehn Prozent pro Jahr, aber angesichts dessen, was inzwischen passiert ist, hätte er allen Grund zur Freude. Zudem honoriert der Markt allmählich unsere Investmentthesen: Der DAX steigt, obwohl der Wirtschaftsausblick sich verschlechtert.

Das weiß er auch und freut sich über den schönen Ertrag. Und dennoch kommen nun massive Sorgen auf. Wie geht es weiter? Soll man nicht einige Aktien verkaufen?

Anscheinend hat der Mensch immer den Drang, zu handeln. Wenn eine Strategie erfolgreich war, überlegt man doch, ob es so weitergehen kann. Wenn es draußen blitzt und donnert, fällt es sehr schwer, in seiner Stellung auszuharren. Man möchte hinauslaufen, etwas tut.

Aber diese „passive“ Grundhaltung, das Aushalten von Spannungen, zeichnet den Investor aus. Am Donnerstag erschien ein großes Handelsblatt-Interview mit Dirk Müller und mir. In der Analyse der Krise sind wir uns weitgehend einig. Auch darin, dass Aktien eine gute Anlageklasse sind. Während ich aber ermuntere, die Schmerzen, die die Aktienanlage mit sich bringt, auszuhalten, rät Dirk Müller seinen Lesern, das Aktiendepot in wackeligen Phasen mit Put-Optionen abzusichern.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anlagestrategie/dirk-mueller-und-max-otte-im-interview-das-ist-alles-nicht-mehr-kalkulierbar/6977352.html

Ich halte dies auf Dauer für undurchführbar. Wann ist eine „wackelige Phase“? Wann hört sie auf? So etwas ist heute unvorhersehbar. Die Absicherungsstrategie kostet ca. zehn Prozent p.a. Bei einer erwarteten Gesamtrendite für den Aktienmarkt von sieben bis zehn Prozent müssen Sie da schon ein sehr guter Timing-Experte sein. Und da habe ich meine Zweifel. Ich selber kann es zumindest nicht.

Meine Absicherung sind eine gute Vermögensaufteilung, sorgfältige Titelauswahl, ein niedriger Kaufpreis und eine ordentliche Dividende. Aus meiner Sicht müssen Sie Schwankungen aushalten können. Etliche europäische Unternehmen sind Objekt von Übernahmeversuchen, zum Beispiel Rhön-Klinikum (WKN: 704230), TNT Express (WKN: A1JJP8) oder WMF (WKN: 780303). Selbst wenn die Wirtschaftsdaten sich verschlechtern, sind diese Unternehmen oft so billig am Aktienmarkt zu haben, dass sie für Käufer aus der Branche oder aus dem Bereich Private Equity attraktiv sind.

In den letzten veröffentlichten Berichten hat es sich gezeigt, dass Warren Buffett auf der einen Seite Liquidität hortet, auf der anderen Seite leicht von Konsumgüterunternehmen und Unternehmen mit hervorragenden Geschäftsmodellen in Zykliker und Finanzdienstleister umschichtet.

Auf der einen Seite fließen Buffett jeden Monat mehrere Milliarden Dollar an Liquidität zu. Es ist gar nicht so einfach, das unterzubringen. Zudem möchte Buffett liquide sein, wenn sich eine große Akquisitionschance ergibt oder wenn die Berkshire-Aktien (WKN: A0YJQ2) so fallen, dass er zurückkaufen kann. Zudem hat er im Berkshire-Konzern etliche normale Unternehmen, die in einer neuerlichen Verschärfung der Krise vielleicht ein Liquiditätspolster brauchen.

Auf der anderen Seite sind die Nestlés (WKN: A0Q4DC), Coca-Colas (WKN: 850663) und Beiersdorfs (WKN: 520000) dieser Welt nun meistens fair bewertet. Das heißt nicht, dass Sie verkaufen müssen. Diese Unternehmen haben eine hohe Grundsicherheit und werden Ihnen langfristig sieben bis zehn Prozent Rendite bringen.

Aber die wirklichen Schnäppchen sind bei Unternehmen zu finden, die ein oder zwei Fragezeichen aufweisen – seien es Zykliker, schwierigere Branchen oder zum Beispiel Exponiertheit der Eurokrise gegenüber, zum Beispiel Salzgitter (WKN: 620200), Allianz (WKN: 840400), AXA (WKN: 855705), Telefonica (WKN: 850775) oder France Telecom (WKN: 906849).

Die Basis eines Privatanlegerdepots sollten immer Top-Unternehmen sein. Aber bei diesen Bewertungen können auch einige „normale“ billige Unternehmen nicht schaden.

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de

 


Was noch interessant sein dürfte:


Der sozialistische Masterplan für das Ziel namens Zentralismus (Klaus Woltron)

Günther und Daniel: Gute Worte zu RHI und voestalpine

Die City of London im Verschwörungs- und Dämonisierungs-Zusammenhang

Wo die Franzosen ihr Geld hinbringen und die Europäer ihre Firmen (Klaus Woltron)

Stronach, ich wähle seine Partei ... (Karl Mauracher)

Foto des Tages: Trophäen

Foto des Tages: Kleine Tradingmonitore waren gestern

Hans Gasser, "Noch-WirtschaftsBlatt", stellt seine Sichtweise dar

Immofinanz-Vorstand spricht im Corporate Blog Klartext zur Buwog

Link-Mix vor D-Marktstart, 15.8.: Börsefrei in A, Semperit, Linde, Henkel, VIG, EVN, SBO

ATX & Co.: 3 Dinge, die am 14.8. bemerkenswert waren

Link-Mix vor Marktstart, 14.8.: Immofinanz, Semperit, Verbund, Facebook, Henkel, Merck, Telekom Austria

ATX & Co.: 3 Dinge, die am 13.8. bemerkenswert waren



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1)
    BSN MA-Event RWE
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    #gabb #1826

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Buddy-Blog: Anlegersorgen (Max Otte)


    13.08.2012, 4222 Zeichen

    (Autor: Max Otte) Anlegersorgen 

    Sehr geehrte Privatanleger,

    vor einigen Tagen schrieb uns ein Privatanleger seine Sorgen. Er ist seit 2008 nach unserer Methode investiert und hat den Großteil seines Depots in Aktien und etwas Gold. Tapfer hat er die Finanzkrise durchgestanden und seit Beginn ein Plus von über 25 Prozent im Depot. Das sind zwar keine zehn Prozent pro Jahr, aber angesichts dessen, was inzwischen passiert ist, hätte er allen Grund zur Freude. Zudem honoriert der Markt allmählich unsere Investmentthesen: Der DAX steigt, obwohl der Wirtschaftsausblick sich verschlechtert.

    Das weiß er auch und freut sich über den schönen Ertrag. Und dennoch kommen nun massive Sorgen auf. Wie geht es weiter? Soll man nicht einige Aktien verkaufen?

    Anscheinend hat der Mensch immer den Drang, zu handeln. Wenn eine Strategie erfolgreich war, überlegt man doch, ob es so weitergehen kann. Wenn es draußen blitzt und donnert, fällt es sehr schwer, in seiner Stellung auszuharren. Man möchte hinauslaufen, etwas tut.

    Aber diese „passive“ Grundhaltung, das Aushalten von Spannungen, zeichnet den Investor aus. Am Donnerstag erschien ein großes Handelsblatt-Interview mit Dirk Müller und mir. In der Analyse der Krise sind wir uns weitgehend einig. Auch darin, dass Aktien eine gute Anlageklasse sind. Während ich aber ermuntere, die Schmerzen, die die Aktienanlage mit sich bringt, auszuhalten, rät Dirk Müller seinen Lesern, das Aktiendepot in wackeligen Phasen mit Put-Optionen abzusichern.

    http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anlagestrategie/dirk-mueller-und-max-otte-im-interview-das-ist-alles-nicht-mehr-kalkulierbar/6977352.html

    Ich halte dies auf Dauer für undurchführbar. Wann ist eine „wackelige Phase“? Wann hört sie auf? So etwas ist heute unvorhersehbar. Die Absicherungsstrategie kostet ca. zehn Prozent p.a. Bei einer erwarteten Gesamtrendite für den Aktienmarkt von sieben bis zehn Prozent müssen Sie da schon ein sehr guter Timing-Experte sein. Und da habe ich meine Zweifel. Ich selber kann es zumindest nicht.

    Meine Absicherung sind eine gute Vermögensaufteilung, sorgfältige Titelauswahl, ein niedriger Kaufpreis und eine ordentliche Dividende. Aus meiner Sicht müssen Sie Schwankungen aushalten können. Etliche europäische Unternehmen sind Objekt von Übernahmeversuchen, zum Beispiel Rhön-Klinikum (WKN: 704230), TNT Express (WKN: A1JJP8) oder WMF (WKN: 780303). Selbst wenn die Wirtschaftsdaten sich verschlechtern, sind diese Unternehmen oft so billig am Aktienmarkt zu haben, dass sie für Käufer aus der Branche oder aus dem Bereich Private Equity attraktiv sind.

    In den letzten veröffentlichten Berichten hat es sich gezeigt, dass Warren Buffett auf der einen Seite Liquidität hortet, auf der anderen Seite leicht von Konsumgüterunternehmen und Unternehmen mit hervorragenden Geschäftsmodellen in Zykliker und Finanzdienstleister umschichtet.

    Auf der einen Seite fließen Buffett jeden Monat mehrere Milliarden Dollar an Liquidität zu. Es ist gar nicht so einfach, das unterzubringen. Zudem möchte Buffett liquide sein, wenn sich eine große Akquisitionschance ergibt oder wenn die Berkshire-Aktien (WKN: A0YJQ2) so fallen, dass er zurückkaufen kann. Zudem hat er im Berkshire-Konzern etliche normale Unternehmen, die in einer neuerlichen Verschärfung der Krise vielleicht ein Liquiditätspolster brauchen.

    Auf der anderen Seite sind die Nestlés (WKN: A0Q4DC), Coca-Colas (WKN: 850663) und Beiersdorfs (WKN: 520000) dieser Welt nun meistens fair bewertet. Das heißt nicht, dass Sie verkaufen müssen. Diese Unternehmen haben eine hohe Grundsicherheit und werden Ihnen langfristig sieben bis zehn Prozent Rendite bringen.

    Aber die wirklichen Schnäppchen sind bei Unternehmen zu finden, die ein oder zwei Fragezeichen aufweisen – seien es Zykliker, schwierigere Branchen oder zum Beispiel Exponiertheit der Eurokrise gegenüber, zum Beispiel Salzgitter (WKN: 620200), Allianz (WKN: 840400), AXA (WKN: 855705), Telefonica (WKN: 850775) oder France Telecom (WKN: 906849).

    Die Basis eines Privatanlegerdepots sollten immer Top-Unternehmen sein. Aber bei diesen Bewertungen können auch einige „normale“ billige Unternehmen nicht schaden.

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

    http://www.privatinvestor.de

     


    Was noch interessant sein dürfte:


    Der sozialistische Masterplan für das Ziel namens Zentralismus (Klaus Woltron)

    Günther und Daniel: Gute Worte zu RHI und voestalpine

    Die City of London im Verschwörungs- und Dämonisierungs-Zusammenhang

    Wo die Franzosen ihr Geld hinbringen und die Europäer ihre Firmen (Klaus Woltron)

    Stronach, ich wähle seine Partei ... (Karl Mauracher)

    Foto des Tages: Trophäen

    Foto des Tages: Kleine Tradingmonitore waren gestern

    Hans Gasser, "Noch-WirtschaftsBlatt", stellt seine Sichtweise dar

    Immofinanz-Vorstand spricht im Corporate Blog Klartext zur Buwog

    Link-Mix vor D-Marktstart, 15.8.: Börsefrei in A, Semperit, Linde, Henkel, VIG, EVN, SBO

    ATX & Co.: 3 Dinge, die am 14.8. bemerkenswert waren

    Link-Mix vor Marktstart, 14.8.: Immofinanz, Semperit, Verbund, Facebook, Henkel, Merck, Telekom Austria

    ATX & Co.: 3 Dinge, die am 13.8. bemerkenswert waren



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1)
      BSN MA-Event RWE
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      #gabb #1826

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h