Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.08.2012, 3139 Zeichen

"Legendäre Tennismomente im TV (mit Hans Huber im Stiegenhaus)

Also mein Nachbar ist Hans Huber. Ja, „der“ Hans Huber, die Sportreporterlegende. Und wie es in einer guten Nachbarschaft halt so ist, sucht man neben all den nachbarschaftlichen To Do`s auch immer wieder das Gespräch. Und das fällt zwei wirklich sportverrückten Menschen naturgemäss sehr leicht. Was haben wir in all den Jahren nicht schon über – vorwiegend – Fussball gesprochen. Nachdem der Nachbar mich zuletzt auf meine Kolumne in Happy Tennis (man kann nichts verheimlichen!) angesprochen hatte, hat sich unser Stiegenhaustalk trotz Fussball-EM zunehmend auf Tennis verlagert. Dass Nadal mit nunmehr sieben Paris-Titeln sogar den grossen Björn Borg überflügelt hat, ist freilich eine Sache für die Geschichtsbücher. Respekt, da waren wir uns einig. Irgendwie sind wir dann auf die legendärsten TV-Momente im Tennis zu sprechen gekommen und – frage nicht – da gibt’s dann fast Ende nie. Als Österreicher ist man sich einig, dass der Paris-Sieg von Thomas Muster aus dem Jahr 1995 einfach ein Highlight ist, auch wenn das 7:5, 6:2, 6:4 gegen Michael Chang selbst eine klare und unspektakuläre Sache war. Man müsse Musters Jahr 1995 vielmehr gesamthaft betrachten, er gewann auf Sand 40 Spiele in Serie, besiegte im Monte-Finale Boris Becker, nachdem er einen Tag zuvor gegen Andrea Gaudenzi zusammengebrochen war. Dazu im Herbst der Sieg gegen Pete Sampras, der letztendlich den Weg zur Nr.1 ebnete. Was Huber ebenfalls zu seinen Highlights zählt, ist der 1. Wimbledon-Sieg Boris Beckers. Der Deutsche hatte 1985 im Alter von nur 17 Jahren als erster ungesetzter Spieler, als erster Deutscher und als jüngster Sieger überhaupt im Rasen-Mekka triumphiert. Tja, und dann bleibt vielleicht noch das grösste Tennis-Duell aller Zeiten, Björn Borg vs. John McEnroe, das von der Intensität her wohl nur mit den Aufeinandertreffen der Schachgiganten Bobby Fischer und Boris Spasski zu vergleichen ist. Es ist passend und beruhigend, dass die Head-to-Head-Bilanz zweier herausragender Persönlichkeiten mit 7:7 ein Unentschieden liefert. Alles andere wäre ungerecht. Es ist auch bezeichnend, dass McEnroe nach dem überraschenden Karriere-Ende von Borg in ein tiefes Loch gefallen ist, wie der Biograph des Amerikaners schreibt. Für mich persönlich ist das Duell McEnroe-Borg in seiner gesamten Dimension letztendlich die Nr.1. Unerwähnt lassen möchte ich auch nicht ein singuläres Ereignis aus der jüngeren Vergangenheit: John Isner besiegte im Wimbledon-Turnier 2010 Nicolas Mahut mit 6:4, 3:6, 6:7 (7:9), 7:6 (7:3), 70:68, das Match brauchte drei Turniertage, dauerte mehr als 11 Stunden und „riecht“ nach Rekord für die Ewigkeit. Ich habe übrigens auch noch auf Facebook die Frage nach den legendärsten TV-Momenten im Tennis aufgeworfen: Da kamen dann noch Dinge wie der begeisternde zweite Frühling von Jimmy Connors, die legendäre Rivalität zwischen Chris Evert-Lloyd und Martina Navratilova, die Tragödie um Monica Seles sowie die eine oder andere TV-Konfrontation der österreichischen Daviscup-Musketiere aus den Neunzigern."

(für http://www.happy-tennis.com/ausgabe/003)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(1), OMV(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Continental
    Scheid zu FACC
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX TR 10.000 auf dem Papier super, die erzielbare Wahrheit liegt leider näher beim ATX

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX Total Return Anfang März bei 10.000, eine Verzehnfachung seit dem Start, verglichen dazu sieht der ATX mit 4300 sehr alt aus. Wer glaubt, Privatanlege...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Hans Huber und ich über die legendärsten TV-Momente im Tennis


    01.08.2012, 3139 Zeichen

    "Legendäre Tennismomente im TV (mit Hans Huber im Stiegenhaus)

    Also mein Nachbar ist Hans Huber. Ja, „der“ Hans Huber, die Sportreporterlegende. Und wie es in einer guten Nachbarschaft halt so ist, sucht man neben all den nachbarschaftlichen To Do`s auch immer wieder das Gespräch. Und das fällt zwei wirklich sportverrückten Menschen naturgemäss sehr leicht. Was haben wir in all den Jahren nicht schon über – vorwiegend – Fussball gesprochen. Nachdem der Nachbar mich zuletzt auf meine Kolumne in Happy Tennis (man kann nichts verheimlichen!) angesprochen hatte, hat sich unser Stiegenhaustalk trotz Fussball-EM zunehmend auf Tennis verlagert. Dass Nadal mit nunmehr sieben Paris-Titeln sogar den grossen Björn Borg überflügelt hat, ist freilich eine Sache für die Geschichtsbücher. Respekt, da waren wir uns einig. Irgendwie sind wir dann auf die legendärsten TV-Momente im Tennis zu sprechen gekommen und – frage nicht – da gibt’s dann fast Ende nie. Als Österreicher ist man sich einig, dass der Paris-Sieg von Thomas Muster aus dem Jahr 1995 einfach ein Highlight ist, auch wenn das 7:5, 6:2, 6:4 gegen Michael Chang selbst eine klare und unspektakuläre Sache war. Man müsse Musters Jahr 1995 vielmehr gesamthaft betrachten, er gewann auf Sand 40 Spiele in Serie, besiegte im Monte-Finale Boris Becker, nachdem er einen Tag zuvor gegen Andrea Gaudenzi zusammengebrochen war. Dazu im Herbst der Sieg gegen Pete Sampras, der letztendlich den Weg zur Nr.1 ebnete. Was Huber ebenfalls zu seinen Highlights zählt, ist der 1. Wimbledon-Sieg Boris Beckers. Der Deutsche hatte 1985 im Alter von nur 17 Jahren als erster ungesetzter Spieler, als erster Deutscher und als jüngster Sieger überhaupt im Rasen-Mekka triumphiert. Tja, und dann bleibt vielleicht noch das grösste Tennis-Duell aller Zeiten, Björn Borg vs. John McEnroe, das von der Intensität her wohl nur mit den Aufeinandertreffen der Schachgiganten Bobby Fischer und Boris Spasski zu vergleichen ist. Es ist passend und beruhigend, dass die Head-to-Head-Bilanz zweier herausragender Persönlichkeiten mit 7:7 ein Unentschieden liefert. Alles andere wäre ungerecht. Es ist auch bezeichnend, dass McEnroe nach dem überraschenden Karriere-Ende von Borg in ein tiefes Loch gefallen ist, wie der Biograph des Amerikaners schreibt. Für mich persönlich ist das Duell McEnroe-Borg in seiner gesamten Dimension letztendlich die Nr.1. Unerwähnt lassen möchte ich auch nicht ein singuläres Ereignis aus der jüngeren Vergangenheit: John Isner besiegte im Wimbledon-Turnier 2010 Nicolas Mahut mit 6:4, 3:6, 6:7 (7:9), 7:6 (7:3), 70:68, das Match brauchte drei Turniertage, dauerte mehr als 11 Stunden und „riecht“ nach Rekord für die Ewigkeit. Ich habe übrigens auch noch auf Facebook die Frage nach den legendärsten TV-Momenten im Tennis aufgeworfen: Da kamen dann noch Dinge wie der begeisternde zweite Frühling von Jimmy Connors, die legendäre Rivalität zwischen Chris Evert-Lloyd und Martina Navratilova, die Tragödie um Monica Seles sowie die eine oder andere TV-Konfrontation der österreichischen Daviscup-Musketiere aus den Neunzigern."

    (für http://www.happy-tennis.com/ausgabe/003)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(1), OMV(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Continental
      Scheid zu FACC
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX TR 10.000 auf dem Papier super, die erzielbare Wahrheit liegt leider näher beim ATX

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX Total Return Anfang März bei 10.000, eine Verzehnfachung seit dem Start, verglichen dazu sieht der ATX mit 4300 sehr alt aus. Wer glaubt, Privatanlege...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      h