Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy-Blog: Ich hoffe, dass Sie überdurchschnittliche Anleger sind ... (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.07.2012, 3855 Zeichen

(Autor: Max Otte)  Value-Investing-Seminar in Tran 

Sehr geehrte Privatanleger,

jedes Jahr lädt Ciccio Azzolini zum Value-Investing-Seminar nach Trani in Apulien ein (www.valueinvestingseminar.it). Viele internationale Value-Investoren treffen sich dort, um Investmentideen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Die wunderschöne Atmosphäre des uralten Trani – von dem schon die Kreuzfahrer über das Mittelmeer aufbrachen – inspiriert und entspannt.

Ich bin jetzt mit Unterbrechungen seit 2007 zum vierten Mal hier und kann es nur jedem empfehlen, der halbwegs mit der englischen Sprache klarkommt und sich tiefer in die Materie einarbeiten will. Value-Investoren sind in der Regel freundliche und intellektuell offene Menschen – hier gibt es nicht den aggressiven Wettbewerb, der sonst oft in der Finanzbranche oder der Wirtschaft herrscht. Letztlich muss jeder Investor sowieso seine eigenen Gedanken entwickeln und umsetzen.

Ein Referent fasste seine Grundsätze wie folgt zusammen:

1. Einen langfristigen Ansatz wählen:
Das ist leicht gesagt, aber wenn Ihr Investment seit drei Jahren in den roten Zahlen steht, werden Sie vielleicht ins Grübeln kommen. So ist es uns geschehen, als wir 2007 und 2008 die Pharmawerte massiv empfohlen haben. Nun erst kommen sie aus den roten Zahlen heraus. Allerdings gab es zwischendurch auch immer vier bis fünf Prozent Dividende. Das vergessen viele Investoren nur allzu gerne. Derzeit stehen bei uns die Telekomwerte im Minus. Auch ist es nicht schön, die südeuropäischen Werte tief in den roten Zahlen zu sehen. Aber Schmerztoleranz gehört zum Value-Investing dazu. Wenn Sie das nicht aushalten, dann laufen Sie bitte jedem Trend hinterher, wie es die meisten Investoren tun.

2. Die Fähigkeit, gierig zu sein, wenn andere sich fürchten:
Warren Buffett empfahl, sich zu fürchten, wenn andere gierig sind und gierig zu sein, wenn andere sich fürchten. Ich merke es immer wieder im Gespräch mit Klienten: Man hat eine Position gekauft, die Position rutscht ins Minus – und irgendwann verliert der Investor den Mut, nachzukaufen. Eine andere solche Situation, wo man gierig sein kann, wenn andere sich fürchten, ist Südeuropa: Spanien, Portugal und Italien laden geradezu zum Aktienfest ein.

3. Demut:
Die erste Tugend des Investors ist Demut. Während es für den Privatinvestor besser ist, eine sichere Aktie zu kaufen und lange liegen zu lassen, muss der professionelle Value-Investor sich und seine Entscheidungen ständig hinterfragen (er muss aber nicht ständig etwas ändern). Howard Marks, der seit über vier Jahrzehnten bei Oaktree Capital über 100 Milliarden Dollar managt, hat das gut in seinem Buch The Most Important Thing dargestellt. Es gibt auch eine deutsche Übersetzung: Der Finanz-Code – Die Erfolgsphilosophie des letzten großen Investors. Leider ist die Übersetzug nicht sehr gut.

Klingt alles ganz einfach, ist es aber nicht, wie in den vergangenen Jahren jeder von Ihnen erfahren hat. Und auch für die anwesenden Value-Investoren – Könner ihres Fachs – waren die zurückliegenden Jahre eine wechselhafte und mühsame Reise. Die meisten waren sich einig, dass die schwierige Zeit sich noch einige Jahre anhalten wird.

Wenn Sie aber unterbewertete oder fair bewertete Qualitätsaktien haben, werden Sie viel Geld verdienen. Und irgendwann werden die Besitzer von Geldvermögen viel Geld verlieren. Die Masse der Anleger, wird das ignorieren, den scheinbar einfachsten Weg wählen und eben mit der Masse laufen. So ist es immer gewesen.

Benjamin Graham, der Begründer des Value-Investing sagte dazu einmal: Der einzige Weg, den durchschnittlichen Anleger zu einiger intelligenten selbständigen Handlung zu bewegen, ist es, einen Feuerwerkskörper unter seinem Hintern zu entzünden.

In diesem Sinne hoffe ich, dass Sie überdurchschnittliche Anleger sind.

Wir lesen uns!

Ihr

Prof. Dr. Max Otte
http://www.privatinvestor.de

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auch Pierer Mobility klingt besser, Angst vor dem ORF

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Buddy-Blog: Ich hoffe, dass Sie überdurchschnittliche Anleger sind ... (Max Otte)


    16.07.2012, 3855 Zeichen

    (Autor: Max Otte)  Value-Investing-Seminar in Tran 

    Sehr geehrte Privatanleger,

    jedes Jahr lädt Ciccio Azzolini zum Value-Investing-Seminar nach Trani in Apulien ein (www.valueinvestingseminar.it). Viele internationale Value-Investoren treffen sich dort, um Investmentideen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Die wunderschöne Atmosphäre des uralten Trani – von dem schon die Kreuzfahrer über das Mittelmeer aufbrachen – inspiriert und entspannt.

    Ich bin jetzt mit Unterbrechungen seit 2007 zum vierten Mal hier und kann es nur jedem empfehlen, der halbwegs mit der englischen Sprache klarkommt und sich tiefer in die Materie einarbeiten will. Value-Investoren sind in der Regel freundliche und intellektuell offene Menschen – hier gibt es nicht den aggressiven Wettbewerb, der sonst oft in der Finanzbranche oder der Wirtschaft herrscht. Letztlich muss jeder Investor sowieso seine eigenen Gedanken entwickeln und umsetzen.

    Ein Referent fasste seine Grundsätze wie folgt zusammen:

    1. Einen langfristigen Ansatz wählen:
    Das ist leicht gesagt, aber wenn Ihr Investment seit drei Jahren in den roten Zahlen steht, werden Sie vielleicht ins Grübeln kommen. So ist es uns geschehen, als wir 2007 und 2008 die Pharmawerte massiv empfohlen haben. Nun erst kommen sie aus den roten Zahlen heraus. Allerdings gab es zwischendurch auch immer vier bis fünf Prozent Dividende. Das vergessen viele Investoren nur allzu gerne. Derzeit stehen bei uns die Telekomwerte im Minus. Auch ist es nicht schön, die südeuropäischen Werte tief in den roten Zahlen zu sehen. Aber Schmerztoleranz gehört zum Value-Investing dazu. Wenn Sie das nicht aushalten, dann laufen Sie bitte jedem Trend hinterher, wie es die meisten Investoren tun.

    2. Die Fähigkeit, gierig zu sein, wenn andere sich fürchten:
    Warren Buffett empfahl, sich zu fürchten, wenn andere gierig sind und gierig zu sein, wenn andere sich fürchten. Ich merke es immer wieder im Gespräch mit Klienten: Man hat eine Position gekauft, die Position rutscht ins Minus – und irgendwann verliert der Investor den Mut, nachzukaufen. Eine andere solche Situation, wo man gierig sein kann, wenn andere sich fürchten, ist Südeuropa: Spanien, Portugal und Italien laden geradezu zum Aktienfest ein.

    3. Demut:
    Die erste Tugend des Investors ist Demut. Während es für den Privatinvestor besser ist, eine sichere Aktie zu kaufen und lange liegen zu lassen, muss der professionelle Value-Investor sich und seine Entscheidungen ständig hinterfragen (er muss aber nicht ständig etwas ändern). Howard Marks, der seit über vier Jahrzehnten bei Oaktree Capital über 100 Milliarden Dollar managt, hat das gut in seinem Buch The Most Important Thing dargestellt. Es gibt auch eine deutsche Übersetzung: Der Finanz-Code – Die Erfolgsphilosophie des letzten großen Investors. Leider ist die Übersetzug nicht sehr gut.

    Klingt alles ganz einfach, ist es aber nicht, wie in den vergangenen Jahren jeder von Ihnen erfahren hat. Und auch für die anwesenden Value-Investoren – Könner ihres Fachs – waren die zurückliegenden Jahre eine wechselhafte und mühsame Reise. Die meisten waren sich einig, dass die schwierige Zeit sich noch einige Jahre anhalten wird.

    Wenn Sie aber unterbewertete oder fair bewertete Qualitätsaktien haben, werden Sie viel Geld verdienen. Und irgendwann werden die Besitzer von Geldvermögen viel Geld verlieren. Die Masse der Anleger, wird das ignorieren, den scheinbar einfachsten Weg wählen und eben mit der Masse laufen. So ist es immer gewesen.

    Benjamin Graham, der Begründer des Value-Investing sagte dazu einmal: Der einzige Weg, den durchschnittlichen Anleger zu einiger intelligenten selbständigen Handlung zu bewegen, ist es, einen Feuerwerkskörper unter seinem Hintern zu entzünden.

    In diesem Sinne hoffe ich, dass Sie überdurchschnittliche Anleger sind.

    Wir lesen uns!

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte
    http://www.privatinvestor.de

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auch Pierer Mobility klingt besser, Angst vor dem ORF

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void