Buddy-Blog: Über US-Fonds und Sarrazin (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.06.2012, 4109 Zeichen

(Autor: Max Otte)  Die Spannung nimmt zu

Sehr geehrte Privatanleger,

täglich überschlagen sich die Meldungen zu Europa und zum Euro. In vielen Blättern und Zeitungen wird Endzeitstimmung verbreitet. Selbst die brave ZEIT fragt in einer Titelgeschichte, wie viel Deutschland denn noch zahlen könne.

Die Griechen wollen nicht mehr sparen, und teilweise kann man es auch verstehen. Die ganzen Hilfsgelder gingen ja nicht nach Griechenland, sondern letztlich an die Banken. Die Steuererhöhungen trafen die Steuerehrlichen in Griechenland, während die vielen, die Steuern hinterzogen haben, auch von den Steuererhöhungen nicht viel gemerkt haben, da sie sowieso keine oder kaum Steuern zahlten. Und das Geld der Reichen wurde sowieso schon außer Landes geschafft.

Griechenland geht es nicht gut, und nur mit einem Sparpaket ist das nicht zu ändern. Da gehören tiefgreifende Reformen her, und die dauern Jahre. Es wird so oder so hart für das Land, aber am einfachsten wäre es noch zu schaffen, wenn Griechenland aus dem Euro ausschiede.

Das ist aber trotz der katastrophalen Lage des Landes keinesfalls eine besiegelte Sache, auch dann nicht, wenn die Kommunisten drankämen. Denn die europäische Politelite wird alles daransetzen, diesen Gesichtsverlust zu vermeiden. Dann würden ja die Bürgerinnen und Bürger in Europa erkennen, dass die gesamte Panikmache „scheitert Griechenland, scheitert der Euro dann scheitert Europa“ grundlos war.

Wir können uns also mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auf eine Fortsetzung des Dramas einstellen. Es werden weitere Gelder fließen, dafür werden weitere Reformversprechen gemacht werden, die dann wahrscheinlich nicht eingehalten werden.

Wie ich letzte Woche schrieb, sind die Aktien in vielen Südländern der EU mittlerweile extrem billig. Leider hindert sie das nicht daran, noch billiger zu werden. Märkte können extrem übertreiben, und keiner weiß, wo das Ende ist. Wenn aber die Marktkapitalisierung des griechischen Aktienmarktes langsam in die Größenordnung von zehn Prozent des BIP geht, dann ist das schon extrem billig.

Dazu passt auch die Nachricht, dass ein großer amerikanischer Fonds ca. fünf Prozent des griechischen Aktienmarktes aufgekauft haben solle.

Wir wissen auch nicht, was mit dem Aktienmarkt kurzfristig passieren wird, wenn Griechenland wirklich aus dem Euro ausscheiden sollte. Vielleicht – wahrscheinlich – bricht er noch mal ein, ebenso wie die anderen europäischen Aktienmärkte. Vielleicht kommt es aber auch ganz anders.

Sie müssen VOR einer solchen Entscheidung Ihre Positionierung treffen, nicht nachher, denn dann kann es zu spät sein. Und das heißt, dass Sie etwas Ungewissheit aushalten müssen. Die Risiken sollten im Rahmen einer vernünftigen Risikoaufteilung kontrolliert werden. So ist zum Beispiel der Anteil der Südaktien im PI PI Global Value Fonds (WKN: A0NE9G) um die 15 Prozent; mit Frankreich zusammen gut 20 Prozent. Ich weiß nicht, wann es sich auszahlen wird. Aber ich weiss, DASS es sich auszahlen wird.

Solide Titel wie Nestlé (WKN: A0Q4DC) sollten aber weiter die Basis für Ihr Depot, Gold eine wichtige Beimischung zur Risikostreuung sein.

Auf gute Investments,

Ihr
Prof. Dr. Max Otte
http://www.privatinvestor.de

P.S.: Ich hatte diese Woche die Aufgabe, eine der wenigen Buchlesungen von Thilo Sarrazin zu begleiten. Sein Buch „Deutschland schafft sich ab“ habe ich nicht gelesen. Bei „Europa braucht den Euro nicht“ ist er aber auf jeden Fall in seinem Fach. Hier spricht ein Mann, der seit den 70er Jahren Währungs- und Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik mitgestaltet hat und auch beim IWF gearbeitet hat. Das Buch ist eine nüchterne Bestandsaufnahme der Währungspolitik der Bundesrepublik Deutschland und auf jeden Fall lesenswert.

Thilo Sarrazin rechnet mit einer 70prozentigen Wahrscheinlichkeit damit, dass Griechenland aus der Eurozone ausscheidet. So optimistisch bin ich nicht.

P.P.S: Auch Thilo Sarrazin ist kein DM-Nostalgiker, sondern nüchterner Volkswirt und er war politischer Spitzenbeamter. Auch er geht davon aus, dass Deutschland und Frankreich zusammenbleiben müssen, dass aber die Eurozone verkleinert werden sollte.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

    Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Buddy-Blog: Über US-Fonds und Sarrazin (Max Otte)


    18.06.2012, 4109 Zeichen

    (Autor: Max Otte)  Die Spannung nimmt zu

    Sehr geehrte Privatanleger,

    täglich überschlagen sich die Meldungen zu Europa und zum Euro. In vielen Blättern und Zeitungen wird Endzeitstimmung verbreitet. Selbst die brave ZEIT fragt in einer Titelgeschichte, wie viel Deutschland denn noch zahlen könne.

    Die Griechen wollen nicht mehr sparen, und teilweise kann man es auch verstehen. Die ganzen Hilfsgelder gingen ja nicht nach Griechenland, sondern letztlich an die Banken. Die Steuererhöhungen trafen die Steuerehrlichen in Griechenland, während die vielen, die Steuern hinterzogen haben, auch von den Steuererhöhungen nicht viel gemerkt haben, da sie sowieso keine oder kaum Steuern zahlten. Und das Geld der Reichen wurde sowieso schon außer Landes geschafft.

    Griechenland geht es nicht gut, und nur mit einem Sparpaket ist das nicht zu ändern. Da gehören tiefgreifende Reformen her, und die dauern Jahre. Es wird so oder so hart für das Land, aber am einfachsten wäre es noch zu schaffen, wenn Griechenland aus dem Euro ausschiede.

    Das ist aber trotz der katastrophalen Lage des Landes keinesfalls eine besiegelte Sache, auch dann nicht, wenn die Kommunisten drankämen. Denn die europäische Politelite wird alles daransetzen, diesen Gesichtsverlust zu vermeiden. Dann würden ja die Bürgerinnen und Bürger in Europa erkennen, dass die gesamte Panikmache „scheitert Griechenland, scheitert der Euro dann scheitert Europa“ grundlos war.

    Wir können uns also mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auf eine Fortsetzung des Dramas einstellen. Es werden weitere Gelder fließen, dafür werden weitere Reformversprechen gemacht werden, die dann wahrscheinlich nicht eingehalten werden.

    Wie ich letzte Woche schrieb, sind die Aktien in vielen Südländern der EU mittlerweile extrem billig. Leider hindert sie das nicht daran, noch billiger zu werden. Märkte können extrem übertreiben, und keiner weiß, wo das Ende ist. Wenn aber die Marktkapitalisierung des griechischen Aktienmarktes langsam in die Größenordnung von zehn Prozent des BIP geht, dann ist das schon extrem billig.

    Dazu passt auch die Nachricht, dass ein großer amerikanischer Fonds ca. fünf Prozent des griechischen Aktienmarktes aufgekauft haben solle.

    Wir wissen auch nicht, was mit dem Aktienmarkt kurzfristig passieren wird, wenn Griechenland wirklich aus dem Euro ausscheiden sollte. Vielleicht – wahrscheinlich – bricht er noch mal ein, ebenso wie die anderen europäischen Aktienmärkte. Vielleicht kommt es aber auch ganz anders.

    Sie müssen VOR einer solchen Entscheidung Ihre Positionierung treffen, nicht nachher, denn dann kann es zu spät sein. Und das heißt, dass Sie etwas Ungewissheit aushalten müssen. Die Risiken sollten im Rahmen einer vernünftigen Risikoaufteilung kontrolliert werden. So ist zum Beispiel der Anteil der Südaktien im PI PI Global Value Fonds (WKN: A0NE9G) um die 15 Prozent; mit Frankreich zusammen gut 20 Prozent. Ich weiß nicht, wann es sich auszahlen wird. Aber ich weiss, DASS es sich auszahlen wird.

    Solide Titel wie Nestlé (WKN: A0Q4DC) sollten aber weiter die Basis für Ihr Depot, Gold eine wichtige Beimischung zur Risikostreuung sein.

    Auf gute Investments,

    Ihr
    Prof. Dr. Max Otte
    http://www.privatinvestor.de

    P.S.: Ich hatte diese Woche die Aufgabe, eine der wenigen Buchlesungen von Thilo Sarrazin zu begleiten. Sein Buch „Deutschland schafft sich ab“ habe ich nicht gelesen. Bei „Europa braucht den Euro nicht“ ist er aber auf jeden Fall in seinem Fach. Hier spricht ein Mann, der seit den 70er Jahren Währungs- und Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik mitgestaltet hat und auch beim IWF gearbeitet hat. Das Buch ist eine nüchterne Bestandsaufnahme der Währungspolitik der Bundesrepublik Deutschland und auf jeden Fall lesenswert.

    Thilo Sarrazin rechnet mit einer 70prozentigen Wahrscheinlichkeit damit, dass Griechenland aus der Eurozone ausscheidet. So optimistisch bin ich nicht.

    P.P.S: Auch Thilo Sarrazin ist kein DM-Nostalgiker, sondern nüchterner Volkswirt und er war politischer Spitzenbeamter. Auch er geht davon aus, dass Deutschland und Frankreich zusammenbleiben müssen, dass aber die Eurozone verkleinert werden sollte.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

      Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h