Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy-Blog: Eine Bitte an Armin Wolf (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.06.2012, 2744 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)
Österreichische Politiker können gefährlich sein - vor allem für die Wirtschaft. Und sie scheuen nicht davor zurück, Wissenslücken zur Schau zu tragen bzw. sind sich möglicher Konsequenzen ihrer Sager nicht bewusst. Journalistische Quotenheischerei?
Pauschales Vorurteil?

Nun ja, zwei Beispiele aus zwei Tagen: Es macht eben einen Unterschied, ob ein Bankenanalyst, Chefvolkswirt oder Journalist Italien bald unter dem Rettungsschirm der Euroländer sieht - oder ein Finanzminister eines anderen Euro-Landes. Finanzministerin Maria Fekter hatte bekanntlich in der ZiB2 am Montag kein Fingerspitzengefühl, Italiens Premier Mario Monti kommt seither aus der Dementi-Schleife nicht heraus.

Beispiel 2: Hannes Swoboda, SP-Fraktionsführer im EU-Parlament. Seine Begründung, warum alles getan werden müsse, damit Griechenland in der Eurozone bleibt: „Weil sonst die rumänischen Banken fallen. Wenn die rumänischen Banken fallen und ungarische und andere, dann fallen auch manche österreichischen Banken oder kommen zumindest in reale grosse Schwierigkeiten“, sagte Swoboda am Dienstag in der ZiB2.

Das CEE-Exposure österreichischer Banken ist nun kein Geheimnis und soll nicht kleingeredet werden. Aber ein Griechen-Austritt, der zum Flächenbrand im österreichischen Bankwesen führen kann, ist gar populistische Panikmache.

Wer sich für Fakten interessiert: Auf griechische Banken entfallen rund 16% der Banken-Bilanzsumme in Rumänien. Verabschieden sich die Griechen aus Rumänien, wird das Geschäft wohl von anderen rumänischen Banken übernommen - so geschehen auch in Amerika, wo sich in den vergangenen Jahren hunderte Institute aus dem Markt verabschiedet haben.

Die Ratingagentur Fitch kommt heute zum Schluss, dass die direkten Auswirkungen eines Grexit auf die meisten Eurozone-Banken „gemässigt“ wären. Was die indirekten Auswirkungen anbelangt, so hätten Banken in Portugal und Irland eine grössere Ansteckungsgefahr, generell wäre „eine kräftige Antwort“ von Politik und EZB erforderlich, um die Auswirkungen im Griff zu halten. Die 100 Mrd. Euro Unterstützung für Spaniens Banken seien aber ein guter Beweis, dass die Politik zum Nötigen bereit sei, so die Agentur.
Das klingt jetzt freilich auch nicht nach ruhigeren Zeiten, aber doch weniger dramatisch als Swobodas Bild.

Schon klar, ein Swoboda-Sager führt zu keinem Banken-Run, ein Fekter-Statement zwingt Italien nicht in die Knie. Aber muss das alles sein? Nicht genug, dass uns die gesamte Nicht-EU-Welt schlechtredet, unsere Politiker tun es auch.

Eine Bitte noch an Armin Wolf: Wenn geht, ein paar Tage jetzt keinen österreichischen Politiker zu Wirtschafts- und Finanzthemen befragen. Danke.
(aus dem Börse Express vom 13.6., mehr Kommentare von Bettina HIER)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 26/365: Zahlen/Fakten nach Woche 4, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 26/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

    Books josefchladek.com

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Buddy-Blog: Eine Bitte an Armin Wolf (Bettina Schragl)


    14.06.2012, 2744 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)
    Österreichische Politiker können gefährlich sein - vor allem für die Wirtschaft. Und sie scheuen nicht davor zurück, Wissenslücken zur Schau zu tragen bzw. sind sich möglicher Konsequenzen ihrer Sager nicht bewusst. Journalistische Quotenheischerei?
    Pauschales Vorurteil?

    Nun ja, zwei Beispiele aus zwei Tagen: Es macht eben einen Unterschied, ob ein Bankenanalyst, Chefvolkswirt oder Journalist Italien bald unter dem Rettungsschirm der Euroländer sieht - oder ein Finanzminister eines anderen Euro-Landes. Finanzministerin Maria Fekter hatte bekanntlich in der ZiB2 am Montag kein Fingerspitzengefühl, Italiens Premier Mario Monti kommt seither aus der Dementi-Schleife nicht heraus.

    Beispiel 2: Hannes Swoboda, SP-Fraktionsführer im EU-Parlament. Seine Begründung, warum alles getan werden müsse, damit Griechenland in der Eurozone bleibt: „Weil sonst die rumänischen Banken fallen. Wenn die rumänischen Banken fallen und ungarische und andere, dann fallen auch manche österreichischen Banken oder kommen zumindest in reale grosse Schwierigkeiten“, sagte Swoboda am Dienstag in der ZiB2.

    Das CEE-Exposure österreichischer Banken ist nun kein Geheimnis und soll nicht kleingeredet werden. Aber ein Griechen-Austritt, der zum Flächenbrand im österreichischen Bankwesen führen kann, ist gar populistische Panikmache.

    Wer sich für Fakten interessiert: Auf griechische Banken entfallen rund 16% der Banken-Bilanzsumme in Rumänien. Verabschieden sich die Griechen aus Rumänien, wird das Geschäft wohl von anderen rumänischen Banken übernommen - so geschehen auch in Amerika, wo sich in den vergangenen Jahren hunderte Institute aus dem Markt verabschiedet haben.

    Die Ratingagentur Fitch kommt heute zum Schluss, dass die direkten Auswirkungen eines Grexit auf die meisten Eurozone-Banken „gemässigt“ wären. Was die indirekten Auswirkungen anbelangt, so hätten Banken in Portugal und Irland eine grössere Ansteckungsgefahr, generell wäre „eine kräftige Antwort“ von Politik und EZB erforderlich, um die Auswirkungen im Griff zu halten. Die 100 Mrd. Euro Unterstützung für Spaniens Banken seien aber ein guter Beweis, dass die Politik zum Nötigen bereit sei, so die Agentur.
    Das klingt jetzt freilich auch nicht nach ruhigeren Zeiten, aber doch weniger dramatisch als Swobodas Bild.

    Schon klar, ein Swoboda-Sager führt zu keinem Banken-Run, ein Fekter-Statement zwingt Italien nicht in die Knie. Aber muss das alles sein? Nicht genug, dass uns die gesamte Nicht-EU-Welt schlechtredet, unsere Politiker tun es auch.

    Eine Bitte noch an Armin Wolf: Wenn geht, ein paar Tage jetzt keinen österreichischen Politiker zu Wirtschafts- und Finanzthemen befragen. Danke.
    (aus dem Börse Express vom 13.6., mehr Kommentare von Bettina HIER)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 26/365: Zahlen/Fakten nach Woche 4, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 26/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth