Buddy-Blog: Ist Apple das Indiz für die nächste Blase? (Martin Theyer)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.05.2012, 2631 Zeichen

(Von: Martin Theyer)

Vor ein paar Wochen hatte ich eine Skitour mit Freunden unternommen und am Abend kamen wir unweigerlich beim Essen auf mein Buch zu sprechen. Mein Freund, ein Arzt, besitzt  ein Iphone und ist auch in Apple investiert. Er fragte mich, ob ich der Ansicht bin, dass Apple  ein Indiz für die nächste Blasenbildung ist, wie ich sie in meinem Buch beschreibe?

Keine einfache Frage und schon gar nicht nach einer harten Skitour. Dennoch regte mich die Frage an intensiver darüber nachzudenken. Es ist ja wirklich erstaunlich, dass Apple Inc. derzeit mehr wert ist, als die grössten Ölfirmen der Welt (zb. Exxon oder Shell). Ähnliche Bergwertungen gab es vor dem Platzen der Internetblase und daher ist die Frage durchaus berechtigt. Wichtig ist, um diese Frage seriös beantworten zu können, zu verstehen, welches Geschäftsmodell einer solche Bewertung zu Grunde liegt? Viele konzentrieren sich bei Apple auf die verkauften Stück, seien es iPhones, iPads oder Mac Computer. Die Produktion dieser smarten Geräten, so beliebt sie auch derzeit sein mögen, rechtfertigt jedoch  die derzeitige Marktkapitalisierung von Apple nur zum Teil. Ich glaube auch nicht, dass dies das einzige Geschäftsmodell von Apple ist.

In meinem Buch zitierte ich Jeff Skilling, ehemaliger CEO von Enron, der sinngemäß sagte: Überdurchschnittliche Bewertungen an der Börse bekommt man nur dann, wenn man ein Geschäftsmodell neu erfindet. Er spielte damit auf die Revolution im Gas-Geschäft an, die Enron erfolgreich implementierte. Ich glaube Steve Jobs war da ganz ähnlicher Ansicht. Zuerst revolutionierte Apple das Musik Geschäft mit iTunes, dann stürzte sich Apple auf das Video- Verleihgeschäft mit Apple-TV und zu guter Letzt versucht Apple nun mit iBook das Verlagswesen neu zu erfinden. Nun gibt es Anzeichen, dass Apple das nächste Geschäftsmodell, nämlich den persönlichen Zahlungsverkehr wesentlich verändern und damit einen weltweiten Hit landen könnte. Es mehren sich die Gerüchte, dass Apple eine Art iBank gründen  (siehe auch iWallet) und damit den sicheren Zahlungsverkehr grundlegend verändern möchte. Wenn dies Apple tatsächlich gelingt, ist damit Apple ein weiterer Coup gelungen.

Aber kommen wir wieder auf die Frage zurück. Es könnte durchaus sein, dass die Börse die Entwicklung einer iBank vorwegnimmt und damit ist die hohe Bewertung von Apple gerechtfertigt. Aber schon der Enron Fall hat gezeigt, Erfolg und Misserfolg liegen auf einem schmalen Grat. Daher wird erst die Zukunft eine Antwort auf diese Frage mit Sicherheit geben können. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Apple immer neue  Geschäftsmodelle finden wird.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

    Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Buddy-Blog: Ist Apple das Indiz für die nächste Blase? (Martin Theyer)


    10.05.2012, 2631 Zeichen

    (Von: Martin Theyer)

    Vor ein paar Wochen hatte ich eine Skitour mit Freunden unternommen und am Abend kamen wir unweigerlich beim Essen auf mein Buch zu sprechen. Mein Freund, ein Arzt, besitzt  ein Iphone und ist auch in Apple investiert. Er fragte mich, ob ich der Ansicht bin, dass Apple  ein Indiz für die nächste Blasenbildung ist, wie ich sie in meinem Buch beschreibe?

    Keine einfache Frage und schon gar nicht nach einer harten Skitour. Dennoch regte mich die Frage an intensiver darüber nachzudenken. Es ist ja wirklich erstaunlich, dass Apple Inc. derzeit mehr wert ist, als die grössten Ölfirmen der Welt (zb. Exxon oder Shell). Ähnliche Bergwertungen gab es vor dem Platzen der Internetblase und daher ist die Frage durchaus berechtigt. Wichtig ist, um diese Frage seriös beantworten zu können, zu verstehen, welches Geschäftsmodell einer solche Bewertung zu Grunde liegt? Viele konzentrieren sich bei Apple auf die verkauften Stück, seien es iPhones, iPads oder Mac Computer. Die Produktion dieser smarten Geräten, so beliebt sie auch derzeit sein mögen, rechtfertigt jedoch  die derzeitige Marktkapitalisierung von Apple nur zum Teil. Ich glaube auch nicht, dass dies das einzige Geschäftsmodell von Apple ist.

    In meinem Buch zitierte ich Jeff Skilling, ehemaliger CEO von Enron, der sinngemäß sagte: Überdurchschnittliche Bewertungen an der Börse bekommt man nur dann, wenn man ein Geschäftsmodell neu erfindet. Er spielte damit auf die Revolution im Gas-Geschäft an, die Enron erfolgreich implementierte. Ich glaube Steve Jobs war da ganz ähnlicher Ansicht. Zuerst revolutionierte Apple das Musik Geschäft mit iTunes, dann stürzte sich Apple auf das Video- Verleihgeschäft mit Apple-TV und zu guter Letzt versucht Apple nun mit iBook das Verlagswesen neu zu erfinden. Nun gibt es Anzeichen, dass Apple das nächste Geschäftsmodell, nämlich den persönlichen Zahlungsverkehr wesentlich verändern und damit einen weltweiten Hit landen könnte. Es mehren sich die Gerüchte, dass Apple eine Art iBank gründen  (siehe auch iWallet) und damit den sicheren Zahlungsverkehr grundlegend verändern möchte. Wenn dies Apple tatsächlich gelingt, ist damit Apple ein weiterer Coup gelungen.

    Aber kommen wir wieder auf die Frage zurück. Es könnte durchaus sein, dass die Börse die Entwicklung einer iBank vorwegnimmt und damit ist die hohe Bewertung von Apple gerechtfertigt. Aber schon der Enron Fall hat gezeigt, Erfolg und Misserfolg liegen auf einem schmalen Grat. Daher wird erst die Zukunft eine Antwort auf diese Frage mit Sicherheit geben können. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Apple immer neue  Geschäftsmodelle finden wird.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

      Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h