Drastil fragt: Was halten Privatanleger von der Wiener Börse? (2, Quant)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.03.2012, 2608 Zeichen

Das wird ein Special innerhalb meiner Frage-Reihe. Ich bitte ab jetzt auch Freunde, Bekannte, Leser und andere Personen, von denen ich fachlich viel halte, um Inputs zur Wiener Börse. Motto: Es stecken lauter Realpersonen dahinter, aber ich verrate die Namen nicht. Hier der zweit Input (vom BE-Poster "Quant").

"Die Entwicklung der Wiener Börse ist – verglichen mit DAX und Dow Jones – seit Anfang 2011 ziemlich enttäuschend. Selbst wenn man die alten Höchststände des Jahres 2007 ignoriert und a posteriori als übertrieben ausblendet, dann zeigt ein Blick auf den Chart, dass der ATX insbesondere die Zuspitzung der Eurokrise des Jahres 2011 nicht verdauen konnte. Vermutlich sind die Gründe vielfältiger Natur. Der Hauptgrund liegt wohl – wie schon des öfteren konstatiert – in der Bankenlastigkeit des Index und der vorerst gestorbenen Osteuropa-Phantasie, die für den ATX schon immer wichtig war. Mitnichten vernachlässigbar dürfte auch das generell kapitalmarktfeindliche Umfeld sein, das über Wien hereingezogen ist. Sinkende Handelsvolumina und abgezogene oder reduzierte Research Teams sind dafür klare Zeichen. Ich bin kein prinzipieller Gegner der neuen Kursgewinn-Steuer, halte aber die Umsetzung für gelinde gesagt unfair und stümperhaft. Man hätte besser einfach den Gesetzestext der deutschen Abgeltungssteuer kopieren sollen. Das wäre vernünftiger und gerechter gewesen. Auch gegen eine europaweite Börsenumsatzsteuer in moderatem Ausmaß habe ich grundsätzlich nichts. Es bleibt allerdings zu hoffen, dass sich genug Länder finden, die eine solche Steuer gleichzeitig einführen. Ein österreichischer Alleingang nur der Budgetziele wegen wäre ein weiterer harter Schlag gegen die Börse Wien und gesamtwirtschaftlich fragwürdig. Die zukünftige Entwicklung des ATX schätze ich vorsichtig optimistisch ein. Die Aufnahme der großen Immo-Schwergewichte sollte sich meines Erachtens als stabilisierend und – aufgrund des Exposures in Osteuropa – langfristig auch wieder kursfördernd auf den Index auswirken. Außerdem werden die Banken hoffentlich noch heuer ihr Tal der Tränen endgültig durchwandert haben. Der österreichischen Volkswirtschaft geht es im internationalen Vergleich sehr gut. Langfristig werden sich die Kurse auch wieder an den Fundamentaldaten der Unternehmen orientieren. Entscheidend wird in jedem Fall sein, dass die europäische Politik die Euro- und Schuldenkrise nun endgültig in den Griff bekommt und die österreichische hinsichtlich des Kapitalmarkts Wien keinen weiteren Fehler mehr macht".

Please vote for me beim “Finance Blog of the Year” … und zwar HIER … (das reimt sich)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache

    Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Drastil fragt: Was halten Privatanleger von der Wiener Börse? (2, Quant)


    29.03.2012, 2608 Zeichen

    Das wird ein Special innerhalb meiner Frage-Reihe. Ich bitte ab jetzt auch Freunde, Bekannte, Leser und andere Personen, von denen ich fachlich viel halte, um Inputs zur Wiener Börse. Motto: Es stecken lauter Realpersonen dahinter, aber ich verrate die Namen nicht. Hier der zweit Input (vom BE-Poster "Quant").

    "Die Entwicklung der Wiener Börse ist – verglichen mit DAX und Dow Jones – seit Anfang 2011 ziemlich enttäuschend. Selbst wenn man die alten Höchststände des Jahres 2007 ignoriert und a posteriori als übertrieben ausblendet, dann zeigt ein Blick auf den Chart, dass der ATX insbesondere die Zuspitzung der Eurokrise des Jahres 2011 nicht verdauen konnte. Vermutlich sind die Gründe vielfältiger Natur. Der Hauptgrund liegt wohl – wie schon des öfteren konstatiert – in der Bankenlastigkeit des Index und der vorerst gestorbenen Osteuropa-Phantasie, die für den ATX schon immer wichtig war. Mitnichten vernachlässigbar dürfte auch das generell kapitalmarktfeindliche Umfeld sein, das über Wien hereingezogen ist. Sinkende Handelsvolumina und abgezogene oder reduzierte Research Teams sind dafür klare Zeichen. Ich bin kein prinzipieller Gegner der neuen Kursgewinn-Steuer, halte aber die Umsetzung für gelinde gesagt unfair und stümperhaft. Man hätte besser einfach den Gesetzestext der deutschen Abgeltungssteuer kopieren sollen. Das wäre vernünftiger und gerechter gewesen. Auch gegen eine europaweite Börsenumsatzsteuer in moderatem Ausmaß habe ich grundsätzlich nichts. Es bleibt allerdings zu hoffen, dass sich genug Länder finden, die eine solche Steuer gleichzeitig einführen. Ein österreichischer Alleingang nur der Budgetziele wegen wäre ein weiterer harter Schlag gegen die Börse Wien und gesamtwirtschaftlich fragwürdig. Die zukünftige Entwicklung des ATX schätze ich vorsichtig optimistisch ein. Die Aufnahme der großen Immo-Schwergewichte sollte sich meines Erachtens als stabilisierend und – aufgrund des Exposures in Osteuropa – langfristig auch wieder kursfördernd auf den Index auswirken. Außerdem werden die Banken hoffentlich noch heuer ihr Tal der Tränen endgültig durchwandert haben. Der österreichischen Volkswirtschaft geht es im internationalen Vergleich sehr gut. Langfristig werden sich die Kurse auch wieder an den Fundamentaldaten der Unternehmen orientieren. Entscheidend wird in jedem Fall sein, dass die europäische Politik die Euro- und Schuldenkrise nun endgültig in den Griff bekommt und die österreichische hinsichtlich des Kapitalmarkts Wien keinen weiteren Fehler mehr macht".

    Please vote for me beim “Finance Blog of the Year” … und zwar HIER … (das reimt sich)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache

      Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h