Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





CEE Bankensektor: Raiffeisen Research sieht Ertragshöhepunkt erreicht

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.12.2023, 2402 Zeichen

Die Raiffeisen-Research-Analyst:innen geben in ihrem jährlich veröffentlichten CEE Bankenreport einen Ausblick auf die Geschäftstätigkeit des CEE Bankensektors und bescheinigen dem Sektor: „Die aktuelle Ertragslage im CEE-Bankgeschäft hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, wie RBI- Chefökonom Gunter Deuber betont. Laut RBI-CEO Johann Strobl sei dies aber nicht nur  auf die Zinssituation zurückzuführen: „Die aktuelle sehr solide Ertragslage spiegelt nicht nur die Leitzinserhöhungen wider, sondern auch massive Optimierungs- und Restrukturierungsanstrengungen der letzten Jahre.“

Raiffeisen-Research-Senior-Bankenanalyst Ruslan Gadeev geht aber davon aus, dass sich die aktuelle Ertragssituation kaum so einfach fortschreiben lässt und die Kernbankerträge durch verschiedene Faktoren unter Druck geraten werden. Gadeev: „Der Druck auf die Erträge wird von allen Seiten zunehmen. Sei es die zusätzliche Bankenbesteuerung, der Inflationsdruck auf die Geschäftskosten, die Veränderung der Refinanzierungsseite oder ein teurerer Mix aufgrund des zunehmenden Anteils von Termineinlagen, kostspieligen regulatorisch getriebenen (MREL-)Finanzierungen sowie die Aussicht auf ein geringes Kreditwachstum in Verbindung mit gewissen Risikokosten und Zinsrückgängen. All das spricht für einen Ertragshöhepunkt heuer.“

Die Praxis der (Über-)Gewinnbesteuerung von vermeintlichen „Zufallsgewinnen“ im Bankgeschäft würde immer mehr Länder in Mittel- und Osteuropa betreffen. "Die Ukraine, Rumänien, Slowenien und die Slowakei werden dem Beispiel Ungarns und Tschechiens folgen, wo solche Abgaben bereits im Jahr 2022 eingeführt wurden", heißt es seitens Raiffeisen. Für die Raiffeisen-Research-Analyst:innen wäre es allerdings wichtig, dass solche Extra-Belastungen "zeitlich begrenzt bleiben". 

Heimische CEE-Banken, wie Erste und RBI, weisen weiter einen Marktanteil von gut über einem Drittel am regionalen Bankgeschäft in CEE auf, konkret 33 Prozent. Gefolgt werden die österreichischen CEE-Großbanken von italienischen Kreditinstituten mit einem Marktanteil von 27 Prozent. Damit sieht Gunter Deuber die Rolle des Finanzplatzes Wien als regionale Drehscheibe weiterhin gut abgesichert. Allerdings würde sich gemäß den Raiffeisen-Research-Analyst:innen in einigen Märkten wie Ungarn, Rumänien oder Serbien derzeit eine Marktanteilsverschiebung zu Gunsten von lokalen Akteuren abzeichnen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




 

Bildnachweis

1. RBI. Ukraine, Credit: Raiffeisen , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


RBI. Ukraine, Credit: Raiffeisen , (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible

    Lorenz Ursprunger, ist ein zweifacher Staatsmeister auf 110m Hürden, orientiert sich immer wieder polysportiv neu und zeigt uns, wie er mit Hürden auf und neben dem Platz umgeht und diese meistert....

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    CEE Bankensektor: Raiffeisen Research sieht Ertragshöhepunkt erreicht


    15.12.2023, 2402 Zeichen

    Die Raiffeisen-Research-Analyst:innen geben in ihrem jährlich veröffentlichten CEE Bankenreport einen Ausblick auf die Geschäftstätigkeit des CEE Bankensektors und bescheinigen dem Sektor: „Die aktuelle Ertragslage im CEE-Bankgeschäft hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, wie RBI- Chefökonom Gunter Deuber betont. Laut RBI-CEO Johann Strobl sei dies aber nicht nur  auf die Zinssituation zurückzuführen: „Die aktuelle sehr solide Ertragslage spiegelt nicht nur die Leitzinserhöhungen wider, sondern auch massive Optimierungs- und Restrukturierungsanstrengungen der letzten Jahre.“

    Raiffeisen-Research-Senior-Bankenanalyst Ruslan Gadeev geht aber davon aus, dass sich die aktuelle Ertragssituation kaum so einfach fortschreiben lässt und die Kernbankerträge durch verschiedene Faktoren unter Druck geraten werden. Gadeev: „Der Druck auf die Erträge wird von allen Seiten zunehmen. Sei es die zusätzliche Bankenbesteuerung, der Inflationsdruck auf die Geschäftskosten, die Veränderung der Refinanzierungsseite oder ein teurerer Mix aufgrund des zunehmenden Anteils von Termineinlagen, kostspieligen regulatorisch getriebenen (MREL-)Finanzierungen sowie die Aussicht auf ein geringes Kreditwachstum in Verbindung mit gewissen Risikokosten und Zinsrückgängen. All das spricht für einen Ertragshöhepunkt heuer.“

    Die Praxis der (Über-)Gewinnbesteuerung von vermeintlichen „Zufallsgewinnen“ im Bankgeschäft würde immer mehr Länder in Mittel- und Osteuropa betreffen. "Die Ukraine, Rumänien, Slowenien und die Slowakei werden dem Beispiel Ungarns und Tschechiens folgen, wo solche Abgaben bereits im Jahr 2022 eingeführt wurden", heißt es seitens Raiffeisen. Für die Raiffeisen-Research-Analyst:innen wäre es allerdings wichtig, dass solche Extra-Belastungen "zeitlich begrenzt bleiben". 

    Heimische CEE-Banken, wie Erste und RBI, weisen weiter einen Marktanteil von gut über einem Drittel am regionalen Bankgeschäft in CEE auf, konkret 33 Prozent. Gefolgt werden die österreichischen CEE-Großbanken von italienischen Kreditinstituten mit einem Marktanteil von 27 Prozent. Damit sieht Gunter Deuber die Rolle des Finanzplatzes Wien als regionale Drehscheibe weiterhin gut abgesichert. Allerdings würde sich gemäß den Raiffeisen-Research-Analyst:innen in einigen Märkten wie Ungarn, Rumänien oder Serbien derzeit eine Marktanteilsverschiebung zu Gunsten von lokalen Akteuren abzeichnen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




     

    Bildnachweis

    1. RBI. Ukraine, Credit: Raiffeisen , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Montana Aerospace
    Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    RBI. Ukraine, Credit: Raiffeisen , (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible

      Lorenz Ursprunger, ist ein zweifacher Staatsmeister auf 110m Hürden, orientiert sich immer wieder polysportiv neu und zeigt uns, wie er mit Hürden auf und neben dem Platz umgeht und diese meistert....

      Books josefchladek.com

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH