Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Verbund-CEO: "Bessere energiepolitische Rahmenbedingungen würden noch mehr Investitionen auslösen"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.07.2020, 2324 Zeichen

Die Covid-19-Krise hat sich auf Stromverbrauch und -Preise ausgewirkt. "Ende Mai wurde ein um 15 Prozent geringerer Stromverbrauch verzeichnet, jetzt liegen wir immer noch bei einem Minus von 10 Prozent zum Vorjahr", veranschaulicht CEO Wolfgang Anzengruber bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Neben Covid sorgte aber auch eine niedrigere Wasserführung für einen Rückgang der Kennzahlen. Konkret sank das EBITDA im Halbjahresvergleich um 6,8 Prozent auf 639,0 Mio. Euro. Das Konzernergebnis reduzierte sich um 8,2 Prozent auf 310,4 Mio. Euro, die Umsatzerlöse gingen um 14,1 Prozent auf 1.714,0 Mio. Euro zurück. Dennoch: An den Investitionsprojekten wird festgehalten. Der Großteil der Investitionen betrifft Effizienzsteigerungs- oder Erweiterungsprojekte der bestehenden Kraftwerke. "So lässt sich im Schnitt eine Output-Steigerung von 25 Prozent erzielen", so der CEO. Eines der größten Effizienzsteigerungs-Projekte erfolgt beim Wasserkraftwerk im deutschen Tögingen. In das Projekt fließen 250 Mio. Euro. Allerdings: "Bessere energiepolitische Rahmenbedingungen würden noch viel mehr Investitionen auslösen", merkt Anzengruber an und nennt u.a. das Erneuerbaren Ausbaugesetz oder eine Harmonisierung der CO2-Bepreisung, so wie die Verabschiedung einer Wasserstoffstrategie als Beispiele "für längst fällige Umsetzungen".

Was allerdings auf sicheren Beinen steht, ist die Finanzierung. "Der Zugang zum Kapitalmarkt ist intakt", so Anzengruber. Dafür würde mitunter das gute Rating und die niedrige Verschuldung sorgen, erklärt dazu auch CFO Peter Kollmann. Neben den Effizienzsteigerungs-Investitionen steht auch die Übernahe des Gas Connect-Anteils der OMV auf der Agenda. Die Transaktion soll heuer noch über die Bühne gehen, so Anzengruber. Details werden nicht verrraten. Dass u.a dafür in diesem Jahr noch Kapital aufgenommen werden könnte, will CFO Peter Kollmann nicht ausschließen, "die Konditionen sind derzeit sehr günstig". 

Und noch zum Ausblick: Für das Geschäftsjahr 2020 geht man von einem EBITDA zwischen rund 1.150 und 1.250 Mio. Euro und einem Konzernergebnis zwischen rund 510 und 570 Mio. Euro aus. Die geplante Ausschüttungsquote für 2020 liegt zwischen 40 und 50 % des um Einmaleffekte bereinigten Konzernergebnisses in Höhe von zwischen rund 500 Mio. Euro und 560 Mio. Euro, so das Unternehmen.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. Verbund-Halbjahres-PK, 30. Juli 2020, Sprecherin Ingun Metelko, CEO Wolfgang Anzengruber, CFO Peter Kollmann   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Verbund-Halbjahres-PK, 30. Juli 2020, Sprecherin Ingun Metelko, CEO Wolfgang Anzengruber, CFO Peter Kollmann


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/07: Katharina Reich

    Katharina Reich ist Privatdozentin zur sicherheitsrelevanten Infrastruktur, Geopolitk und komplexen Denken an diversen Universitäten und Fachhochschulen. Sie arbeitet mit der Finanzbranche und...

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Verbund-CEO: "Bessere energiepolitische Rahmenbedingungen würden noch mehr Investitionen auslösen"


    30.07.2020, 2324 Zeichen

    Die Covid-19-Krise hat sich auf Stromverbrauch und -Preise ausgewirkt. "Ende Mai wurde ein um 15 Prozent geringerer Stromverbrauch verzeichnet, jetzt liegen wir immer noch bei einem Minus von 10 Prozent zum Vorjahr", veranschaulicht CEO Wolfgang Anzengruber bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Neben Covid sorgte aber auch eine niedrigere Wasserführung für einen Rückgang der Kennzahlen. Konkret sank das EBITDA im Halbjahresvergleich um 6,8 Prozent auf 639,0 Mio. Euro. Das Konzernergebnis reduzierte sich um 8,2 Prozent auf 310,4 Mio. Euro, die Umsatzerlöse gingen um 14,1 Prozent auf 1.714,0 Mio. Euro zurück. Dennoch: An den Investitionsprojekten wird festgehalten. Der Großteil der Investitionen betrifft Effizienzsteigerungs- oder Erweiterungsprojekte der bestehenden Kraftwerke. "So lässt sich im Schnitt eine Output-Steigerung von 25 Prozent erzielen", so der CEO. Eines der größten Effizienzsteigerungs-Projekte erfolgt beim Wasserkraftwerk im deutschen Tögingen. In das Projekt fließen 250 Mio. Euro. Allerdings: "Bessere energiepolitische Rahmenbedingungen würden noch viel mehr Investitionen auslösen", merkt Anzengruber an und nennt u.a. das Erneuerbaren Ausbaugesetz oder eine Harmonisierung der CO2-Bepreisung, so wie die Verabschiedung einer Wasserstoffstrategie als Beispiele "für längst fällige Umsetzungen".

    Was allerdings auf sicheren Beinen steht, ist die Finanzierung. "Der Zugang zum Kapitalmarkt ist intakt", so Anzengruber. Dafür würde mitunter das gute Rating und die niedrige Verschuldung sorgen, erklärt dazu auch CFO Peter Kollmann. Neben den Effizienzsteigerungs-Investitionen steht auch die Übernahe des Gas Connect-Anteils der OMV auf der Agenda. Die Transaktion soll heuer noch über die Bühne gehen, so Anzengruber. Details werden nicht verrraten. Dass u.a dafür in diesem Jahr noch Kapital aufgenommen werden könnte, will CFO Peter Kollmann nicht ausschließen, "die Konditionen sind derzeit sehr günstig". 

    Und noch zum Ausblick: Für das Geschäftsjahr 2020 geht man von einem EBITDA zwischen rund 1.150 und 1.250 Mio. Euro und einem Konzernergebnis zwischen rund 510 und 570 Mio. Euro aus. Die geplante Ausschüttungsquote für 2020 liegt zwischen 40 und 50 % des um Einmaleffekte bereinigten Konzernergebnisses in Höhe von zwischen rund 500 Mio. Euro und 560 Mio. Euro, so das Unternehmen.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. Verbund-Halbjahres-PK, 30. Juli 2020, Sprecherin Ingun Metelko, CEO Wolfgang Anzengruber, CFO Peter Kollmann   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Verbund-Halbjahres-PK, 30. Juli 2020, Sprecherin Ingun Metelko, CEO Wolfgang Anzengruber, CFO Peter Kollmann


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/07: Katharina Reich

      Katharina Reich ist Privatdozentin zur sicherheitsrelevanten Infrastruktur, Geopolitk und komplexen Denken an diversen Universitäten und Fachhochschulen. Sie arbeitet mit der Finanzbranche und...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published