Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





CA Immo-CEO: "Wir ernten die ersten Früchte der Portfolioexpansion"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.05.2019, 3185 Zeichen

Die CA Immo hat die Ergebnisse des 1. Quartals 2019 veröffentlicht. Das Unternehmen verbuchte in den ersten drei Monaten 2019 einen Zuwachs der Mieterlöse um 9,8% auf 50,7 Mio. Euro (bereinigt um den IFRS 16-Effekt in Höhe von 7,6 Mio. Euro). Das Nettomietergebnis belief sich nach dem ersten Quartal auf 46,7 Mio. Euro  (2018: 42,7 Mio. Euro), ein Zuwachs von 9,4% im Jahresvergleich. 

FFO I, wesentliche Kennzahl für die nachhaltige Ertragskraft des Konzerns, die vor Steuern und um das Verkaufsergebnis und sonstige nicht nachhaltige Effekte bereinigt berichtet wird, konnte in den ersten drei Monaten 2019 im Vergleich zum Vorjahreswert um 6,6% auf 29,6 Mio. Euro gesteigert werden (2018: 27,7 Mio. Euro). Der FFO I je Aktie belief sich zum Stichtag auf 0,32 Euro  – eine Steigerung von 6,7% zum Vorjahreswert (2018: 0,30 Euro je Aktie). FFO II, inklusive Verkaufsergebnis und nach Steuern ein Indikator für die Gesamtprofitabilität der Gruppe, lag zum Stichtag bei 25,1 Mio. Euro, 3,7% unter dem Wert 2018 in Höhe von 26,0 Mio. Euro. FFO II je Aktie stand bei  0,27 Euro je Aktie (2018: 0,28 Euro je Aktie).

Das Neubewertungsergebnis stand bei 16,1 Mio. Euro zum Stichtag und lag damit über dem Referenzwert des Vorjahres (2018: –0,6 Mio. Euro). Die wertmäßig größten Beiträge zum Neubewertungsgewinn steuerten Wertanpassungen bedingt durch den Baufortschritt der Entwicklungsprojekte Cube, MY.B sowie Bürogebäude am Kunstcampus (BT2) in Berlin sowie MY.O und NEO in München bei.

Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 53,5 Mio. Euro 5,5% unter dem Vorjahresergebnis (2018: 56,6 Mio. Euro). Das Periodenergebnis lag mit 5,4 Mio. Euro um –81,2% unter dem Vorjahreswert (2018: 28,8 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie belief sich zum Bilanzstichtag auf  0,06 Euro (2018: 0,31 € je Aktie).

CEO Andreas Quint: „Unser guter operativer Start in das Jahr 2019 ist die logische Konsequenz des starken Wachstumskurses im Vorjahr. 2018 haben wir unser Immobilienvermögen um vier Projektfertigstellungen und drei Bestandsakquisitionen erweitert, nun ernten wir die ersten Früchte dieser Portfolioexpansion. Diesen Kurs werden wir auch 2019 weiterverfolgen. Die drei Berliner Büroprojekte, deren Fertigstellung im 2. Halbjahr 2019 geplant ist, sind per Ende Mai schon zwischen 90% und 100% vorvermietet.“

Im Ausblick heißt es: Die starke Nachfrage nach von CA Immo entwickelten (Büro-)Projekten ist ungebrochen. Im 2. Quartal 2019 wurden für die in Bau befindlichen Gebäude MY.B in Berlin sowie den ONE in Frankfurt langfristige Mietverträge für insgesamt über 10.000 m² Mietfläche abgeschlossen. Die drei Berliner Büroprojekte, deren Fertigstellung im 2. Halbjahr 2019 geplant ist, sind somit per Ende Mai zu 89% (MY.B), 100% (Bürogebäude am Kunstcampus) bzw. 93% (cube berlin) vorvermietet. Zwei der drei Gebäude (MY.B und Bürogebäude am Kunstcampus) übernimmt CA Immo nach Fertigstellung in den eigenen Bestand, der cube berlin wurde bereits vor Baubeginn im Rahmen eines Forward Sale an einen Endinvestor verkauft. Die Jahreszielsetzung, das nach-haltige Ergebnis (FFO I) im Jahr 2019 auf über 125 Mio. Euro zu steigern (gegenüber dem Vorjahreswert von 118,5 Mio. Euro), wird bestätigt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




CA Immo
Akt. Indikation:  28.60 / 28.98
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
Letzter SK:  28.84 ( -1.37%)



 

Bildnachweis

1. CA Immo-CEO Andreas Quint   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


CA Immo-CEO Andreas Quint


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #106: Haben wir hohe Zinsen? (Josef Obergantschnig)

    Auch wenn viele das aktuelle „hohe“ Zinsniveau als belastend empfinden, befinden wir uns bei einer langfristigen Betrachtung (>40 Jahre) immer noch auf einem eher niedrigen Niveau. Wenn du mehr ...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    CA Immo-CEO: "Wir ernten die ersten Früchte der Portfolioexpansion"


    22.05.2019, 3185 Zeichen

    Die CA Immo hat die Ergebnisse des 1. Quartals 2019 veröffentlicht. Das Unternehmen verbuchte in den ersten drei Monaten 2019 einen Zuwachs der Mieterlöse um 9,8% auf 50,7 Mio. Euro (bereinigt um den IFRS 16-Effekt in Höhe von 7,6 Mio. Euro). Das Nettomietergebnis belief sich nach dem ersten Quartal auf 46,7 Mio. Euro  (2018: 42,7 Mio. Euro), ein Zuwachs von 9,4% im Jahresvergleich. 

    FFO I, wesentliche Kennzahl für die nachhaltige Ertragskraft des Konzerns, die vor Steuern und um das Verkaufsergebnis und sonstige nicht nachhaltige Effekte bereinigt berichtet wird, konnte in den ersten drei Monaten 2019 im Vergleich zum Vorjahreswert um 6,6% auf 29,6 Mio. Euro gesteigert werden (2018: 27,7 Mio. Euro). Der FFO I je Aktie belief sich zum Stichtag auf 0,32 Euro  – eine Steigerung von 6,7% zum Vorjahreswert (2018: 0,30 Euro je Aktie). FFO II, inklusive Verkaufsergebnis und nach Steuern ein Indikator für die Gesamtprofitabilität der Gruppe, lag zum Stichtag bei 25,1 Mio. Euro, 3,7% unter dem Wert 2018 in Höhe von 26,0 Mio. Euro. FFO II je Aktie stand bei  0,27 Euro je Aktie (2018: 0,28 Euro je Aktie).

    Das Neubewertungsergebnis stand bei 16,1 Mio. Euro zum Stichtag und lag damit über dem Referenzwert des Vorjahres (2018: –0,6 Mio. Euro). Die wertmäßig größten Beiträge zum Neubewertungsgewinn steuerten Wertanpassungen bedingt durch den Baufortschritt der Entwicklungsprojekte Cube, MY.B sowie Bürogebäude am Kunstcampus (BT2) in Berlin sowie MY.O und NEO in München bei.

    Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 53,5 Mio. Euro 5,5% unter dem Vorjahresergebnis (2018: 56,6 Mio. Euro). Das Periodenergebnis lag mit 5,4 Mio. Euro um –81,2% unter dem Vorjahreswert (2018: 28,8 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie belief sich zum Bilanzstichtag auf  0,06 Euro (2018: 0,31 € je Aktie).

    CEO Andreas Quint: „Unser guter operativer Start in das Jahr 2019 ist die logische Konsequenz des starken Wachstumskurses im Vorjahr. 2018 haben wir unser Immobilienvermögen um vier Projektfertigstellungen und drei Bestandsakquisitionen erweitert, nun ernten wir die ersten Früchte dieser Portfolioexpansion. Diesen Kurs werden wir auch 2019 weiterverfolgen. Die drei Berliner Büroprojekte, deren Fertigstellung im 2. Halbjahr 2019 geplant ist, sind per Ende Mai schon zwischen 90% und 100% vorvermietet.“

    Im Ausblick heißt es: Die starke Nachfrage nach von CA Immo entwickelten (Büro-)Projekten ist ungebrochen. Im 2. Quartal 2019 wurden für die in Bau befindlichen Gebäude MY.B in Berlin sowie den ONE in Frankfurt langfristige Mietverträge für insgesamt über 10.000 m² Mietfläche abgeschlossen. Die drei Berliner Büroprojekte, deren Fertigstellung im 2. Halbjahr 2019 geplant ist, sind somit per Ende Mai zu 89% (MY.B), 100% (Bürogebäude am Kunstcampus) bzw. 93% (cube berlin) vorvermietet. Zwei der drei Gebäude (MY.B und Bürogebäude am Kunstcampus) übernimmt CA Immo nach Fertigstellung in den eigenen Bestand, der cube berlin wurde bereits vor Baubeginn im Rahmen eines Forward Sale an einen Endinvestor verkauft. Die Jahreszielsetzung, das nach-haltige Ergebnis (FFO I) im Jahr 2019 auf über 125 Mio. Euro zu steigern (gegenüber dem Vorjahreswert von 118,5 Mio. Euro), wird bestätigt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




    CA Immo
    Akt. Indikation:  28.60 / 28.98
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
    Letzter SK:  28.84 ( -1.37%)



     

    Bildnachweis

    1. CA Immo-CEO Andreas Quint   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    CA Immo-CEO Andreas Quint


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #106: Haben wir hohe Zinsen? (Josef Obergantschnig)

      Auch wenn viele das aktuelle „hohe“ Zinsniveau als belastend empfinden, befinden wir uns bei einer langfristigen Betrachtung (>40 Jahre) immer noch auf einem eher niedrigen Niveau. Wenn du mehr ...

      Books josefchladek.com

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd