Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Vorschau auf die ÖMS U23 / U18 in Kapfenberg (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.08.2017, 5370 Zeichen

Dieses Wochenende (19./20.7.2017) finden in Kapfenberg/Stmk die österreichischen Meisterschaften der Klassen U23 und U18 statt.  Fast alle Athleten, die den ÖLV im Juli bei den internationalen Nachwuchs-Großereignissen U23-EM, U20-EM und EYOF erfolgreich vertreten haben, werden im Franz-Fekete-Stadion zu sehen sein. Ausnahmen sind Victoria Hudson, Verena Preiner, Markus Fuchs und Dominik Hufnagl, die sich bereits in Taipei (Taiwan) befinden, wo am 23.08. die Leichtathletikbewerbe der Universiade beginnen.

Insgesamt wurden 764 Nennungen für alle Bewerbe abgegeben.

U23-Männer

Von den weiteren U23-EM-Teilnehmern wurden Mario Gebhardt (ULV Krems / 100m, 200m, 400m), Paul Stüger (KSV alutechnik / 800m, 1500m), Florian Domenig (DSG Volksbank Wien / 100m, 110m Hürden) und Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf Union / Hoch, Weit, Drei) von ihren Vereinen genannt. Sie gelten in ihren Spezialdisziplinen als klare Sieganwärter.

In den Bewerben 5000m, 400m Hürden und Kugel/Diskus sind Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau), Tobis Müller (LAC Amateure Steyr) und Marco Cozzoli (SV Schwechat) in der Favoritenrolle.

Spannende Duelle wie z.B. im 100m-Sprint mit Mario Gebhardt, Maximilian Münzker (ULC Weinland) und Christoph Haslauer (ALC Wels) oder im Stabhochsprung mit Sebastian Ender (ALC Wels), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Pascal Kobelt (TS Lustenau) werden Stimmung ins Franz-Fekete-Stadion bringen.


U23-Frauen


Bei den Frauen sind die U23-EM-Teilnehmerinnen Susanne Walli (TGW Zehnkampf Union), Alexandra Toth und Djeneba Touré (beide ATG) in ihren Spezialdisziplinen Aspirantinnen auf die Meistertitel. Spannend werden v.a. die Sprintbewerbe, dort treten mit Savannah Mapalagama (DSG Volksbank Wien), Bettina Rinderer (SV Lochau), Julia Schwarzinger (TGW Zehnkampf Union) und Alexandra Toth alle vier Athletinnen der U23EM-Finalstaffel gegeneinander an.

Die beiden U20-Mehrkämpferinnen Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) und Karin Strametz (SU KÄRCHER Leibnitz) haben mehrere Starts am Wochenende vorgesehen und werden wohl in einigen Bewerben (v.a. 100m Hürden, Weit) ein gewichtiges Wort bei den Titelentscheidungen mitreden.

Spannende Duelle sind auch in den Wurfbewerben Speer mit Patricia Madl (SU IGLA long life) und Magdalena Dielacher (SU KÄRCHER Leibnitz), Hammer mit Bettina Weber (SV Schwechat) und Tatjana Meklau (ATUS Knittelfeld) sowie Kugel mit Djeneba Touré, Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz), Sarah Lagger und Jordana Kakifukiamoko (PSV HORNBACH Wels) zu erwarten.


U18 männlich

Über 400m sind sowohl der 400m Hürden EYOF-Bronzemedaillengewinner Leo Köhldorfer sowie Paul Seyringer gemeldet. Der 4. des EYOF über 800m ist auch über 800m sowie 1.500m der Favorit. Albert Kokaly, der aufgrund von Wachstumsproblemen nicht an der U20-EM teilnehmen konnte, ist wieder fit und über 1.500m sowie 3.000m, sofern er über beide Strecken startet, der klare Favorit.

Im Stabhochsprung wird es zum wiederholten Duell zwischen Oliver Latzelsberger und Leo Lasch kommen. U18-London-Camp Teilnehmer Isaac Asare wird versuchen, über 200m und im Weitsprung den Titel zu holen. EYOF Starter Will Dibo wird in Kugel, Diskus und Hammer an den Start gehen und hat berechtigte Chancen drei Mal am Stockerl zu stehen.


U18 weiblich

Ein Highlight wird sicherlich der 100m Sprint der Mädchen. Sechs Mädchen haben eine Bestleistung unter 12,30s vorzuweisen. Den schnellsten Meldewert kann U18-Camp Teilnehmerin Magdalena Lindner in 12,01s vorweisen. Über 200m werden sich wahrscheinlich Magdalena Lindner, EYOF Teilnehmerin Ina Kannenberg sowie U18-Camp Teilnehmerin Leonie Springer die Stockerlplätze ausmachen.

Cornelia Wohlfahrt, die als einzige U18-Athletin die Qualifikation für die U20-EM schaffte, wird über 400m und 800m an den Start gehen. Über 400m wird es zum Duell zwischen ihr und der 800m Spezialistin Petra Gumpinger kommen. Die 800m werden ebenfalls sehr spannend. Hier finden sich mit Anna Baumgartner (3. EYOF über 1.500m), Cornelia Wohlfahrt (U20 EM) sowie Laura Ripfel (U18-Camp) drei starke Athletinnen auf der Meldeliste. Anna Baumgartner ist ebenfalls über ihre Paradestrecke, die 1.500m gemeldet und wird hier die klare Favoritin sein. 2.000m Hindernis Spezialistin und EYOF Teilnehmerin Hannah Brückler wird über 3.000 an den Start gehen.

Man darf gespannt sein, ob über 100m Hürden die 14s Schallmauer durchbrochen wird. EYOF Teilnehmerin Chiara Schuler und Leonie Springer sind mit ihren Bestleistungen bereits knapp dran. 400m Hürdenläuferin Lena Pressler konzentriert sich nach einer kräftezehrenden Saison am Wochenende auf die Sprintdistanzen und möchte dort vorne mitmischen. EYOF Goldmedaillengewinnerin Inge Grünwald ist die klare Favoritin im Weit- und Dreisprung.

Marlene Linzer wird in Kugel, Diskus und Hammer antreten und könnte drei Mal am Podest stehen. Im Hammerwurf ist mit Clara Baudis auch die ÖLV U16 Rekordhalterin am Start. Aufgrund einer hartnäckigen Verletzung hatte sie den Großteil der Saison verpasst, ist nun aber wieder fit und möchte am Wochenende jedenfalls die 50m Marke attackieren. Im Speerwurf werden sich voraussichtlich U18-Camp Teilnehmerin Noemi Luyer und Chiara Schuler (EYOF Teilnehmerin) die Goldmedaille ausmachen.


Beginn ist um 10:30 bzw. 10:00 Uhr.

Live-Resultate findet man unter
https://www.stlv.at/COSA/170819_20_OEM_U23_U18_Kapfenberg/

Im Original hier erschienen: Vorschau auf die ÖMS U23 / U18 in Kapfenberg



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. Philipp Kronsteiner, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Philipp Kronsteiner, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

    Jochen Hahn ist Co-Gründer und CSO vom Season-Presenter Vierfeld, digitaler Feldarbeiter sowie analoger Platzarbeiter und zwar auf dem Tenniscourt.. Wir sprechen über Börseinvestments schon in jung...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Vorschau auf die ÖMS U23 / U18 in Kapfenberg (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    17.08.2017, 5370 Zeichen

    Dieses Wochenende (19./20.7.2017) finden in Kapfenberg/Stmk die österreichischen Meisterschaften der Klassen U23 und U18 statt.  Fast alle Athleten, die den ÖLV im Juli bei den internationalen Nachwuchs-Großereignissen U23-EM, U20-EM und EYOF erfolgreich vertreten haben, werden im Franz-Fekete-Stadion zu sehen sein. Ausnahmen sind Victoria Hudson, Verena Preiner, Markus Fuchs und Dominik Hufnagl, die sich bereits in Taipei (Taiwan) befinden, wo am 23.08. die Leichtathletikbewerbe der Universiade beginnen.

    Insgesamt wurden 764 Nennungen für alle Bewerbe abgegeben.

    U23-Männer

    Von den weiteren U23-EM-Teilnehmern wurden Mario Gebhardt (ULV Krems / 100m, 200m, 400m), Paul Stüger (KSV alutechnik / 800m, 1500m), Florian Domenig (DSG Volksbank Wien / 100m, 110m Hürden) und Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf Union / Hoch, Weit, Drei) von ihren Vereinen genannt. Sie gelten in ihren Spezialdisziplinen als klare Sieganwärter.

    In den Bewerben 5000m, 400m Hürden und Kugel/Diskus sind Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau), Tobis Müller (LAC Amateure Steyr) und Marco Cozzoli (SV Schwechat) in der Favoritenrolle.

    Spannende Duelle wie z.B. im 100m-Sprint mit Mario Gebhardt, Maximilian Münzker (ULC Weinland) und Christoph Haslauer (ALC Wels) oder im Stabhochsprung mit Sebastian Ender (ALC Wels), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Pascal Kobelt (TS Lustenau) werden Stimmung ins Franz-Fekete-Stadion bringen.


    U23-Frauen


    Bei den Frauen sind die U23-EM-Teilnehmerinnen Susanne Walli (TGW Zehnkampf Union), Alexandra Toth und Djeneba Touré (beide ATG) in ihren Spezialdisziplinen Aspirantinnen auf die Meistertitel. Spannend werden v.a. die Sprintbewerbe, dort treten mit Savannah Mapalagama (DSG Volksbank Wien), Bettina Rinderer (SV Lochau), Julia Schwarzinger (TGW Zehnkampf Union) und Alexandra Toth alle vier Athletinnen der U23EM-Finalstaffel gegeneinander an.

    Die beiden U20-Mehrkämpferinnen Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) und Karin Strametz (SU KÄRCHER Leibnitz) haben mehrere Starts am Wochenende vorgesehen und werden wohl in einigen Bewerben (v.a. 100m Hürden, Weit) ein gewichtiges Wort bei den Titelentscheidungen mitreden.

    Spannende Duelle sind auch in den Wurfbewerben Speer mit Patricia Madl (SU IGLA long life) und Magdalena Dielacher (SU KÄRCHER Leibnitz), Hammer mit Bettina Weber (SV Schwechat) und Tatjana Meklau (ATUS Knittelfeld) sowie Kugel mit Djeneba Touré, Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz), Sarah Lagger und Jordana Kakifukiamoko (PSV HORNBACH Wels) zu erwarten.


    U18 männlich

    Über 400m sind sowohl der 400m Hürden EYOF-Bronzemedaillengewinner Leo Köhldorfer sowie Paul Seyringer gemeldet. Der 4. des EYOF über 800m ist auch über 800m sowie 1.500m der Favorit. Albert Kokaly, der aufgrund von Wachstumsproblemen nicht an der U20-EM teilnehmen konnte, ist wieder fit und über 1.500m sowie 3.000m, sofern er über beide Strecken startet, der klare Favorit.

    Im Stabhochsprung wird es zum wiederholten Duell zwischen Oliver Latzelsberger und Leo Lasch kommen. U18-London-Camp Teilnehmer Isaac Asare wird versuchen, über 200m und im Weitsprung den Titel zu holen. EYOF Starter Will Dibo wird in Kugel, Diskus und Hammer an den Start gehen und hat berechtigte Chancen drei Mal am Stockerl zu stehen.


    U18 weiblich

    Ein Highlight wird sicherlich der 100m Sprint der Mädchen. Sechs Mädchen haben eine Bestleistung unter 12,30s vorzuweisen. Den schnellsten Meldewert kann U18-Camp Teilnehmerin Magdalena Lindner in 12,01s vorweisen. Über 200m werden sich wahrscheinlich Magdalena Lindner, EYOF Teilnehmerin Ina Kannenberg sowie U18-Camp Teilnehmerin Leonie Springer die Stockerlplätze ausmachen.

    Cornelia Wohlfahrt, die als einzige U18-Athletin die Qualifikation für die U20-EM schaffte, wird über 400m und 800m an den Start gehen. Über 400m wird es zum Duell zwischen ihr und der 800m Spezialistin Petra Gumpinger kommen. Die 800m werden ebenfalls sehr spannend. Hier finden sich mit Anna Baumgartner (3. EYOF über 1.500m), Cornelia Wohlfahrt (U20 EM) sowie Laura Ripfel (U18-Camp) drei starke Athletinnen auf der Meldeliste. Anna Baumgartner ist ebenfalls über ihre Paradestrecke, die 1.500m gemeldet und wird hier die klare Favoritin sein. 2.000m Hindernis Spezialistin und EYOF Teilnehmerin Hannah Brückler wird über 3.000 an den Start gehen.

    Man darf gespannt sein, ob über 100m Hürden die 14s Schallmauer durchbrochen wird. EYOF Teilnehmerin Chiara Schuler und Leonie Springer sind mit ihren Bestleistungen bereits knapp dran. 400m Hürdenläuferin Lena Pressler konzentriert sich nach einer kräftezehrenden Saison am Wochenende auf die Sprintdistanzen und möchte dort vorne mitmischen. EYOF Goldmedaillengewinnerin Inge Grünwald ist die klare Favoritin im Weit- und Dreisprung.

    Marlene Linzer wird in Kugel, Diskus und Hammer antreten und könnte drei Mal am Podest stehen. Im Hammerwurf ist mit Clara Baudis auch die ÖLV U16 Rekordhalterin am Start. Aufgrund einer hartnäckigen Verletzung hatte sie den Großteil der Saison verpasst, ist nun aber wieder fit und möchte am Wochenende jedenfalls die 50m Marke attackieren. Im Speerwurf werden sich voraussichtlich U18-Camp Teilnehmerin Noemi Luyer und Chiara Schuler (EYOF Teilnehmerin) die Goldmedaille ausmachen.


    Beginn ist um 10:30 bzw. 10:00 Uhr.

    Live-Resultate findet man unter
    https://www.stlv.at/COSA/170819_20_OEM_U23_U18_Kapfenberg/

    Im Original hier erschienen: Vorschau auf die ÖMS U23 / U18 in Kapfenberg



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. Philipp Kronsteiner, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Philipp Kronsteiner, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

      Jochen Hahn ist Co-Gründer und CSO vom Season-Presenter Vierfeld, digitaler Feldarbeiter sowie analoger Platzarbeiter und zwar auf dem Tenniscourt.. Wir sprechen über Börseinvestments schon in jung...

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition