Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ-Kopf: Gesetzesvorlage zur WAG Loop-Finanzierung wichtiger Schritt zur Erreichung der Gasversorgungssicherheit in unsicherer Zeit

27.06.2024, 1871 Zeichen
Wien (OTS) - „Die Gesetzesvorlage zur Finanzierung des WAG Loop und der nötigen Gasinfrastruktur ist – spät aber doch – ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung. Dennoch ist die Krise der Gasversorgung damit nicht gelöst. Es sind dringend weitere Maßnahmen erforderlich, um Gasengpässe und Preissprünge zu vermeiden“, erklärt Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), zum heute im Finanzausschuss beschlossenen Gesetzesvorschlag zur Finanzierung des WAG Loop. Dieses Projekt ist entscheidend für den notwendigen Ausbau der Gasinfrastruktur und damit für die Diversifizierung der Gasimporte.
Gleichzeitig bleibt die Gefahr von Gasengpässen bestehen, da die Fertigstellung des WAG Loop nicht vor Ende 2027 erwartet wird und der Gastransitvertrag zwischen der Ukraine und Russland bereits am 31.12.2024 ausläuft. Darüber besteht bereits jetzt große Unsicherheit. „Wir brauchen dringend eine Sicherstellung der Gaslieferungen über die Ukraine, denn es drohen aufgrund des auslaufenden Gastransits und des potenziellen Wegfalls russischer Gasmengen erhebliche Versorgungslücken und Preissprünge“, betont Kopf.
Neben der mangelnden Gasinfrastruktur wird die österreichische Situation dadurch erschwert, dass die unionsrechtswidrige deutsche Gasspeicherumlage noch bis zum Ende des Jahres eine Diversifizierung wesentlich verteuert und daher weiterhin Handlungsbedarf besteht. Darüber hinaus braucht es dringend ein effektives, vereinfachtes Sondergenehmigungsregime für Projekte der Versorgungssicherheit. „Es muss jetzt gehandelt werden, um die Gasversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen zu sichern. Der notwendige Ausbau der Gasinfrastruktur wurde vom zuständigen Ministerium viel zu lange aus ideologischen Motiven verschleppt, weshalb wir nun von einem Ausfall von russischen Gasmengen umso stärker betroffen wären“, so Kopf abschließend. (PWK254/NIS)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER