Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Videoproduktion neu gedacht – VIDEO

27.06.2024, 4030 Zeichen
Wien/Niederösterreich (OTS) - Viele großartige Unternehmer und Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung setzen Großartiges um. „Nur meist wenig sichtbar. Im besten Fall: drei Zeilen auf der ‚über uns’ Seite“. Meint Christoph Wanna, Founder & Owner von optimazing.tv.
Im Gespräch mit MedienManager-Herausgeber Otto Koller erklärt er wie er mit Hilfe von Geschichten, durch Reportagen, Portraits und Dokumentationen im Kleinformat, Unternehmer und Unternehmen sichtbar macht. Was ihm dabei besonders wichtig ist: Seine Arbeit befeuert nicht nur die Themen Brand Awareness und Kundengewinnung. Vor allem der nächsten Generation an Unternehmern möchte er durch motivierende Beiträge gute Vorbilder liefern und der „Tschaka-Dubai“ Wertewelt ein positives und nachhaltiges Unternehmertum entgegensetzen.
https://bit.ly/3Ll4nTD
Weitere Beiträge dieser Aussendung:
Zwtl.:
Zwtl.: Abwärtsspirale – Verunsicherungseffekt von Medienkonsumenten durch KI & Fake News
Dr. Marian Adolf beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Medien- und Gesellschaftswandel.
Dr. Marian Adolf ist ein österreichischer Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Professor an der FH Wien der WKW. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Medien- und Gesellschaftswandel. In seiner Dissertation setzte er sich mit einer Bestandsaufnahme und Erneuerung der kritischen Theorie auseinander und unternimmt den Versuch sie mit jüngeren Strömungen der Cultural Studies zu einem Konzept der Medienkultur zu versöhnen.
Im Gespräch mit MedienManager Herausgeber Otto Koller, geht er den Fragen nach: Was machen Desinformationskrise, Diskurskrise und Informationsüberflutung mit uns Menschen? Und: Welche Auswirkungen hat das auf Medien und Medienkonsumation?
https://bit.ly/4etMmje
* * *
Zwtl.: LinkedIn. Top Lead Machine oder nachhaltige Business Network Plattform?
Wie man als Unternehmen das riesige Marktpotenzial von LinkedIn User für sich und seine Werbeziele sinnvoll integrieren kann
„Das kommt ganz darauf an.“ Meint dazu die Social Media Expertin und LinkedIn Profi Jasmin Schierer. Als Gründerin und Inhaberin der Agentur #CHEFIN hat sie dazu einen sehr konkreten und durchaus differenzierten Zugang.
Im Gespräch mit MedienManager Herausgeber Otto Koller erklärt sie, wie man als Unternehmen das riesige Marktpotenzial von immerhin 2,3 Millionen LinkedIn User für sich und seine Werbeziele sinnvoll in den eigenen Social Media Marketing Mix integrieren kann. Zudem gibt sie konkrete Tipps und Anleitungen für einen wirkungsvollen Aufbau seines LinkedIn Profils und darüber hinausgehende Networking Maßnahmen.
https://bit.ly/3Rq8hxF (https://bit.ly/3Rq8hxF)
* * *
Zwtl.: Influencer Marketing. Nachhaltige Werbechancen für EPU und KMU
Fast drei Viertel der Österreicher:innen nutzt laut Statista täglich Social Media.
Für Marken bedeutet das, dass sie auch ihre Zielgruppen dort finden. Und diese potentiellen Kund:Innen folgen mit hoher Sicherheit Influencer:innen, auch Content Creators genannt. Sie wirken für die User:Innen wie beste Feund:innen und so vertrauen sie auf deren Empfehlungen. Damit ist Influencer Marketing auch schon erklärt meint Lena Hofmayr, Head of Social Media bei SPiNNWERK. „Die Bewerbung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen mittels Influencer:innen die hohe Glaubwürdigkeit genießen und deren Inhalte als weniger werblich und daher sehr relevant wahrgenommen werden.“
In diesem Gespräch mit MedienManager Herausgeber Otto Koller erklärt Lena Hofmayr warum Unternehmen jeglicher Art und Größe diese Werbeform für sich nutzen können: „Neben Influencer:innen mit hoher Follower:innen-Zahl gibt es auch sogenannte Micro-Influencer:innen. Sie haben kleinere Accounts (5.000 bis 10.000 Follower:innen) und bespielen oft eine Nische. Seit einigen Jahren erleben sie eine starke Nachfrage. Die Zielgruppe ist definiert und die Engagement-Raten sind hoch, denn sie haben eine enge Community. Trotzdem sind ihre Preise aufgrund der niedrigeren Reichweite günstiger und so auch für KMU interessant“.
https://bit.ly/4aNGf6m (https://bit.ly/4aNGf6m)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER