Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





SPÖ-Spitzenmanagerin wird ÖBAG-Aufsichtsratschefin

27.06.2024, 1508 Zeichen
Wien (OTS) - Am Freitag wird die Hauptversammlung der ÖBAG, also die Republik als 100-Prozent-Eigentümer, Herlitschka als Präsidentin vorschlagen, wie der „Krone“ in Industriekreisen bestätigt wurde. Der Aufsichtsrat wählt sie dann. Die 58-jährige Vorstandsvorsitzende der in Villach beheimateten Infineon, einer einst ausgegliederten Siemens-Sparte für Halbleiter, war mit ihrer Expansionsstrategie in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich. Die Bestellung ist in jeder Hinsicht bemerkenswert: Seit 2022 war Günther Ofner, ebenfalls seit Jahren höchst erfolgreicher Flughafen-Vorstandsdirektor und bürgerlicher Stratege mit gutem Draht zu Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihrer ÖVP, der Aufsichtsratsvorsitzende der Staatsholding. Die Chemie mit ÖBAG-Vorständin und Wirtschaftsanwältin Edith Hlawati soll hingegen nicht die beste gewesen sein.
Dass jetzt für die oberste prestigereiche, aber verantwortungsvolle Position in der Nachfolgeholding der einstigen verstaatlichten Industrie nun ausgerechnet eine einflussreiche sozialdemokratische Managerin einzieht, dürfte ein klares Signal in Richtung großkoalitionären Ausgleich sein. Die Letztverantwortung für die Personalrochade bei der ÖBAG trägt jedenfalls Finanzminister Magnus Brunner.
Am Dienstag wurde ebenfalls bekannt, dass Günther Ofner ab 2025 für drei Jahre als Flughafen-Vorstandsdirektor verlängert wird, sein SPÖ-Pendant in der Geschäftsführung, Julian Jäger, um fünf Jahre. Ofner ist 67 Jahre alt, Jäger 52.
Von Rainer Nowak

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER