07.04.2025, 3224 Zeichen
Wien (OTS) - Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) hat mit
dem Cyber Risk
Rating Schema bereits vor vier Jahren ein zentrales Instrument für
den systematischen Nachweis von Cybersicherheit in der Lieferkette
etabliert. Dieses Schema ermöglicht es insbesondere Zulieferbetrieben
von NIS2-pflichtigen Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen
nachvollziehbar und einheitlich zu dokumentieren. Die Pflege und
kontinuierliche Weiterentwicklung des Schemas erfolgt durch das KSÖ
Cyber Risk Advisory Board, einem unabhängigen Gremium aus erfahrenen
Cybersicherheitsexperten führender Unternehmen und Betreiber
kritischer Infrastrukturen.
Zwtl.: Erweiterung der Cyber Trust Label-Reihe
Auf Basis dieses Schemas wurde die Cyber Trust Label-Reihe
entwickelt – bestehend aus den Stufen Standard, Silber und Gold.
Diese etablierten Gütesiegel dienen als anerkannter und
praxistauglicher Nachweis für angemessene Sicherheitsmaßnahmen in der
Lieferkette. Mit dem neuen Platinum-Label wird dieses bewährte System
nun erweitert: Es richtet sich an NIS2-Unternehmen selbst,
insbesondere an wichtige Einrichtungen, die keiner ex-ante
Prüfpflicht unterliegen, aber dennoch verpflichtet sind, die
Angemessenheit ihrer Sicherheitsvorkehrungen zu belegen.
Zwtl.: Ein wichtiger Beitrag zur digitalen Resilienz
Mit dem Cyber Risk Rating Schema und den darauf aufbauenden Cyber
Trust Labels leistet das KSÖ einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der
Cybersicherheit in Wirtschaft und Verwaltung und stärkt damit
nachhaltig die digitale Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des
Standorts Österreich.
Zwtl.: Präsentation und Vorstellung des neuen Platinum-Labels
Die offizielle Vorstellung des neuen Platinum-Labels fand am 7.
April 2025 im Raiffeisen Forum in Wien statt. Dabei wurden die ersten
Platinum Labels an die Red Bull GmbH und die LiSEC Holding GmbH
überreicht. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch Beiträge aus dem
Cyber Risk Advisory Board sowie eine Panel-Diskussion mit den
ausgezeichneten Unternehmen.
„ Durch das Cyber Trust Platinum-Label hatten wir bei LiSEC die
wertvolle Gelegenheit, unsere Sicherheitsmaßnahmen gezielt im Rahmen
der NIS2-Vorgaben überprüfen zu lassen. Das bestandene Label
bestätigt unsere umgesetzten Maßnahmen und fördert die
Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten, um die
kontinuierliche Sicherheit und Zuverlässigkeit für unsere Kunden in
der Flachglas-verarbeitenden Industrie zu gewährleisten. “
Zwtl.: Über Kompetenzzentrum Sicheres Österreich
Erfahrungsaustausch, Weiterentwicklung und Ansprache neuer Themen
rund um den zentralen Bereich innere Sicherheit – vor diesem
Hintergrund versammelt das KSÖ bereits seit 1975 engagierte
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik
an einem Tisch.
Zwtl.: Über Cyber Trust Austria
Die Cyber Trust Services GmbH ist ein spezialisiertes Unternehmen
im Bereich Cybersicherheit. Mit den Gütesiegeln Cyber Trust Austria
und Cyber Trust Europe bietet sie anerkannte und praxisnahe
Bewertungsmodelle zur nachvollziehbaren Darstellung angemessener IT-
Sicherheitsmaßnahmen. Ziel ist es, Organisationen in Österreich und
darüber hinaus dabei zu unterstützen, ihre digitale Resilienz zu
stärken und Cybersicherheit entlang der Lieferkette wirksam
nachzuweisen.
D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER