Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Industrie: Wirtschafts- und Finanzbildung sind unerlässliche Life-Skills

27.06.2024, 2038 Zeichen
Wien (OTS) - „Die Verbesserung der Finanz- und Wirtschaftsbildung an den Schulen ist ein besonders wirksamer Hebel, um jungen Menschen einen guten Start ins Leben nach der Schule zu ermöglichen. Dafür braucht es allen voran mehr qualitätsgesicherte Materialien und insbesondere e-learning-Angebote sowie Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen - inklusive Praxiserfahrung in Unternehmen“, betont IV-Generalsekretär Christoph Neumayer anlässlich der Präsentation der PISA-Ergebnisse zu Finanzbildung am heutigen Mittwoch.
Die Industriellenvereinigung (IV) begrüßt die erstmalige Teilnahme an der OECD-Erhebung zu “Financial Literacy”. Diese zeigt auf, dass 17% der Schülerinnen und Schüler besonders geringe Kenntnisse in Finanzbildung haben. Das erschwert ihnen einfache Finanzentscheidungen zu treffen. Auch zeigt sich die Bedeutung des sozioökonomischen Hintergrunds der Schülerinnen und Schüler bei den Ergebnissen erneut besonders signifikant.
„Wirtschafts- und Finanzbildung ist als Teil der Grundbildung dringend zu stärken und auf die bildungspolitische Agenda zu setzen. Mit einem soliden Verständnis von Wirtschafts- und Finanzbildung wird eine mündige, kritische, verantwortungsbewusste und kompetente Teilhabe an der Gesellschaft und am Wirtschaftsleben möglich. Davon profitieren wir volkswirtschaftlich und gesamtgesellschaftlich. Das fordern die Schülerinnen und Schüler auch selbst ein“, appelliert IV-Neumayer.
Aktuelle Umfragen, wie bspw. jene des Aktiensforums oder die Ö3 Jugendumfrage 2024 zeigen, dass sich die Schülerinnen und Schüler mehr Finanzbildung in der Schule wünschen. Die Stiftung Wirtschaftsbildung (stiftung-wirtschaftsbildung.at), die u.a. von der IV ins Leben gerufen wurde, arbeitet daran. 2022 initiierte die Stiftung denwissenschaftlich begleitenden Schulversuch „Wirtschaftsbildung“ mit 60 Pilotschulen. Außerdem betreibt sie die Lehr und Lernplattform wirtschaft-erleben.at und entwickelt hochwertige Unterrichtsmittel für die Vermittlung von Finanz- und Wirtschaftsbildung an allen Schulen in Österreich.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER