Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Erneuerbares-Gas-Gesetz – Die Zeit ist reif!

27.06.2024, 2654 Zeichen
Wien (OTS) - Die gestrigen Verhandlungsrunden zwischen Regierung und Opposition im Vorfeld der 27. Sitzung des Wirtschaftsausschusses haben zu keiner Einigung hinsichtlich des geplanten Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) geführt. Aktuell befürworten neben den Regierungsparteien nur die NEOS den EGG-Entwurf. Für die erforderliche 2/3-Mehrheit im Parlament wäre das noch zu wenig Zuspruch.
Mit der Ablehnung des vorliegenden Entwurfes erweisen die Parteien den Konsument:innen jedoch einen Bärendienst. Das EGG ist ein zentraler Schritt zu mehr Klimaschutz und Unabhängigkeit in der Energieversorgung für unser Land. Beim ständigen Vergleich zu Preisen von fossilem Gas, welches nach wie vor zum überwiegenden Teil aus Russland bezogen wird, wird gerne vergessen, dass diese jederzeit wieder in überdimensionale Höhen davongallopieren können. Nur durch einen Mix von heimischer Aufbringung und Änderung der Bezugsquellen sind die Konsumenten langfristig vor Preissprüngen und hohen Gaspreisen gefeit.
Was Befürchtungen zu Mehrkosten betrifft, ist außerdem nicht vorhersehbar, ob es diese jemals geben wird. Die nun schon seit mehreren Monaten laufenden Verhandlungen haben aus Sicht des Kompost & Biogas Verbandes Österreich (KBVÖ) konstruktive Lösungen hervorgebracht, die genau diesen Befürchtungen entgegen wirken sollen. Im Gesetzesvorschlag ist vorgesehen, Mehrkosten im Bedarfsfall zu fördern, wodurch wiederum Endverbraucher:innen entlastet werden. „Durch die Anpassungen des Entwurfes ist nun eine völlige Transparenz der Kosten für die Grüngas-Produktion gewährleistet. Zudem sind Regelungen vorgesehen, die eine Kostenabfederung für Konsumenten und Konsumentinnen sehr wohl ermöglichen würden.“, zeigt Norbert Hummel, Biogas-Obmann des KBVÖ, Unverständnis gegenüber den Befürchtungen.
„Hinsichtlich den Mehrkosten, vor allem bei fossilen Energien, kann man nicht abschätzen, wie sich die Preise entwickeln werden. Was man jedoch sagen kann, ist, dass es nur mit einem EGG gelingen wird, die Versorgungssicherheit durch inländische Ressourcen zu stärken und Österreich unabhängiger gegenüber fossilen Importen, und Folge dessen auch unabhängiger gegenüber Preisexplosionen, wie wir sie in den letzten Jahren gesehen haben, zu machen!“, weist Norbert Hummel erneut auf die Wichtigkeit des Gesetzes hin. Durch die anstehenden Investitionen von 4 Mrd. € und einem jährlichen Umsatz von 1 Mrd. € wird der heimische Bau- und Umwelttechniksektor gestärkt, 5.000 hochwertige Arbeitsplätze geschaffen und Exportmärkte gestärkt. Zudem ist ein Energiesystem ohne Erneuerbare kein Zukunftssystem. „Es braucht jetzt politische Einigkeit. Die Zeit für das Erneuerbares-Gas-Gesetz ist reif!“

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER