Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DOKH Friesach setzt nachhaltige Maßstäbe: Energy Globe Award Kärnten 2024 gewonnen

27.06.2024, 3399 Zeichen
Friesach (OTS) - Bereits zum 21. Mal wurde heuer der Energy Globe Award Kärnten verliehen. Dabei konnte sich das A. ö. Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach gegen insgesamt 15 weitere eingereichte Projekte (u. a. durch Infineon oder Kelag) durchsetzen und den begehrten Preis gewinnen. Mit dem "PROJEKT 3 UND 23" konnte das DOKH den Gesamtenergieverbrauch innerhalb von nur drei Jahren um beeindruckende 23 % reduzieren.
Zwtl.: anDOKHen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Krankenhäuser, die Kernorganisationen des Gesundheitssystems, können als Impulsgeber einen wichtigen Beitrag leisten, wenn sie in ihrer Funktionsweise wichtige Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllen, für deren Umsetzung zweifelsfrei großes Potential vorhanden ist. Christoph Gräfling, Nachhaltigkeitsmanager im DOKH, betont in diesem Zusammenhang: „Das DOKH Friesach, die Gesundheitsdrehscheibe im Norden Kärntens, hat bereits vor Jahren auf die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gesetzt und eine Reihe von Maßnahmen angestoßen und umgesetzt. Nun zeigen sich deutlich die Erfolge dieser Arbeit.“
Zwtl.: anDOKHen an gezielte Optimierungen
Im Zuge der Einführung eines Energiemonitoring-Systems konnten mit gezielten Maßnahmen in den Bereichen Belüftung, Heizen und Kühlen erhebliche Einsparungen erzielt werden. Dazu gehörten der Tausch von Lüftungs- auf Kompaktfilter, die Anpassung von Lüftungs- und Heizzeiten, der Tausch von Heizpumpen, die Leistungsoptimierung bestehender Pumpen und der Austausch von Leuchtmitteln. Darüber hinaus konnten durch die Herstellung einer Kälte-Wärme-Verriegelung und die Optimierung der Kälteanlagen (Free-Cooling) die Verbräuche deutlich reduziert werden. Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen und u. a. die akribische Arbeit von Reinhold Groicher, Leiter der Haustechnik, konnten jährlich so 1.544.246 kWh eingespart werden.
Zwtl.: anDOKHen an nachhaltige Unternehmensführung
Dr. Ernst Benischke, GF des DOKH, betont die Bedeutung des Projekts für das Krankenhaus und die Region: "Ganz im Sinne der nachhaltigen Unternehmensführung ist es uns als EMAS-Umweltmanagement zertifiziertes Unternehmen und als einer der größten Arbeitgeber in der Region wichtig, sowohl ökologisch, sozial als auch wirtschaftlich nachhaltig und verantwortungsvoll zu agieren. Wir übernehmen Verantwortung und gehen mit Vorbildwirkung mutig voran und weiter."
Zwtl.: anDOKHen an Anerkennung und Vorbildwirkung
Günter Staber, Verwaltungsdirektor des DOKH, unterstreicht die Bedeutung des Gewinns: "Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen mit diesem renommierten Preis anerkannt wurden. Es zeigt, dass auch in relativ kurzer Zeit mit effektiven Maßnahmen wesentliche Erfolge erzielt werden können. Und, dass Optimierungen oft nachhaltiger sind als große bauliche Maßnahmen oder Sanierungen."
Das DOKH setzt mit dem Gewinn des Energy Globe Award Kärnten 2024 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln. Das Projekt "PROJEKT 3 UND 23" dient als herausragendes Beispiel für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in einem komplexen medizinischen Umfeld.
*Der Energy Globe Award ist ein weltweit renommierter Umweltpreis. Aus mehr als 180 Ländern bewerben sich jedes Jahr innovative Projekte und Initiativen. Auch in Österreich wird der ENERGY GLOBE Award verliehen und auch als regionaler Preis in allen österreichischen Bundesländern vergeben. https://www.energyglobe.at/ueber-energy-globe

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER