Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Austrian Power Grid holt erneut Gold beim Sustainable Brand Rating Austria 2024

27.06.2024, 4572 Zeichen
Wien (OTS) - APG belegt beim Sustainable Brand Rating Austria 2024, das gestern vom European Brand Institut veröffentlicht wurde, bereits zum fünften Mal in Folge in der Kategorie Versorgungs-Infrastruktur den ersten Platz. Hier punktet die APG vor allem mit der nachhaltigen Sicherung der Stromversorgung für Österreich seit Generationen sowie den großen Infrastrukturinvestments in Höhe von 445 Millionen Euro 2024 und 9 Milliarden Euro bis 2034. „Als Stromnetzinfrastruktur zählt die Nachhaltigkeit zu unserer DNA: Wir investieren für die Gesellschaft, in die Energiewende sowie in die Elektrifizierung von Wirtschaft und Industrie und sichern damit den Lebens- und Wirtschaftsstandort Österreichs – daher freut uns diese Auszeichnung ganz besonders. Das top Rating bestätigt unsere konsequente Arbeit: Seit Jahrzehnten sorgen wir für die sichere Stromversorgung vom Boden- bis zum Neusiedlersee und spielen eine zentrale Rolle als aktiver Akteur der Transformation des Energiesystems. Alle APG-Projekte sind Grundlage für die versorgungssichere Energiewende für die Erreichung der Klimaziele, für die Verfügbarkeit von preisgünstigem Strom sowie den hohen Standard des Wirtschafts- und Industriestandorts Österreichs. Wir sehen dieses Rating von einem unabhängigen Institut auch als Beleg für unsere konsequente Markenführung aber ebenso, als Beweis dafür, dass durch unsere aktive und transparente Kommunikation unsere Marke robuster geworden ist. Gleichzeitig ist es auch Motivation für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der versorgungssicheren Energiewende zu kämpfen: Die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren, die Beschlussfassung notwendiger Gesetze wie dem Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) sowie dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) sowie die Umsetzung einer energiewirtschaftlichen Gesamtsystemplanung und Realisierung sind das Gebot der Stunde“, betont APG-Unternehmenssprecher Christoph Schuh.
Bereits zum fünften Mal hat das European Brand Institute den Beitrag der Marken gemeinwirtschaftlicher Unternehmen und Organisationen zur nachhaltigen Entwicklung Österreichs in den fünf Sektoren Verkehr, Versorgungsinfrastruktur, Energie, Gesundheits- und Sozialinfrastruktur, Finanzen untersucht. Der Kriterienkatalog mit 52 Indikatoren, abgeleitet aus den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030 sowie ISO 20671, wurde mit dem „EBI Scoring Model“ bewertet und in ein „Sustainable Brand Rating“ übergeführt.
Die Auszeichnung AAA steht bei APG für die höchste Bewertung, die über dem Durchschnitt liegt (above above average). Alle Einschätzungen stehen im direkten Vergleich zu den Mitbewerber:innen. Schuh: „Unternehmen der Gemeinwirtschaft spielen eine Schlüsselrolle in der Gesellschaft. Wir nehmen den Digitalisierungsschub in unser Kerngeschäft mit: Innovative, digitale Plattformen werden in Zukunft einen wesentlichen Beitrag durch die Integration neuer Akteure ins Stromsystem zur sicheren Stromversorgung leisten. Damit wird das Energiesystem digitaler, nachhaltiger und demokratischer.“
Weiter Infos finden Sie hier: [https://www.europeanbrandinstitute.com/brand-rankings-1/brand-rankin gs-2024/] (https://www.europeanbrandinstitute.com/brand-rankings-1/brand-rankin gs-2024/)
Über Austrian Power Grid (APG)
Als unabhängiger Übertragungsnetzanbieter verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur, sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom für Österreichs Konsument:innen und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.500 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 850 Spezialist:innen betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Über die Steuerzentrale im 10. Wiener Gemeindebezirk wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke, die in ganz Österreich verteilt sind, remote betrieben. Auch 2023 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 445 Millionen Euro 2024 (2023: 490 Mio., 2022: 370 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Klima- und Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in den Netzaus- und Umbau investieren.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER