Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Börse - Höhere Handelsumsätze und Indexstände im 1. Halbjahr

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.07.2025, 2212 Zeichen

Die Wiener Börse schloss das 1. Halbjahr mit Handelsumsätzen in Höhe von 36,94 Mrd. Euro ab, das entspricht einem Plus von 19,28 Prozent zur Vorjahresperiode. „Im bisherigen Jahresverlauf konnten wir Unsicherheiten und viel Bewegung an den globalen Märkten beobachten. Zugleich haben europäische Investitionsprogramme auch den heimischen Aktienmarkt beflügelt. Daraus resultieren merklich höhere Aktienumsätze verglichen zum Vorjahr.“, kommentiert Wiener Börse-CEO Christoph Boschan. Auch die Performance der heimischen Aktien war im 1. Halbjahr stark: Der ATX Total Return, der als Performanceindex wie der DAX die Dividenden miteinbezieht, erreichte am 6. Juni mit 10.820,43 Punkten einen historischen Höchststand. Bis zum 30. Juni legte der österreichische Leitindex inklusive Dividenden um 26,38 Prozent zu (ATX ohne Dividenden: 20,95 Prozent) und liegt damit etwa vor DAX (20,09 Prozent), Euro Stoxx 50 (8,32 Prozent) oder MSCI World (8,59 Prozent). Die Marktkapitalisierung aller in Wien notierten heimischen Unternehmen belief sich zu diesem Zeitpunkt auf rund 153 Mrd. Euro.

Deutlich angezogen hat auch der Handel mit internationalen Werten und ETFs (Exchange Traded Funds) an der Wiener Börse. Mit dem heutigen Tag sind laut Wiener Börse 50 weitere ETFs zu Inlandskonditionen am Börsenplatz Wien handelbar. Dadurch hat sich das ETF-Angebot an der Wiener Börse im heurigen Jahr mit nun über 280 Indexfonds mehr als verdoppelt. Die Handelsumsätze in ETFs liegen bei über 400 Mio. Euro im 1. Halbjahr und damit laut Wiener Börse auf Allzeithoch. Seit Jahresbeginn wurden 68 Blue Chips aus aller Welt in den global market einbezogen. Somit sind rund 900 Wertpapiere aus 28 Ländern in Euro, zu Inlandsgebühren und während der Wiener Börsenzeiten handelbar. „Der europäische Aktienmarkt befindet sich im Aufwind und österreichische Unternehmen sind Teil dieser Dynamik. Sie überzeugen mit soliden Dividenden, einer moderaten Bewertung und starken Verankerung in der Wachstumsregion Zentral- und Osteuropa“, sagt Boschan.

Auch die Zahl der Anleihen-Listings geht weiter nach oben: Per Ende Juni wurden 12.144 neue Listings verbucht und damit bereits jetzt beinahe so viele wie im gesamten Vorjahr (2024: 13.443).



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)




 

Bildnachweis

1. OeKB hat erfolgreich eine fünfjährige Benchmark-Anleihe über 1,5 Mrd. US-Dollar begeben, im Bild: Eingang OeKB-Standort Strauchgasse, Wien © OeKB / Christina Häusler , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


OeKB hat erfolgreich eine fünfjährige Benchmark-Anleihe über 1,5 Mrd. US-Dollar begeben, im Bild: Eingang OeKB-Standort Strauchgasse, Wien © OeKB / Christina Häusler, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #932: IPO-Special mit FACC / Addiko feat. Alex Schütz / Frequentis / Reploid und Diversität am Listing-Rekordtag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Wiener Börse - Höhere Handelsumsätze und Indexstände im 1. Halbjahr


    04.07.2025, 2212 Zeichen

    Die Wiener Börse schloss das 1. Halbjahr mit Handelsumsätzen in Höhe von 36,94 Mrd. Euro ab, das entspricht einem Plus von 19,28 Prozent zur Vorjahresperiode. „Im bisherigen Jahresverlauf konnten wir Unsicherheiten und viel Bewegung an den globalen Märkten beobachten. Zugleich haben europäische Investitionsprogramme auch den heimischen Aktienmarkt beflügelt. Daraus resultieren merklich höhere Aktienumsätze verglichen zum Vorjahr.“, kommentiert Wiener Börse-CEO Christoph Boschan. Auch die Performance der heimischen Aktien war im 1. Halbjahr stark: Der ATX Total Return, der als Performanceindex wie der DAX die Dividenden miteinbezieht, erreichte am 6. Juni mit 10.820,43 Punkten einen historischen Höchststand. Bis zum 30. Juni legte der österreichische Leitindex inklusive Dividenden um 26,38 Prozent zu (ATX ohne Dividenden: 20,95 Prozent) und liegt damit etwa vor DAX (20,09 Prozent), Euro Stoxx 50 (8,32 Prozent) oder MSCI World (8,59 Prozent). Die Marktkapitalisierung aller in Wien notierten heimischen Unternehmen belief sich zu diesem Zeitpunkt auf rund 153 Mrd. Euro.

    Deutlich angezogen hat auch der Handel mit internationalen Werten und ETFs (Exchange Traded Funds) an der Wiener Börse. Mit dem heutigen Tag sind laut Wiener Börse 50 weitere ETFs zu Inlandskonditionen am Börsenplatz Wien handelbar. Dadurch hat sich das ETF-Angebot an der Wiener Börse im heurigen Jahr mit nun über 280 Indexfonds mehr als verdoppelt. Die Handelsumsätze in ETFs liegen bei über 400 Mio. Euro im 1. Halbjahr und damit laut Wiener Börse auf Allzeithoch. Seit Jahresbeginn wurden 68 Blue Chips aus aller Welt in den global market einbezogen. Somit sind rund 900 Wertpapiere aus 28 Ländern in Euro, zu Inlandsgebühren und während der Wiener Börsenzeiten handelbar. „Der europäische Aktienmarkt befindet sich im Aufwind und österreichische Unternehmen sind Teil dieser Dynamik. Sie überzeugen mit soliden Dividenden, einer moderaten Bewertung und starken Verankerung in der Wachstumsregion Zentral- und Osteuropa“, sagt Boschan.

    Auch die Zahl der Anleihen-Listings geht weiter nach oben: Per Ende Juni wurden 12.144 neue Listings verbucht und damit bereits jetzt beinahe so viele wie im gesamten Vorjahr (2024: 13.443).



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)




     

    Bildnachweis

    1. OeKB hat erfolgreich eine fünfjährige Benchmark-Anleihe über 1,5 Mrd. US-Dollar begeben, im Bild: Eingang OeKB-Standort Strauchgasse, Wien © OeKB / Christina Häusler , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    OeKB hat erfolgreich eine fünfjährige Benchmark-Anleihe über 1,5 Mrd. US-Dollar begeben, im Bild: Eingang OeKB-Standort Strauchgasse, Wien © OeKB / Christina Häusler, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #932: IPO-Special mit FACC / Addiko feat. Alex Schütz / Frequentis / Reploid und Diversität am Listing-Rekordtag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published