Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu Frequentis, VIG, EVN, CPI, UBM, DO & CO ...

Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.05.2025, 4035 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Frequentis: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur Frequentis stufen wir unsere Emp- fehlung auf Akkumulieren von Kaufen zurück mit neuem Kursziel EUR 50,0/Aktie (zuvor: EUR 37,0). Seit Aufnahme unserer Coverage der Frequentis-Aktie Mitte Februar 2025, legte der Aktienkurs um rund die Hälfte zu. Obwohl wir die Multiple-Expansion von einem EV/EBITDA bei rund 7-8,0x im Februar auf aktuell knapp 10,0x infolge der starken operativen Performance sowie der langfristig positiven Nachfragetrends (angekündigte Erhöhung der Militärausgaben in Europa, steigender Bedarf an Investitionen in das Flugverkehrsmanagement und die öffentliche Sicherheit) als gerechtfertigt ansehen, so wird das kurzfristige Aufwärtspotenzial doch geringer. Die Bewertungsabschläge zur Peer Group von rund 30% auf Basis EV/EBITDA sowie 10-20% beim KGV bleiben jedenfalls weiter attraktiv."

Zu VIG: "Für das Gesamtjahr 2025 erwartet der Vorstand unverändert ein Vorsteuerergebnis zwischen EUR 950 Mio. bis EUR 1 Mrd. Das Update zum 1. Quartal 2025 zeigt eine Fortsetzung des dynamischen Prämienwachstums aus dem Vorjahr und eine gute Gewinnentwicklung zu Beginn des Jahres."

Zu EVN: "Nach den starken Halbjahreszahlen mit einem Nettogewinn von rund EUR 250 Mio. sowie der jüngst ausgeschütteten Verbund-Dividende stufen wir das bestätigte Ziel für das Gesamtjahr mit EUR 400-440 Mio. als sehr konservativ ein. Wir bleiben klar bei unserer positiven Einschätzung der Aktie, deren operatives Geschäft (ohne Verbund-Anteil) derzeit mit einem KGV von 4,1- 4,7x bewertet ist."

Zu CPI Europe: "Der Vorstand gibt weiter keinen konkreten Finanzausblick für 2025. Obwohl die Q1-Ergebnisse schwächer als erwartet ausfielen, erwarten wir aufgrund des niedrigen Streubesitzanteils von nur mehr 17% keine kursrelevanten Auswirkungen. Mit Abschlägen von rund 40% zum EPRA NTA sieht die CPI-Aktie auf den ersten Blick attraktiv bewertet aus. Wir denken aber, dass fehlende Dividendenzahlungen und Fragezeichen über die weitere Strategie jedenfalls Abschläge rechtfertigen."

Zu UBM: "Der Vorstand gibt zwar keinen konkreten Finanzausblick, erwartet aber eine Rückkehr in die Gewinnzone im 2. Halbjahr. Im Wohnbau sieht das Management die Talsohle durchschritten, im Segment Light Industrial & Büro sind erste Signale eines Aufschwungs sichtbar. Wir stufen die Q1-Zahlen als neutral ein. Wir erwarten, dass das Unternehmen in den nächsten Quartalen in die Gewinnzone zurückkehren wird. Auch die Stimmung gegenüber Immobilienwerten sollte sich stetig verbessern. Auch bewertungstechnisch notiert die UBM-Aktie immer noch nicht einmal zur Hälfte ihres Buchwerts, der derzeit bei EUR 44,1/Aktie liegt."

Zu DO&CO: In unserer neuen Unternehmensanalyse zur DO&CO stufen wir unsere Empfeh- lung auf Kaufen hoch (von Akkumulieren) mit neuem Kursziel EUR 217,50/Aktie (zuvor: EUR 214,50). Der Kurs der DO&CO-Aktie kam die letzten drei Monate trotz Re- kordergebnissen unter Druck infolge der Unsicherheiten, wie sich die neuen Maßnahmen der Trump-Administration auf die US-Flugindustrie auswirken. DO&CO ist aufgrund seiner lokalen Präsenz und Produktion in den USA zunächst nicht von den Zöllen betroffen. Darüber hinaus verfügt der Konzern über ein breites Portfolio an Geschäftskooperationen sowohl im Airline Catering als auch Event Catering Bereich, welche ständig erweitert werden. Wir denken daher, dass die Stärken des Unternehmens, unnachlässig nach Innovation, Exzellenz und Expansion zu streben, auf aktuellen Kursniveaus nicht adäquat eingepreist sind."

Ausblick: Kommende Woche präsentiert die voestalpine ihre Ergebnisse zum GJ 2024/25. Die AT&S veröffentlicht ihren Geschäftsbericht 2024/25. Tele- kom Austria, Uniqa, Euro TeleSites, Frequentis und Flughafen Wien halten ihre Hauptversammlungen ab. Die OMV handelt Ex-Dividende.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 188/365: Als Kapitalmarktmensch verstehe ich Ex-Klimakleberin Marina Hagen-Canaval




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, UBM, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, Agrana, CPI Europe AG, SBO, Addiko Bank, Flughafen Wien, Heid AG, Porr, RWT AG, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(3), Erste Group(1), Strabag(1), VIG(1), CPI Europe AG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1)
    Star der Stunde: SBO 2.36%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 0.52%, Rutsch der Stunde: Verbund -1.09%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), AT&S(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: Amag -0.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.65%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.56%

    Featured Partner Video

    Ich find‘ Finnland echt gut

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Juli 2025
    E-Mail: sport...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Fazits zu Frequentis, VIG, EVN, CPI, UBM, DO & CO ...


    31.05.2025, 4035 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Frequentis: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur Frequentis stufen wir unsere Emp- fehlung auf Akkumulieren von Kaufen zurück mit neuem Kursziel EUR 50,0/Aktie (zuvor: EUR 37,0). Seit Aufnahme unserer Coverage der Frequentis-Aktie Mitte Februar 2025, legte der Aktienkurs um rund die Hälfte zu. Obwohl wir die Multiple-Expansion von einem EV/EBITDA bei rund 7-8,0x im Februar auf aktuell knapp 10,0x infolge der starken operativen Performance sowie der langfristig positiven Nachfragetrends (angekündigte Erhöhung der Militärausgaben in Europa, steigender Bedarf an Investitionen in das Flugverkehrsmanagement und die öffentliche Sicherheit) als gerechtfertigt ansehen, so wird das kurzfristige Aufwärtspotenzial doch geringer. Die Bewertungsabschläge zur Peer Group von rund 30% auf Basis EV/EBITDA sowie 10-20% beim KGV bleiben jedenfalls weiter attraktiv."

    Zu VIG: "Für das Gesamtjahr 2025 erwartet der Vorstand unverändert ein Vorsteuerergebnis zwischen EUR 950 Mio. bis EUR 1 Mrd. Das Update zum 1. Quartal 2025 zeigt eine Fortsetzung des dynamischen Prämienwachstums aus dem Vorjahr und eine gute Gewinnentwicklung zu Beginn des Jahres."

    Zu EVN: "Nach den starken Halbjahreszahlen mit einem Nettogewinn von rund EUR 250 Mio. sowie der jüngst ausgeschütteten Verbund-Dividende stufen wir das bestätigte Ziel für das Gesamtjahr mit EUR 400-440 Mio. als sehr konservativ ein. Wir bleiben klar bei unserer positiven Einschätzung der Aktie, deren operatives Geschäft (ohne Verbund-Anteil) derzeit mit einem KGV von 4,1- 4,7x bewertet ist."

    Zu CPI Europe: "Der Vorstand gibt weiter keinen konkreten Finanzausblick für 2025. Obwohl die Q1-Ergebnisse schwächer als erwartet ausfielen, erwarten wir aufgrund des niedrigen Streubesitzanteils von nur mehr 17% keine kursrelevanten Auswirkungen. Mit Abschlägen von rund 40% zum EPRA NTA sieht die CPI-Aktie auf den ersten Blick attraktiv bewertet aus. Wir denken aber, dass fehlende Dividendenzahlungen und Fragezeichen über die weitere Strategie jedenfalls Abschläge rechtfertigen."

    Zu UBM: "Der Vorstand gibt zwar keinen konkreten Finanzausblick, erwartet aber eine Rückkehr in die Gewinnzone im 2. Halbjahr. Im Wohnbau sieht das Management die Talsohle durchschritten, im Segment Light Industrial & Büro sind erste Signale eines Aufschwungs sichtbar. Wir stufen die Q1-Zahlen als neutral ein. Wir erwarten, dass das Unternehmen in den nächsten Quartalen in die Gewinnzone zurückkehren wird. Auch die Stimmung gegenüber Immobilienwerten sollte sich stetig verbessern. Auch bewertungstechnisch notiert die UBM-Aktie immer noch nicht einmal zur Hälfte ihres Buchwerts, der derzeit bei EUR 44,1/Aktie liegt."

    Zu DO&CO: In unserer neuen Unternehmensanalyse zur DO&CO stufen wir unsere Empfeh- lung auf Kaufen hoch (von Akkumulieren) mit neuem Kursziel EUR 217,50/Aktie (zuvor: EUR 214,50). Der Kurs der DO&CO-Aktie kam die letzten drei Monate trotz Re- kordergebnissen unter Druck infolge der Unsicherheiten, wie sich die neuen Maßnahmen der Trump-Administration auf die US-Flugindustrie auswirken. DO&CO ist aufgrund seiner lokalen Präsenz und Produktion in den USA zunächst nicht von den Zöllen betroffen. Darüber hinaus verfügt der Konzern über ein breites Portfolio an Geschäftskooperationen sowohl im Airline Catering als auch Event Catering Bereich, welche ständig erweitert werden. Wir denken daher, dass die Stärken des Unternehmens, unnachlässig nach Innovation, Exzellenz und Expansion zu streben, auf aktuellen Kursniveaus nicht adäquat eingepreist sind."

    Ausblick: Kommende Woche präsentiert die voestalpine ihre Ergebnisse zum GJ 2024/25. Die AT&S veröffentlicht ihren Geschäftsbericht 2024/25. Tele- kom Austria, Uniqa, Euro TeleSites, Frequentis und Flughafen Wien halten ihre Hauptversammlungen ab. Die OMV handelt Ex-Dividende.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 188/365: Als Kapitalmarktmensch verstehe ich Ex-Klimakleberin Marina Hagen-Canaval




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, UBM, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, Agrana, CPI Europe AG, SBO, Addiko Bank, Flughafen Wien, Heid AG, Porr, RWT AG, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(3), Erste Group(1), Strabag(1), VIG(1), CPI Europe AG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1)
      Star der Stunde: SBO 2.36%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 0.52%, Rutsch der Stunde: Verbund -1.09%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), AT&S(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: Amag -0.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.65%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.56%

      Featured Partner Video

      Ich find‘ Finnland echt gut

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Juli 2025
      E-Mail: sport...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey