13.05.2025, 5040 Zeichen
Die Porr hat Aufträge aus einem Bahn-Projekt in Deutschland erhalten. Der Baukonzern erhielt zwei Vergabepakete der Vergabeeinheit „VE 734 Tunnelabschnitt Haidenauplatz“ im Großprojekt „2. Stammstrecke München“. Errichtet werden die Bauwerke „Rettungsschacht 9“ und „Querung Berg-am-Laim-Straße“. Das Porr-Team Grundwasserhaltung bringt seine Expertise für komplexes Grundwassermanagement ergänzend ein, wie die Porr mitteilt. Die Gesamtvergabe erfolgte nach dem "Partnerschaftsmodell Schiene" der Deutschen Bahn. Die rund 11 Kilometer lange 2. Stammstrecke der Münchner S-Bahn, die sich zwischen Laim im Westen und Leuchtenbergring im Osten erstreckt, ist ein zentrales Infrastrukturprojekt für die Region. Sie soll in erster Linie die bestehende Stammstrecke entlasten und zusätzliche Ausweichmöglichkeiten bieten. Außerdem schafft sie die Grundlage für ein Express-S-Bahn-System. Kernstück des Projekts ist ein sieben Kilometer langer Tunnel, der kurz vor der Donnersbergerbrücke beginnt und kurz vor dem S-Bahnhof Leuchtenbergring endet.
Porr (
Akt. Indikation: 30,10 /30,20, 2,03%)
Frequentis arbeitet gemeinsam mit Dimetor an der automatisierten Live-Überwachung und -Erkennung von Spoofing und Jamming von globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) zusammen. Die Sicherheit in der Luftfahrt hängt in hohem Maße von GNSS ab, die zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen werden. Da GNSS-Signale unverschlüsselt sind, sind sie anfällig für Jamming und Spoofing – Bedrohungen, die den Flugverkehr ernsthaft stören können. Anfang 2025 forderten die International Civil Aviation Organisation (ICAO) und andere globale Institutionen die Staaten auf, dieses kritische Funkfrequenzband besser zu schützen. Als Antwort darauf stellt Frequentis auf der Airspace World das patentierte NAVSentry von Dimetor vor. Die Software nutzt Mobilfunkdaten, um GNSS-Störungen in Echtzeit zu erkennen, und gibt detaillierte Warnungen an die Flugverkehrssysteme weiter, um einen sichereren Betrieb zu gewährleisten. Frequentis und Dimetor planen, ihre Fähigkeiten weiter zu integrieren, um die Services, die Frequentis Flugsicherungsdienstleistern auf der ganzen Welt bietet, zu erweitern.
Frequentis (
Akt. Indikation: 44,00 /44,30, 1,26%)
Die Analysten von Raiffeisen Research bestätigen die Halten-Empfehlung für die AMAG-Aktie und heben das Kursziel von 25,0 auf 26,5 Euro an. Sie meinen: "Nachdem das erste Quartal solide bis gut verlaufen ist, stehen die zukünftigen Ergebnisse der AMAG nun unter dem Einfluss der US-Zölle. Da das Werk in Kanada direkt von den Zöllen betroffen ist, dürften auch die Einfuhren von Walzprodukten, die von Österreich an Abnehmer in den USA geliefert werden, belastet werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Aluminium in andere Länder zu verkaufen, was auch aktiv evaluiert wird. Dadurch könnten die Auswirkungen der Zölle abgefedert werden. Zudem sind die USA sehr stark von Kanada und Europa abhängig, was Aluminium angeht. Daher ist fraglich, ob Zölle einen großen Einfluss auf die Aluminiumnachfrage haben oder ob die höheren Preise einfach akzeptiert werden. Aktuell sieht es ganz danach aus. Das generell gestiegene Aluminiumpreisniveau konnte die negativen Einflüsse des Tonerde-Anstiegs zuletzt überkompensieren." Die Qualität des Geschäftsmodells und die erwartete Gewinnentwicklung sind nach Meinung der Analysten im Kursniveau angemessen diskontiert.
Amag (
Akt. Indikation: 24,70 /25,20, -0,20%)
Die Erste Asset Management (Erste AM) legt einen weiteren Laufzeitfonds auf: Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 V investiert hauptsächlich in auf Euro lautende Unternehmensanleihen mit sehr guter bis guter Bonität (Stufe „Investment-Grade“) und hat eine fixe dreijährige Laufzeit (bis 2028). Die angepeilte Rendite des Startportfolios liegt bei ca. 2,50 bis 3,50 Prozent - vorbehaltlich der Kosten und abhängig von den Marktbedingungen zum Fondsstart. Im geplanten Startportfolio des ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 V werden Namen wie beispielsweise der deutsche Energieriese EON, das französische Kosmetik- und Körperpflegeunternehmen L’Oreal, der niederländische Technologiekonzern Philips oder der französische Autohersteller Renault enthalten sein. Der Fonds kann bis 6. Juni 2025 in den Filialen der Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich oder online über „George“ gezeichnet werden. Das in der Zeichnungsphase eingesammelte Kapital wird unmittelbar darauf am Kapitalmarkt veranlagt. Der Wert des Portfolios wird nach dem Ende der dreijährigen Laufzeit zurückgezahlt.
Eva Födermayr hat die Leitung des Private Banking Teams für Österreich bei der Kathrein Privatbank übernommen. Mit ihren 18 Jahren Erfahrung im Wealth Management und Private Banking, die sie überwiegend in internationalen Finanzinstituten wie UBS und Credit Suisse erworben hat, bringt sie wertvolle Kompetenz in die neue Funktion ein. Zuletzt war sie bei der Privat Bank der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in führender Funktion tätig.
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 13.05.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co.
Amag
Uhrzeit: 23:00:20
Veränderung zu letztem SK: 0.41%
Letzter SK: 24.10 ( 0.42%)
Frequentis
Uhrzeit: 13:04:28
Veränderung zu letztem SK: 0.62%
Letzter SK: 48.20 ( -1.83%)
Porr
Uhrzeit: 13:04:28
Veränderung zu letztem SK: 0.95%
Letzter SK: 26.30 ( -2.59%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.
Random Partner
Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #166: Bernhard Krumpel & Me über das MinisterInnen-Ze...
» LinkedIn-NL: Bernhard gibt unseren Minister:innen Schulnoten (bessere al...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Juni-Verfall, Christoph Boschan, UKO, B...
» Österreich-Depots: AT&S auf den CEO-Spuren nachgekauft, dazu Wienerberge...
» Börsegeschichte 20.6.: Porr, VA Tech, RBI, Verbund (Börse Geschichte) (B...
» Nachlese: Raluca Heigl, Privatisierungen, Nachlese Fronleichnams-Handels...
» PIR-News: News zu UKO Microshops, Telekom Austria, Kontron (Christine Pe...
» Wiener Börse Party #929: ATX zum Juni-Verfall fester, Rekordwert für die...
» Wiener Börse zu Mittag fester: FACC, Pierer Mobility und Agrana gesucht
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und Mayr-Melnhof vs. RHI und Polytec G...
- AXA und Münchener Rück vs. Uniqa und Generali Ass...
- Tele Columbus und Telecom Italia vs. AT&T und Deu...
- ThyssenKrupp und ArcelorMittal vs. Salzgitter und...
- Callaway Golf und Borussia Dortmund vs. World Wre...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 168/365: Disziplin Haareziehen auf der OMV-HV, aber wer wen? (Tuesday Tipp Third Party)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 168/365: Heute darf ich eine Trend-Story von Angelika Kramer mit ihrer Genehmigung zitieren. Literatur! Es geht u.a. um Haareziehen bei der OMV-HV. Ich wäre ja no...
Books josefchladek.com
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published