26.03.2025, 1877 Zeichen
Die FACC AG hat die endgültigen Ergebnisse für 2024 präsentiert. Der Umsatz konnte um 20 Prozent auf ein Rekordniveau von 884,5 Mio. Euro gesteigert werden. Das EBIT liegt bei 28,3 Mio. Euro (2023: 17,5 Mio. Euro). Das Konzernergebnis ging von 9,1 Mio. Euro in 2023 auf 6,4 Mio. Euro in 2024 zurück. Wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist, ist für 2024 keine Dividendenzahlung geplant.
Mit Stichtag 31.12.2024 sei das Orderbuch der führenden Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, COMAC und Embraer mit 17.163 von Airlines fix bestellten Flugzeugen "gut gefüllt", so das Unternehmen. Für das Geschäftsjahr 2025 wird eine Fortsetzung des Wachstumskurses und eine prognostizierte Umsatzsteigerung von 5 bis 15 Prozent in Aussicht gestellt. "Das operative Ergebnis wird sich durch zu erwartende Skaleneffekte sowie durch Effekte aus dem in Umsetzung befindlichen Effizienzsteigerungsprogramm der FACC weiter verbessern", wie es heiißt. Mit diesem Effizienzprogramm sollen die angefallenen – im europäischen Kontext gesehen – "überproportionalen Kostensteigerungen" kompensiert und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der FACC abgesichert werden, so das Unternehmen, das bis 2030 "erhebliche Investitionen" plant, wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist. CEO Robert Machtlinger im Geschäftsbericht: "Diese Maßnahmen sind für die zukünftige Entwicklung der FACC als Unternehmen wichtig, jedoch nur dann realisierbar, wenn wir als Unternehmen unsere Produkte für unsere Kunden „competitive“ und gleichzeitig für uns profifitabel erzeugen können. Hier gilt es standortrelevante Entwicklungen im Bezug auf gestiegene Kosten rasch und nachhaltig auszugleichen. Mit unserem Effifizienzprogramm CORE werden wir diese Aufgaben konsequent umsetzen." Ziel sei es, in den nächsten zwei Jahren positive Effekte von 80 Mio. Euro zu erzielen, ist dem Geschäftsbericht zu entnehmen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #857: Gewinnmitnahmen im ATX, gute Post-Zahlen, morgen sieht man sich beim Börsentag Wien im Austria Center
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing