Quantinuum als Gründungsmitglied des NVIDIA Accelerated Quantum Research Center ausgewählt

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.03.2025, 4330 Zeichen

Santa Clara, Kalifornien, 19. März 2025 (OTS) - Quantinuums Full-Stack-Fähigkeit - darunter System H2, der leistungsstärkste Quantencomputer der Welt - entfesselt das Potenzial von KI
Quantinuum, der Branchenführer bei Quantencomputing mit dem leistungsstärksten Quantencomputer der Welt, wird gemeinsam mit NVIDIA als Gründungsmitglied technologische Durchbrüche im NVIDIA Accelerated Quantum Research Center vorantreiben, das noch in diesem Jahr in Betrieb gehen soll.
Das NVIDIA Accelerated Quantum Computing Research Center (NVAQC) wird die Möglichkeit bieten, durch die Entwicklung von Quantenlösungen und -anwendungen einen wichtigen Beitrag zur Lösung einiger der dringendsten Probleme der Welt zu leisten. Um dies zu erreichen, wird das Zentrum die NVIDIA CUDA-Q -Plattform neben dem weltweit führenden Supercomputer NVIDIA GB200 NVL72 mit dem System H2 von Quantinuum einsetzen, der ein Quantenvolumen von 2.097.152 erzielt - womit er die nächstbesten Systeme um ein Vielfaches übertrifft.
Dank der Quantencomputer-Architektur von Quantinuum lassen sich Lösungen schneller als je zuvor ermitteln. Das Unternehmen ist gut aufgestellt, um diese Führungsposition mit seinen Systemen der nächsten Generation weiter auszubauen. Bis 2027 wird Quantinuum das branchenweit erste System mit 100 logischen Qubits auf den Markt bringen, das sich durch klassenführende Fehlerraten auszeichnet. Das Unternehmen ist außerdem auf dem besten Weg, bis zum Ende des Jahrzehnts kommerziell skalierbare Quantencomputer mit Hunderten von logischen Qubits bereitzustellen. Dieser Fortschritt baut auf mehreren technologischen Durchbrüchen der jüngsten Zeit auf, darunter die Entwicklung der zuverlässigsten und hochwertigsten logischen Qubits durch Quantinuum sowie die Lösung der wichtigsten Skalierbarkeitsherausforderung in Verbindung mit Ionenfallen- Quantencomputern, wodurch ein kommerzielles System mit einer 2-Qubit- Gate-Treue von über 99,9 % möglich wurde.
Im Jahr 2022 setzte Quantinuum als erstes Unternehmen CUDA-Q für seine Quantensysteme ein und begründete damit eine bahnbrechende Kooperation, die die Plattform bis heute in verschiedenen Bereichen wie der Anwendungsentwicklung und der Quantenfehlerkorrektur (QEC) weiterentwickelt. Nutzern von CUDA-Q können derzeit das Angebot nutzen, 90 Tage lang Zugang zum System H1 QPU und Emulator von Quantinuum zu erhalten. Die zukünftigen Systeme von Quantinuum werden weiterhin die CUDA-Q-Plattform unterstützen und über das NVAQC verfügbar sein, um die Einführung von Generative Quantum AI (Gen QAI) zu beschleunigen.
Das bahnbrechende Gen QAI-System von Quantinuum, das im vergangenen Monat angekündigt wurde, ermöglicht die Nutzung von Daten, die von Quantinuums Quantensystemen generiert wurden, um KI- Systeme zu trainieren. Auf diese Weise wird die Genauigkeit von KI- Modellen erheblich verbessert und die Bewältigung von Aufgaben ermöglicht, die zuvor als unlösbar galten. Mit dieser Leistung setzt Quantinuum einen neuen Standard für KI-Training und Problemlösung in verschiedenen Branchen.
„Durch die Kombination von NVIDIAs KI-Hardware- und Softwarelösungen mit den führenden und differenzierten Lösungen von Quantinuum eröffnen wir ganz neue Lösungen und beschleunigen die Einführung von Generative Quantum AI in verschiedenen Märkten", berichtet Dr. Rajeeb Hazra, President und CEO von Quantinuum.
„Die weiteren Fortschritte auf dem Weg zu nützlichen Quantencomputern hängen von neuen Entdeckungen ab", ergänzt Tim Costa, Senior Director of CAE, Quantum und CUDA-X bei NVIDIA. „Das NVAQC wird die Entwicklung von nützlichen Quantensystemen beschleunigen und das Epizentrum für technologische Durchbrüche sein, die mit Partnern wie Quantinuum erzielt werden."
Informationen zu Quantinuum
Quantinuum ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich Quantencomputing. Die Quantensysteme des Unternehmens liefern die höchsten Leistungen bei allen Benchmarks der Branche. Mehr als 550 Quantinuum-Mitarbeiter, darunter mehr als 370 Wissenschaftler und Ingenieure in den USA, Großbritannien, Deutschland und Japan, treiben die Revolution im Quantencomputing voran.
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2644513/Quantinuum.jpg
View original content: https://www.prnewswire.com/news- releases/quantinuum-als-grundungsmitglied-des-nvidia-accelerated- quantum-research-center-ausgewahlt-302406075.html



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Quantinuum als Gründungsmitglied des NVIDIA Accelerated Quantum Research Center ausgewählt


    19.03.2025, 4330 Zeichen

    Santa Clara, Kalifornien, 19. März 2025 (OTS) - Quantinuums Full-Stack-Fähigkeit - darunter System H2, der leistungsstärkste Quantencomputer der Welt - entfesselt das Potenzial von KI
    Quantinuum, der Branchenführer bei Quantencomputing mit dem leistungsstärksten Quantencomputer der Welt, wird gemeinsam mit NVIDIA als Gründungsmitglied technologische Durchbrüche im NVIDIA Accelerated Quantum Research Center vorantreiben, das noch in diesem Jahr in Betrieb gehen soll.
    Das NVIDIA Accelerated Quantum Computing Research Center (NVAQC) wird die Möglichkeit bieten, durch die Entwicklung von Quantenlösungen und -anwendungen einen wichtigen Beitrag zur Lösung einiger der dringendsten Probleme der Welt zu leisten. Um dies zu erreichen, wird das Zentrum die NVIDIA CUDA-Q -Plattform neben dem weltweit führenden Supercomputer NVIDIA GB200 NVL72 mit dem System H2 von Quantinuum einsetzen, der ein Quantenvolumen von 2.097.152 erzielt - womit er die nächstbesten Systeme um ein Vielfaches übertrifft.
    Dank der Quantencomputer-Architektur von Quantinuum lassen sich Lösungen schneller als je zuvor ermitteln. Das Unternehmen ist gut aufgestellt, um diese Führungsposition mit seinen Systemen der nächsten Generation weiter auszubauen. Bis 2027 wird Quantinuum das branchenweit erste System mit 100 logischen Qubits auf den Markt bringen, das sich durch klassenführende Fehlerraten auszeichnet. Das Unternehmen ist außerdem auf dem besten Weg, bis zum Ende des Jahrzehnts kommerziell skalierbare Quantencomputer mit Hunderten von logischen Qubits bereitzustellen. Dieser Fortschritt baut auf mehreren technologischen Durchbrüchen der jüngsten Zeit auf, darunter die Entwicklung der zuverlässigsten und hochwertigsten logischen Qubits durch Quantinuum sowie die Lösung der wichtigsten Skalierbarkeitsherausforderung in Verbindung mit Ionenfallen- Quantencomputern, wodurch ein kommerzielles System mit einer 2-Qubit- Gate-Treue von über 99,9 % möglich wurde.
    Im Jahr 2022 setzte Quantinuum als erstes Unternehmen CUDA-Q für seine Quantensysteme ein und begründete damit eine bahnbrechende Kooperation, die die Plattform bis heute in verschiedenen Bereichen wie der Anwendungsentwicklung und der Quantenfehlerkorrektur (QEC) weiterentwickelt. Nutzern von CUDA-Q können derzeit das Angebot nutzen, 90 Tage lang Zugang zum System H1 QPU und Emulator von Quantinuum zu erhalten. Die zukünftigen Systeme von Quantinuum werden weiterhin die CUDA-Q-Plattform unterstützen und über das NVAQC verfügbar sein, um die Einführung von Generative Quantum AI (Gen QAI) zu beschleunigen.
    Das bahnbrechende Gen QAI-System von Quantinuum, das im vergangenen Monat angekündigt wurde, ermöglicht die Nutzung von Daten, die von Quantinuums Quantensystemen generiert wurden, um KI- Systeme zu trainieren. Auf diese Weise wird die Genauigkeit von KI- Modellen erheblich verbessert und die Bewältigung von Aufgaben ermöglicht, die zuvor als unlösbar galten. Mit dieser Leistung setzt Quantinuum einen neuen Standard für KI-Training und Problemlösung in verschiedenen Branchen.
    „Durch die Kombination von NVIDIAs KI-Hardware- und Softwarelösungen mit den führenden und differenzierten Lösungen von Quantinuum eröffnen wir ganz neue Lösungen und beschleunigen die Einführung von Generative Quantum AI in verschiedenen Märkten", berichtet Dr. Rajeeb Hazra, President und CEO von Quantinuum.
    „Die weiteren Fortschritte auf dem Weg zu nützlichen Quantencomputern hängen von neuen Entdeckungen ab", ergänzt Tim Costa, Senior Director of CAE, Quantum und CUDA-X bei NVIDIA. „Das NVAQC wird die Entwicklung von nützlichen Quantensystemen beschleunigen und das Epizentrum für technologische Durchbrüche sein, die mit Partnern wie Quantinuum erzielt werden."
    Informationen zu Quantinuum
    Quantinuum ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich Quantencomputing. Die Quantensysteme des Unternehmens liefern die höchsten Leistungen bei allen Benchmarks der Branche. Mehr als 550 Quantinuum-Mitarbeiter, darunter mehr als 370 Wissenschaftler und Ingenieure in den USA, Großbritannien, Deutschland und Japan, treiben die Revolution im Quantencomputing voran.
    Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2644513/Quantinuum.jpg
    View original content: https://www.prnewswire.com/news- releases/quantinuum-als-grundungsmitglied-des-nvidia-accelerated- quantum-research-center-ausgewahlt-302406075.html



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h