Österreichs erste 5G-Kliniken stehen im Burgenland

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.03.2025, 6486 Zeichen

Wien (OTS) - Österreichs erste 5G-Kliniken stehen im Burgenland
- Burgenland als digitaler Vorreiter: erste private 5G-Netze im Krankenhausbereich
- Kliniken Oberwart, Kittsee, Güssing und Oberpullendorf, sowie die Zentrale in Eisenstadt schreiben 5G-Mobilfunkgeschichte
- Magenta und CANCOM Austria als Digitalisierungspartner der Gesundheit Burgenland
- Patient:innen und Mitarbeitende profitieren von ausfallsicherer Infrastruktur, Gesundheit Burgenland baut vor für künftige Anwendungen
Die Gesundheit Burgenland schreibt Geschichte auch im Mobilfunkbereich: Mit der neuen Klinik Oberwart ist im Mai 2024 Österreichs erstes 5G-Spital in Betrieb gegangen. Die Kliniken Kittsee, Güssing, Oberpullendorf, sowie die Zentrale in Eisenstadt folgten in den Monaten darauf. Die Gesundheit Burgenland nimmt damit in Österreich eine Pionierrolle ein und setzt auch international Akzente - europaweit gibt es derzeit nur wenige Kliniken mit einem eigenständigen 5G-Campusnetz.
Schnelle Hilfe dank digitaler Vernetzung
Pager und DECT-Telefonie haben somit ausgedient. Die gesamte Sprachkommunikation und Alarmierung läuft in den burgenländischen Kliniken ausschließlich über das eigenständige 5G-Netz. Das Gesundheitspersonal ist mit professionellen, handlichen Endgeräten ausgestattet, die einem Smartphone ähneln.
„Mit dieser Lösung haben wir uns auch für zukünftige Anforderungen und technologische Herausforderungen bestens aufgestellt - sowohl in der internen Kommunikation als auch für neue digitale Abläufe, Prozesse und Apps, die künftig im Klinikbetrieb eingesetzt werden können“, sagt Ing. Harald Binder, IT-Direktor der Gesundheit Burgenland. „Denkbar ist, dass künftig die gesamte Logistik - vom Patiententransport bis zur Medikamentenlieferung - sowie Vereinfachungen und Verbesserungen in der Patientenversorgung und -sicherheit über das neue System gesteuert werden.“
Mag. Franz Öller, MBA, MPH, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland: „Das Krankenhaus der Zukunft baut auf ein eigenständiges 5G-Campusnetz, das einerseits durch höchste Datensicherheit glänzt, und andererseits innovative Gesundheitsversorgung ermöglicht, etwa durch KI-gestützte Diagnosestellungen, in deren Rahmen riesige Datenmengen innerhalb kürzester Zeit verarbeitet werden müssen. Die Gesundheit Burgenland führt ihre Kliniken mithilfe dieser modernen, telekommunikativen Lösungen in die Zukunft mit dem Anspruch, Medizin schneller, sicherer und effizienter für alle zu machen.“
Magenta und CANCOM bauten eigenständiges 5G-Campusnetz
Um einen ausfallsicheren Betrieb zu ermöglichen, war die Errichtung eines völlig eigenständigen 5G-Netzes nötig. Martin Ellesch, Senior VP Managed Services bei CANCOM: „Gemeinsam mit Magenta haben wir ein privates Mobilfunknetz realisiert, das völlig unabhängig vom öffentlichen Mobilfunknetz arbeitet. Die eingesetzte 5G-Plattform liefert hochverfügbar Sprach- und Datendienste im Krankenhausumfeld und stellt auch einen wichtigen Katalysator für die weitere Digitalisierung im Gesundheitswesen dar.“
„Dieses Projekt ist ein echter Gamechanger für das Gesundheitswesen. Statt der jahrzehntelang bewährten DECT-Technologie setzen wir auf eine zukunftsweisende Lösung, bei der alle User wie Ärzte, Pflegepersonal und Techniker nur noch ein einziges Endgerät mit den im Krankenhausbetrieb notwendigen Applikationen benötigen. Dadurch wird die Arbeit für die Nutzer deutlich mobiler und flexibler“, erklärt Thomas Brezina, Director Healthcare bei CANCOM Austria.
Werner Kraus, Geschäftsführer für das Geschäftskundensegment von Magenta ergänzt: „Es handelt sich um eine maßgeschneiderte Lösung für die Gesundheit Burgenland. Das Krankenhausnetz ist zweifach redundant ausgeführt und läuft selbst bei einem Strom- oder Technikausfall weiter. Die Gesundheit Burgenland verwaltet das 5G-Netz in einer sogenannten „on premise“-Lösung über die hauseigene IT-Abteilung selbst, auch aus Datenschutzgründen.“
In der internationalen Spitzenmedizin sind 5G-Krankenhäuser bislang noch die Ausnahme. Europäische Beispiele gibt es in Oulu in Finnland, sowie in der deutschen Stadt Leipzig. Die Gesundheit Burgenland reiht sich somit in die noch sehr kurze Liste der Digitalpioniere in Europa ein.
Die Gesundheit Burgenland - Burgenländische Krankenanstalten- Gesellschaft m.b.H. wurde 1992 als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landes gegründet und ist seit Jänner 1993 operativ tätig. Sie steht seit 2019 im Eigentum der Landesholding Burgenland GmbH (90 Prozent der Anteile) sowie des Landes Burgenland (zehn Prozent). Die Direktion der Gesundheit Burgenland befindet sich in Eisenstadt. Die Gesundheit-Burgenland-Gruppe hat rund 2500 MitarbeiterInnen und ist damit der größte Arbeitgeber des Landes. Das Unternehmen generiert rund 22 Prozent der Umsätze der Landesholding-Unternehmensgruppe und ist nach diesem Kriterium das zweitgrößte Unternehmen des Konzerns ( nach der Burgenland Energie AG). In Oberwart wurde zwischen 2020 und 2024 eine neue Klinik errichtet, die seit Anfang Mai 2024 in Betrieb ist. Weiters plant die Gesundheit Burgenland, eine Klinik in Gols im Bezirk Neusiedl am See zu bauen.
CANCOM Austria (vormals Kapsch BusinessCom). Als führender Digital Business Provider begleiten wir Unternehmen, Organisationen und den öffentlichen Sektor in die digitale Zukunft. Das Leistungs- und Lösungsspektrum umfasst sowohl klassische Systemhaus-IT-Lösungen als auch datenbasierte Digital Solutions, Managed Services sowie Cloud Dienste. Mit Leidenschaft und Technologie begleiten wir die Digitale Evolution unserer Kunden und unterstützen sie dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür bieten wir ein ganzheitliches Portfolio für alle IT - und Business-Anforderungen.
Magenta Telekom (T-Mobile Austria GmbH) ist ein führender Anbieter von Internet, Mobilfunk, Entertainment und Business-Lösungen in Österreich. Das Unternehmen zählt rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von rund 1,49 Milliarden Euro. Das Unternehmen bietet ultraschnelles Breitband über Glasfaser-Koaxialkabel, Glasfaser und Mobilfunk, Entertainment sowie neueste Technologien für das digitale Leben und Arbeiten. Als Teil der Deutsche Telekom Gruppe profitiert das Unternehmen von der Innovationskraft und der finanziellen Stabilität des Konzerns, der zugleich die wertvollste Telekom-Marke der Welt und die erfolgreichste Unternehmensmarke Europas ist. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz von 115,8 Milliarden Euro.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(5), voestalpine(1)
    BSN MA-Event FACC
    BSN MA-Event FACC
    BSN MA-Event Siemens Energy
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event BASF
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Österreichs erste 5G-Kliniken stehen im Burgenland


    17.03.2025, 6486 Zeichen

    Wien (OTS) - Österreichs erste 5G-Kliniken stehen im Burgenland
    - Burgenland als digitaler Vorreiter: erste private 5G-Netze im Krankenhausbereich
    - Kliniken Oberwart, Kittsee, Güssing und Oberpullendorf, sowie die Zentrale in Eisenstadt schreiben 5G-Mobilfunkgeschichte
    - Magenta und CANCOM Austria als Digitalisierungspartner der Gesundheit Burgenland
    - Patient:innen und Mitarbeitende profitieren von ausfallsicherer Infrastruktur, Gesundheit Burgenland baut vor für künftige Anwendungen
    Die Gesundheit Burgenland schreibt Geschichte auch im Mobilfunkbereich: Mit der neuen Klinik Oberwart ist im Mai 2024 Österreichs erstes 5G-Spital in Betrieb gegangen. Die Kliniken Kittsee, Güssing, Oberpullendorf, sowie die Zentrale in Eisenstadt folgten in den Monaten darauf. Die Gesundheit Burgenland nimmt damit in Österreich eine Pionierrolle ein und setzt auch international Akzente - europaweit gibt es derzeit nur wenige Kliniken mit einem eigenständigen 5G-Campusnetz.
    Schnelle Hilfe dank digitaler Vernetzung
    Pager und DECT-Telefonie haben somit ausgedient. Die gesamte Sprachkommunikation und Alarmierung läuft in den burgenländischen Kliniken ausschließlich über das eigenständige 5G-Netz. Das Gesundheitspersonal ist mit professionellen, handlichen Endgeräten ausgestattet, die einem Smartphone ähneln.
    „Mit dieser Lösung haben wir uns auch für zukünftige Anforderungen und technologische Herausforderungen bestens aufgestellt - sowohl in der internen Kommunikation als auch für neue digitale Abläufe, Prozesse und Apps, die künftig im Klinikbetrieb eingesetzt werden können“, sagt Ing. Harald Binder, IT-Direktor der Gesundheit Burgenland. „Denkbar ist, dass künftig die gesamte Logistik - vom Patiententransport bis zur Medikamentenlieferung - sowie Vereinfachungen und Verbesserungen in der Patientenversorgung und -sicherheit über das neue System gesteuert werden.“
    Mag. Franz Öller, MBA, MPH, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland: „Das Krankenhaus der Zukunft baut auf ein eigenständiges 5G-Campusnetz, das einerseits durch höchste Datensicherheit glänzt, und andererseits innovative Gesundheitsversorgung ermöglicht, etwa durch KI-gestützte Diagnosestellungen, in deren Rahmen riesige Datenmengen innerhalb kürzester Zeit verarbeitet werden müssen. Die Gesundheit Burgenland führt ihre Kliniken mithilfe dieser modernen, telekommunikativen Lösungen in die Zukunft mit dem Anspruch, Medizin schneller, sicherer und effizienter für alle zu machen.“
    Magenta und CANCOM bauten eigenständiges 5G-Campusnetz
    Um einen ausfallsicheren Betrieb zu ermöglichen, war die Errichtung eines völlig eigenständigen 5G-Netzes nötig. Martin Ellesch, Senior VP Managed Services bei CANCOM: „Gemeinsam mit Magenta haben wir ein privates Mobilfunknetz realisiert, das völlig unabhängig vom öffentlichen Mobilfunknetz arbeitet. Die eingesetzte 5G-Plattform liefert hochverfügbar Sprach- und Datendienste im Krankenhausumfeld und stellt auch einen wichtigen Katalysator für die weitere Digitalisierung im Gesundheitswesen dar.“
    „Dieses Projekt ist ein echter Gamechanger für das Gesundheitswesen. Statt der jahrzehntelang bewährten DECT-Technologie setzen wir auf eine zukunftsweisende Lösung, bei der alle User wie Ärzte, Pflegepersonal und Techniker nur noch ein einziges Endgerät mit den im Krankenhausbetrieb notwendigen Applikationen benötigen. Dadurch wird die Arbeit für die Nutzer deutlich mobiler und flexibler“, erklärt Thomas Brezina, Director Healthcare bei CANCOM Austria.
    Werner Kraus, Geschäftsführer für das Geschäftskundensegment von Magenta ergänzt: „Es handelt sich um eine maßgeschneiderte Lösung für die Gesundheit Burgenland. Das Krankenhausnetz ist zweifach redundant ausgeführt und läuft selbst bei einem Strom- oder Technikausfall weiter. Die Gesundheit Burgenland verwaltet das 5G-Netz in einer sogenannten „on premise“-Lösung über die hauseigene IT-Abteilung selbst, auch aus Datenschutzgründen.“
    In der internationalen Spitzenmedizin sind 5G-Krankenhäuser bislang noch die Ausnahme. Europäische Beispiele gibt es in Oulu in Finnland, sowie in der deutschen Stadt Leipzig. Die Gesundheit Burgenland reiht sich somit in die noch sehr kurze Liste der Digitalpioniere in Europa ein.
    Die Gesundheit Burgenland - Burgenländische Krankenanstalten- Gesellschaft m.b.H. wurde 1992 als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landes gegründet und ist seit Jänner 1993 operativ tätig. Sie steht seit 2019 im Eigentum der Landesholding Burgenland GmbH (90 Prozent der Anteile) sowie des Landes Burgenland (zehn Prozent). Die Direktion der Gesundheit Burgenland befindet sich in Eisenstadt. Die Gesundheit-Burgenland-Gruppe hat rund 2500 MitarbeiterInnen und ist damit der größte Arbeitgeber des Landes. Das Unternehmen generiert rund 22 Prozent der Umsätze der Landesholding-Unternehmensgruppe und ist nach diesem Kriterium das zweitgrößte Unternehmen des Konzerns ( nach der Burgenland Energie AG). In Oberwart wurde zwischen 2020 und 2024 eine neue Klinik errichtet, die seit Anfang Mai 2024 in Betrieb ist. Weiters plant die Gesundheit Burgenland, eine Klinik in Gols im Bezirk Neusiedl am See zu bauen.
    CANCOM Austria (vormals Kapsch BusinessCom). Als führender Digital Business Provider begleiten wir Unternehmen, Organisationen und den öffentlichen Sektor in die digitale Zukunft. Das Leistungs- und Lösungsspektrum umfasst sowohl klassische Systemhaus-IT-Lösungen als auch datenbasierte Digital Solutions, Managed Services sowie Cloud Dienste. Mit Leidenschaft und Technologie begleiten wir die Digitale Evolution unserer Kunden und unterstützen sie dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür bieten wir ein ganzheitliches Portfolio für alle IT - und Business-Anforderungen.
    Magenta Telekom (T-Mobile Austria GmbH) ist ein führender Anbieter von Internet, Mobilfunk, Entertainment und Business-Lösungen in Österreich. Das Unternehmen zählt rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von rund 1,49 Milliarden Euro. Das Unternehmen bietet ultraschnelles Breitband über Glasfaser-Koaxialkabel, Glasfaser und Mobilfunk, Entertainment sowie neueste Technologien für das digitale Leben und Arbeiten. Als Teil der Deutsche Telekom Gruppe profitiert das Unternehmen von der Innovationskraft und der finanziellen Stabilität des Konzerns, der zugleich die wertvollste Telekom-Marke der Welt und die erfolgreichste Unternehmensmarke Europas ist. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz von 115,8 Milliarden Euro.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(5), voestalpine(1)
      BSN MA-Event FACC
      BSN MA-Event FACC
      BSN MA-Event Siemens Energy
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event BASF
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h