14.03.2025, 1800 Zeichen
Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) bestimmen für mehr als vierzig Prozent der Anleger (43,6 Prozent) die Themen Handelspolitik, Zölle und die Rolle Europas zwischen den Interessen der USA und Chinas die Entwicklung der Aktienmärkte in 2025. Gut ein Viertel der Anleger (25,6 Prozent) geht davon aus, dass Außenpolitik und Geostrategie den größten Einfluss auf die Marktentwicklung haben werden. Für 17,5 Prozent werden dagegen hauptsächlich Verschuldung, Inflations- und Zinsentwicklung die Performance definieren. Weniger als 10 Prozent (9,7 Prozent) der über 1.400 Teilnehmer denken, dass Konjunkturverlauf, Unternehmensgewinne und Energiepreise die stärksten kursbestimmenden Faktoren sein werden. Nur 3,5 Prozent erscheinen Chinas Politik und Konjunktur als mächtigste Parameter des Marktgeschehens. Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des BSW: „Viele Anleger wurden durch die harte Handelspolitik der neuen US-Regierung auf dem falschen Fuß erwischt – das muss nicht sein. Was auch immer Sie erwarten: Mit strukturierten Wertpapieren können Sie sich auf differenzierte Szenarien vorbereiten und in turbulenten Marktphasen Ruhe bewahren. Anlageprodukte ermöglichen es, Aktienrisiken zu reduzieren oder das Kapital vollständig zu schützen. Wer mit einer größeren Korrektur rechnet, nutzt Hebelprodukte, wie beispielsweise klassische Put-Optionsscheine – ähnlich einer Versicherung, die im Fall der Fälle etwaige Verluste im Depot reduzieren oder kompensieren kann.“
Hinweis. An der Online-Trendumfrage haben sich insgesamt 1.416 Personen beteiligt. Die Umfrage wurde von BWS und Finanzportalen wie finanzen.net, marktEINBLICKE.de, onvista.de und wallstreet-online.de sowie den Börsen Stuttgart und gettex durchgeführt.
Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Am 13. Mai (10 bis 17 Uhr) werden Börse Social Network und Börse Express in eines der grössten Wiener Kinos zum Österreichischen Aktientag laden. Es wird ...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas