VIG will Dividende in Höhe von 1,55 Euro je Aktie ausschütten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.03.2025, 2612 Zeichen

Die Vienna Insurance Group (VIG) hat das Prämienvolumen im Jahr 2024 um 10 Prozent auf 15,2 Mrd. Euro gesteigert, das Ergebnis vor Steuern konnte um 14 Prozent auf 881,8 Mio. Euro erhöht werden. Das Nettoergebnis nach Steuern und nicht beherrschender Anteile konnte um 15,4 Prozent auf 645 Mio. Euro verbessert werden. Hartwig Löger, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der VIG: "Auf Basis dieses Ergebnisses und unserer hohen Kapitalstärke wird der VIG-Vorstand den Gremien eine Dividendenerhöhung auf 1,55 Euro pro Aktie vorschlagen.“ Im Vorjahr wurde eine Dividende von 1,40 Euro je Aktie ausgezahlt. Die Überschwemmungen im Zuge des Hochwassers Boris haben für die VIG Schäden in der Höhe von 617 Mio. Euro brutto verursacht – insbesondere betroffen waren die Länder Österreich, Tschechien und Polen. "Aufgrund der regionalen Diversifikation unserer Gruppe und unserer konservativen Rückversicherungsstrategie ist es gelungen, die Auswirkungen dieses größten Schadenereignisses in unserer 200-jährigen Geschichte ergebnistechnisch gut zu verkraften,“ so Peter Höfinger, stellvertretender Generaldirektor.

Die Prämiensteigerung resultiert aus allen Berichtssegmenten und Sparten. Mit zweistelligen Wachstumsraten sind die verrechneten Prämien in den Segmenten Erweiterte CEE (+10,5  Prozent) und Spezialmärkte (+59,4  Prozent) im Vorjahresvergleich besonders stark gewachsen. Die Versicherungstechnischen Erträge stiegen um 11,1 Prozent auf 12.138,5 Mio. Euro. Die Zuwächse resultieren aus allen Segmenten und vorrangig aus dem Wachstum in der Schaden- und Unfallversicherung in den Segmenten Erweiterte CEE und Spezialmärkte. Die Versicherungstechnische Aufwendungen liegen bei  10.656,8 Mio. Euro (|+ 15,0 Prozent). Die Erhöhung der Netto Combined Ratio auf 93,4 Prozent (Vorjahr: 92,6 Prozent) ist auf den Anstieg der Unwetterschäden zurückzuführen, so die VIG. Die Kapitalanlagen liegen um 3,4 Prozent höher bei 36,5 Mrd. Euro. Die Solvabilität beträgt 261 Prozent (-8 pp).

Für das Geschäftsjahr 2025 wird weiterhin eine positive Ergebnisentwicklung erwartet. Liane Hirner, Finanz- und Risikovorständin der VIG, zum Ausblick: „Die Wachstumsprognose für die CEE-Region liegt mehr als doppelt so hoch wie jene für die Eurozone. Unsere Diversifikation über Märkte und Sparten, die Kundenzentrierung unserer Gesellschaften sowie die hohe Kapitalstärke der VIG bieten ausgezeichnete Rahmenbedingungen, unseren erfolgreichen Kurs fortzusetzen. Daher hat das Management der VIG die Ambition, für das Geschäftsjahr 2025 ein Ergebnis vor Steuern innerhalb einer Bandbreite von 950 Mio. bis 1 Mrd. Euro zu erzielen.“  



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. Ringturm mit Donaukanal: Die Vienna Insurance Group (VIG) und die Wiener Städtische Versicherung haben für den Ringturm die EU-Taxonomie-Verifikation der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) erhalten, Credit: Robert Newald , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Ringturm mit Donaukanal: Die Vienna Insurance Group (VIG) und die Wiener Städtische Versicherung haben für den Ringturm die EU-Taxonomie-Verifikation der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) erhalten, Credit: Robert Newald, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: DO&CO 0.75%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -3.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: CPI Europe AG(6), Frequentis(2), EVN(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 1.45%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.57%
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    Star der Stunde: UBM 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: RBI(1)
    BSN Vola-Event Airbus Group
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.22%, Rutsch der Stunde: UBM -2.16%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Der gute alte Teletext des ORF gibt auf vieles Antwort, so auch über die Indexveränderungen der wichtigsten Börsen in Prozent.

    josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    VIG will Dividende in Höhe von 1,55 Euro je Aktie ausschütten


    12.03.2025, 2612 Zeichen

    Die Vienna Insurance Group (VIG) hat das Prämienvolumen im Jahr 2024 um 10 Prozent auf 15,2 Mrd. Euro gesteigert, das Ergebnis vor Steuern konnte um 14 Prozent auf 881,8 Mio. Euro erhöht werden. Das Nettoergebnis nach Steuern und nicht beherrschender Anteile konnte um 15,4 Prozent auf 645 Mio. Euro verbessert werden. Hartwig Löger, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der VIG: "Auf Basis dieses Ergebnisses und unserer hohen Kapitalstärke wird der VIG-Vorstand den Gremien eine Dividendenerhöhung auf 1,55 Euro pro Aktie vorschlagen.“ Im Vorjahr wurde eine Dividende von 1,40 Euro je Aktie ausgezahlt. Die Überschwemmungen im Zuge des Hochwassers Boris haben für die VIG Schäden in der Höhe von 617 Mio. Euro brutto verursacht – insbesondere betroffen waren die Länder Österreich, Tschechien und Polen. "Aufgrund der regionalen Diversifikation unserer Gruppe und unserer konservativen Rückversicherungsstrategie ist es gelungen, die Auswirkungen dieses größten Schadenereignisses in unserer 200-jährigen Geschichte ergebnistechnisch gut zu verkraften,“ so Peter Höfinger, stellvertretender Generaldirektor.

    Die Prämiensteigerung resultiert aus allen Berichtssegmenten und Sparten. Mit zweistelligen Wachstumsraten sind die verrechneten Prämien in den Segmenten Erweiterte CEE (+10,5  Prozent) und Spezialmärkte (+59,4  Prozent) im Vorjahresvergleich besonders stark gewachsen. Die Versicherungstechnischen Erträge stiegen um 11,1 Prozent auf 12.138,5 Mio. Euro. Die Zuwächse resultieren aus allen Segmenten und vorrangig aus dem Wachstum in der Schaden- und Unfallversicherung in den Segmenten Erweiterte CEE und Spezialmärkte. Die Versicherungstechnische Aufwendungen liegen bei  10.656,8 Mio. Euro (|+ 15,0 Prozent). Die Erhöhung der Netto Combined Ratio auf 93,4 Prozent (Vorjahr: 92,6 Prozent) ist auf den Anstieg der Unwetterschäden zurückzuführen, so die VIG. Die Kapitalanlagen liegen um 3,4 Prozent höher bei 36,5 Mrd. Euro. Die Solvabilität beträgt 261 Prozent (-8 pp).

    Für das Geschäftsjahr 2025 wird weiterhin eine positive Ergebnisentwicklung erwartet. Liane Hirner, Finanz- und Risikovorständin der VIG, zum Ausblick: „Die Wachstumsprognose für die CEE-Region liegt mehr als doppelt so hoch wie jene für die Eurozone. Unsere Diversifikation über Märkte und Sparten, die Kundenzentrierung unserer Gesellschaften sowie die hohe Kapitalstärke der VIG bieten ausgezeichnete Rahmenbedingungen, unseren erfolgreichen Kurs fortzusetzen. Daher hat das Management der VIG die Ambition, für das Geschäftsjahr 2025 ein Ergebnis vor Steuern innerhalb einer Bandbreite von 950 Mio. bis 1 Mrd. Euro zu erzielen.“  



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Ringturm mit Donaukanal: Die Vienna Insurance Group (VIG) und die Wiener Städtische Versicherung haben für den Ringturm die EU-Taxonomie-Verifikation der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) erhalten, Credit: Robert Newald , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Ringturm mit Donaukanal: Die Vienna Insurance Group (VIG) und die Wiener Städtische Versicherung haben für den Ringturm die EU-Taxonomie-Verifikation der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) erhalten, Credit: Robert Newald, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: DO&CO 0.75%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -3.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: CPI Europe AG(6), Frequentis(2), EVN(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 1.45%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.57%
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      Star der Stunde: UBM 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: RBI(1)
      BSN Vola-Event Airbus Group
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.22%, Rutsch der Stunde: UBM -2.16%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Der gute alte Teletext des ORF gibt auf vieles Antwort, so auch über die Indexveränderungen der wichtigsten Börsen in Prozent.

      josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h