Vision Marine Technologies erweitert E-Motion™-Innovationen mit Patentanmeldung für adaptive Wasserpumpensteuerung

Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.03.2025, 5353 Zeichen

Montreal, Kanada, 10. März 2025 / IRW-Press / Vision Marine Technologies Inc. (NASDAQ: VMAR) („Vision Marine“ oder das „Unternehmen“), ein Unternehmen, das sich auf elektrische Schiffsantriebe spezialisiert hat, gibt eine neue Patentanmeldung beim Anwaltsbüro Kennedy Lenart Spraggins, LLP. für die adaptive Steuerung einer Wasserpumpe in einem Schiffsantriebssystem bekannt.

 

Die Patentanmeldung ist die zehnte Patentanmeldung von Vision Marine Technologies für seinen E-Motion™ Electric Marine High Voltage Powertrain und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovationen im Bereich elektrischer Schiffsantriebe. Das vorgestellte adaptive Wasserpumpen-Steuerungssystem ist dynamisch ausgelegt, um den Pumpenbetrieb auf der Grundlage von Echtzeitbedingungen zu regeln, die Kühleffizienz zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken und die Lebensdauer der Antriebskomponenten zu verlängern. Durch die Nutzung intelligenter Überwachung und automatischer Anpassungen verbessert diese Technologie die Leistung und Zuverlässigkeit in verschiedenen Meeresumgebungen.

 

„Diese Patentanmeldung unterstreicht das Engagement von Vision Marine für die Entwicklung innovativer Technologien, die die Effizienz und Leistung von elektrischen Schiffsantriebssystemen verbessern“, erklärte der Chief Technology Officer von Vision Marine, Xavier Montagne. „Durch die Patentierung unserer Innovationen stärken wir unsere technologische Führungsposition und fördern den Übergang zu leistungsstarken, emissionsfreien Schiffsantrieben.“

 

Das adaptive Steuerungssystem stellt einen innovativen Ansatz für das Wärmemanagement bei elektrischen Hochspannungsantrieben dar. Durch die kontinuierliche Überwachung der Strömungsdynamik und das Erkennen von Schwankungen in der Effizienz der Wasserzirkulation passt das System die Spannung und Pumpendrehzahl präzise an, um den Verschleiß zu minimieren und gleichzeitig eine optimale Kühlung aufrechtzuerhalten. Als Teil der schlüsselfertigen elektrischen Antriebslösungen von Vision Marine ist die adaptive Wasserpumpensteuerung vollständig integriert, um ein nahtloses Kühlmanagement und eine verbesserte Effizienz des Antriebssystems zu fördern.

 

Die adaptive Wasserpumpensteuerung verbessert den elektrischen E-Motion™-Schiffsantrieb durch ein verbessertes Wärmemanagement und eine höhere Energieeffizienz – zwei entscheidende Faktoren für einen leistungsstarken elektrischen Schiffsantrieb. Die E-Motion™-Technologie bietet Erstausrüstern eine Lösung zur Verbesserung der Leistung und der Betriebszuverlässigkeit.

 

Weitere Informationen zu Vision Marine Technologies und seinen Innovationen im Bereich elektrischer Antriebe finden Sie unter www.visionmarinetechnologies.com.

 

Über Vision Marine Technologies Inc. Vision Marine Technologies Inc. (NASDAQ: VMAR) widmet sich der Entwicklung und Vermarktung von elektrischen Schiffsantriebssystemen und verwandten Technologien. Mit seinem bahnbrechenden E-Motion™-Antriebssystem sorgt Vision Marine Technologies durch das Angebot leistungsstarker, emissionsfreier Antriebslösungen für Bootshersteller weltweit für Fortschritte beim Schiffsverkehr.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen können Wörter wie „glauben“, „antizipieren“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „können“, „fortsetzen“, „potenziell“ und ähnliche Ausdrücke enthalten, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen. Solche Aussagen betreffen unter anderem die Patentanmeldung des Unternehmens, die möglichen Auswirkungen auf die Marktakzeptanz und die langfristige strategische Positionierung von Vision Marine.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Erwartungen und Annahmen des Managements zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund von Risiken und Unwägbarkeiten, einschließlich Marktbedingungen, technologischer Entwicklungen und anderer Faktoren, die in den von Vision Marine bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich des Jahresberichts auf Formular 20-F für das am 31. August 2024 endende Jahr, sowie in nachfolgenden regelmäßigen Berichten erläutert werden, erheblich abweichen. Vision Marine übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Kontakt für Investoren und Medien:

 

Bruce Nurse

(303) 919-2913

bn@v-mti.com

 

Website: visionmarinetechnologies.com

Twitter: @marine_vision

Facebook: @VisionMarineTechnologies

Instagram: @visionmarine.technologies

YouTube: @VisionMarineTechnologies

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Comeback am Wochenende

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Vision Marine Technologies erweitert E-Motion™-Innovationen mit Patentanmeldung für adaptive Wasserpumpensteuerung


    10.03.2025, 5353 Zeichen

    Montreal, Kanada, 10. März 2025 / IRW-Press / Vision Marine Technologies Inc. (NASDAQ: VMAR) („Vision Marine“ oder das „Unternehmen“), ein Unternehmen, das sich auf elektrische Schiffsantriebe spezialisiert hat, gibt eine neue Patentanmeldung beim Anwaltsbüro Kennedy Lenart Spraggins, LLP. für die adaptive Steuerung einer Wasserpumpe in einem Schiffsantriebssystem bekannt.

     

    Die Patentanmeldung ist die zehnte Patentanmeldung von Vision Marine Technologies für seinen E-Motion™ Electric Marine High Voltage Powertrain und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovationen im Bereich elektrischer Schiffsantriebe. Das vorgestellte adaptive Wasserpumpen-Steuerungssystem ist dynamisch ausgelegt, um den Pumpenbetrieb auf der Grundlage von Echtzeitbedingungen zu regeln, die Kühleffizienz zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken und die Lebensdauer der Antriebskomponenten zu verlängern. Durch die Nutzung intelligenter Überwachung und automatischer Anpassungen verbessert diese Technologie die Leistung und Zuverlässigkeit in verschiedenen Meeresumgebungen.

     

    „Diese Patentanmeldung unterstreicht das Engagement von Vision Marine für die Entwicklung innovativer Technologien, die die Effizienz und Leistung von elektrischen Schiffsantriebssystemen verbessern“, erklärte der Chief Technology Officer von Vision Marine, Xavier Montagne. „Durch die Patentierung unserer Innovationen stärken wir unsere technologische Führungsposition und fördern den Übergang zu leistungsstarken, emissionsfreien Schiffsantrieben.“

     

    Das adaptive Steuerungssystem stellt einen innovativen Ansatz für das Wärmemanagement bei elektrischen Hochspannungsantrieben dar. Durch die kontinuierliche Überwachung der Strömungsdynamik und das Erkennen von Schwankungen in der Effizienz der Wasserzirkulation passt das System die Spannung und Pumpendrehzahl präzise an, um den Verschleiß zu minimieren und gleichzeitig eine optimale Kühlung aufrechtzuerhalten. Als Teil der schlüsselfertigen elektrischen Antriebslösungen von Vision Marine ist die adaptive Wasserpumpensteuerung vollständig integriert, um ein nahtloses Kühlmanagement und eine verbesserte Effizienz des Antriebssystems zu fördern.

     

    Die adaptive Wasserpumpensteuerung verbessert den elektrischen E-Motion™-Schiffsantrieb durch ein verbessertes Wärmemanagement und eine höhere Energieeffizienz – zwei entscheidende Faktoren für einen leistungsstarken elektrischen Schiffsantrieb. Die E-Motion™-Technologie bietet Erstausrüstern eine Lösung zur Verbesserung der Leistung und der Betriebszuverlässigkeit.

     

    Weitere Informationen zu Vision Marine Technologies und seinen Innovationen im Bereich elektrischer Antriebe finden Sie unter www.visionmarinetechnologies.com.

     

    Über Vision Marine Technologies Inc. Vision Marine Technologies Inc. (NASDAQ: VMAR) widmet sich der Entwicklung und Vermarktung von elektrischen Schiffsantriebssystemen und verwandten Technologien. Mit seinem bahnbrechenden E-Motion™-Antriebssystem sorgt Vision Marine Technologies durch das Angebot leistungsstarker, emissionsfreier Antriebslösungen für Bootshersteller weltweit für Fortschritte beim Schiffsverkehr.

     

    Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen können Wörter wie „glauben“, „antizipieren“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „können“, „fortsetzen“, „potenziell“ und ähnliche Ausdrücke enthalten, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen. Solche Aussagen betreffen unter anderem die Patentanmeldung des Unternehmens, die möglichen Auswirkungen auf die Marktakzeptanz und die langfristige strategische Positionierung von Vision Marine.

     

    Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Erwartungen und Annahmen des Managements zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund von Risiken und Unwägbarkeiten, einschließlich Marktbedingungen, technologischer Entwicklungen und anderer Faktoren, die in den von Vision Marine bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich des Jahresberichts auf Formular 20-F für das am 31. August 2024 endende Jahr, sowie in nachfolgenden regelmäßigen Berichten erläutert werden, erheblich abweichen. Vision Marine übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

     

    Kontakt für Investoren und Medien:

     

    Bruce Nurse

    (303) 919-2913

    bn@v-mti.com

     

    Website: visionmarinetechnologies.com

    Twitter: @marine_vision

    Facebook: @VisionMarineTechnologies

    Instagram: @visionmarine.technologies

    YouTube: @VisionMarineTechnologies

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Comeback am Wochenende

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h