VKI-Test: Ablebensversicherung - Großes Sparpotenzial

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.02.2025, 3510 Zeichen

Wien (OTS) - Mit einem Angebotsvergleich lassen sich bei einer Ablebensversicherung mehrere tausend Euro an Prämienzahlungen sparen. So lautet das Fazit einer aktuellen Erhebung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zu 17 Versicherern. Zwischen günstigstem und teuerstem Angebot sind Unterschiede von mehr als dem Doppelten absolut die Regel - bei gleich hoher Versicherungssumme. Über die Vertragslaufzeit von 20 Jahren kann sich eine Person - mit einem Einstiegsalter von 50 Jahren und einer Versicherungsleistung von 100.000 Euro - je nach Wahl der Versicherung mehr als 8.000 Euro an Prämie sparen. Bei einem Einstiegsalter von 30 Jahren sind es immerhin noch rund 1.200 Euro. Alle Details zum Test gibt es in der März-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und online auf www.vki.at/ablebensversicherung-2025 .
Für den Vergleichstest wurden die Prämien für 20-, 30-, 40- und 50-jährige Personen erhoben (Büroangestellte:r Frau 170 cm, 75 kg / Mann 180 cm, 85 kg) und folgendes Grundmodell gewählt: 100.000 Euro Versicherungssumme (konstant, nicht fallend, ohne Dynamisierung), 20 Jahre Laufzeit, Nichtraucher:in, keine Vorerkrankungen, keine zusätzlichen Risiken. An der Erhebung nahmen 17 Versicherer teil; 7 Versicherer (Bawag P.S.K., Ergo, Generali, Grazer Wechselseitige, Helvetia, Hypo Versicherung und Uniqa) lehnten eine Teilnahme ab.
Die Jahresprämie für eine 50-jährige Person liegt in der Erhebung zwischen 235,99 Euro und 641,97 Euro. Bei einem Einstiegsalter von 30 Jahre zahlt man hingegen zwischen 38,72 Euro und 98,58 Euro. Ein früher Abschluss senkt die Kosten erheblich. „Verändern sich die Lebensumstände - etwa durch Heirat, Hauskauf oder die Geburt eines Kindes - kann es sinnvoll sein, die Versicherungssumme anzupassen“, erläutert VKI-Versicherungsexpertin Gabi Kreindl. „Eine Nachversicherungsgarantie, die allerdings nur als Zusatzoption gegen Aufpreis erhältlich ist, ermöglicht diese Erhöhung ohne erneute Gesundheitsprüfung und unabhängig vom mittlerweile höheren Alter.“ Allerdings ist diese Option meist nur in den ersten Vertragsjahren nutzbar und die Erhöhung auf eine vorher festgelegte Summe begrenzt.
„Jedenfalls gemeldet werden muss Versicherern, wenn man während der Vertragslaufzeit zu rauchen beginnt. Denn Raucher:innen zahlen deutlich mehr Prämie“, erklärt Gabi Kreindl. „Wir sprechen hier von Aufschlägen von 200 Prozent aufwärts.“ Ein Versicherer, die Allianz, unterscheidet mittlerweile sogar zwischen Nichtraucher:innen und Nieraucher:innen - also Personen, die ihr gesamtes Leben noch nie geraucht haben.
„Grundsätzlich erachten wir die Ablebensversicherung als sinnvolles Produkt - allerdings nicht für jede:n gleichermaßen. Besonders für Personen ohne große finanzielle Rücklagen kann sie im Todesfall eine wichtige Absicherung für die Hinterbliebenen bieten. Dies gilt insbesondere dann, wenn starke finanzielle Abhängigkeiten bestehen, etwa wenn der:die Partner:in das höhere Einkommen erzielt, jemand alleinerziehend ist oder noch ein Immobilienkredit zurückzuzahlen ist“, so Gabi Kreindl. „Dieses Risiko- Absicherungsprodukt sollte allerdings nicht mit kombinierten Er- und Ablebensversicherungen oder fondsgebundenen Lebensversicherungen verwechselt werden. Solche Kombinationsprodukte bieten häufig nur einen unzureichenden Ablebensschutz. Wir empfehlen daher, Vermögensaufbau und Absicherung klar voneinander zu trennen.“
SERVICE: Die ausführlichen Testergebnisse gibt es ab 27.02.2025 in der März-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und auf www.vki.at/ablebensversicherung-2025 .



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    VKI-Test: Ablebensversicherung - Großes Sparpotenzial


    27.02.2025, 3510 Zeichen

    Wien (OTS) - Mit einem Angebotsvergleich lassen sich bei einer Ablebensversicherung mehrere tausend Euro an Prämienzahlungen sparen. So lautet das Fazit einer aktuellen Erhebung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zu 17 Versicherern. Zwischen günstigstem und teuerstem Angebot sind Unterschiede von mehr als dem Doppelten absolut die Regel - bei gleich hoher Versicherungssumme. Über die Vertragslaufzeit von 20 Jahren kann sich eine Person - mit einem Einstiegsalter von 50 Jahren und einer Versicherungsleistung von 100.000 Euro - je nach Wahl der Versicherung mehr als 8.000 Euro an Prämie sparen. Bei einem Einstiegsalter von 30 Jahren sind es immerhin noch rund 1.200 Euro. Alle Details zum Test gibt es in der März-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und online auf www.vki.at/ablebensversicherung-2025 .
    Für den Vergleichstest wurden die Prämien für 20-, 30-, 40- und 50-jährige Personen erhoben (Büroangestellte:r Frau 170 cm, 75 kg / Mann 180 cm, 85 kg) und folgendes Grundmodell gewählt: 100.000 Euro Versicherungssumme (konstant, nicht fallend, ohne Dynamisierung), 20 Jahre Laufzeit, Nichtraucher:in, keine Vorerkrankungen, keine zusätzlichen Risiken. An der Erhebung nahmen 17 Versicherer teil; 7 Versicherer (Bawag P.S.K., Ergo, Generali, Grazer Wechselseitige, Helvetia, Hypo Versicherung und Uniqa) lehnten eine Teilnahme ab.
    Die Jahresprämie für eine 50-jährige Person liegt in der Erhebung zwischen 235,99 Euro und 641,97 Euro. Bei einem Einstiegsalter von 30 Jahre zahlt man hingegen zwischen 38,72 Euro und 98,58 Euro. Ein früher Abschluss senkt die Kosten erheblich. „Verändern sich die Lebensumstände - etwa durch Heirat, Hauskauf oder die Geburt eines Kindes - kann es sinnvoll sein, die Versicherungssumme anzupassen“, erläutert VKI-Versicherungsexpertin Gabi Kreindl. „Eine Nachversicherungsgarantie, die allerdings nur als Zusatzoption gegen Aufpreis erhältlich ist, ermöglicht diese Erhöhung ohne erneute Gesundheitsprüfung und unabhängig vom mittlerweile höheren Alter.“ Allerdings ist diese Option meist nur in den ersten Vertragsjahren nutzbar und die Erhöhung auf eine vorher festgelegte Summe begrenzt.
    „Jedenfalls gemeldet werden muss Versicherern, wenn man während der Vertragslaufzeit zu rauchen beginnt. Denn Raucher:innen zahlen deutlich mehr Prämie“, erklärt Gabi Kreindl. „Wir sprechen hier von Aufschlägen von 200 Prozent aufwärts.“ Ein Versicherer, die Allianz, unterscheidet mittlerweile sogar zwischen Nichtraucher:innen und Nieraucher:innen - also Personen, die ihr gesamtes Leben noch nie geraucht haben.
    „Grundsätzlich erachten wir die Ablebensversicherung als sinnvolles Produkt - allerdings nicht für jede:n gleichermaßen. Besonders für Personen ohne große finanzielle Rücklagen kann sie im Todesfall eine wichtige Absicherung für die Hinterbliebenen bieten. Dies gilt insbesondere dann, wenn starke finanzielle Abhängigkeiten bestehen, etwa wenn der:die Partner:in das höhere Einkommen erzielt, jemand alleinerziehend ist oder noch ein Immobilienkredit zurückzuzahlen ist“, so Gabi Kreindl. „Dieses Risiko- Absicherungsprodukt sollte allerdings nicht mit kombinierten Er- und Ablebensversicherungen oder fondsgebundenen Lebensversicherungen verwechselt werden. Solche Kombinationsprodukte bieten häufig nur einen unzureichenden Ablebensschutz. Wir empfehlen daher, Vermögensaufbau und Absicherung klar voneinander zu trennen.“
    SERVICE: Die ausführlichen Testergebnisse gibt es ab 27.02.2025 in der März-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und auf www.vki.at/ablebensversicherung-2025 .



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h