Stärkung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge ist unerlässlich

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.02.2025, 2732 Zeichen

Wien (OTS) - Pensionssysteme beruhen weltweit in der Regel auf drei Säulen: einer öffentlichen, einer betrieblichen und einer privaten Säule. Generell spricht vor allem das Diversifikationsargument für einen Mix der Systeme. Die erste Säule ist der Grundpfeiler des Pensionssystems, ergänzt durch eine gut ausgebaute betriebliche und private Altersvorsorge. Dadurch kann die Sicherung des Lebensstandards bzw. die Kaufkraft im Alter verbessert werden. „Die Stärkung der privaten und betrieblichen Vorsorge ist ein ganz entscheidender Baustein für ein tragfähiges Pensionssystem, weil sie auch einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung des Staatshaushalts leistet. Skandinavische Länder oder die Niederlande zeigen eindrucksvoll, wie das 3-Säulen- Modell zu höheren und nachhaltigen Pensionen führen kann“, sagt Ralph Müller, Vize-Präsident des österreichischen Versicherungsverbandes VVO .
In Österreich gibt es bei der betrieblichen und privaten Altersvorsorge noch enormes Potenzial. „Die nächste Bundesregierung muss sich dem Thema Pension daher unbedingt mit einem ganzheitlichen Blick auf alle drei Säulen des Pensionssystems widmen. Dieser Blick wird rasch erkennen lassen, dass der Ausbau der betrieblichen und privaten Altersvorsorge als noch stärkere Ergänzung zur staatlichen Pension wichtig ist, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter zu sichern. Daher ist eine Förderung jener Produkte, die jedenfalls eine lebenslange Zusatzpension bieten, durch die neue Regierung unerlässlich“, erklärt Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) .
Um das Pensionssystem zukunftsfit zu gestalten und den Standort Österreich weiter zu stärken, braucht es ein integriertes Drei-Säulen -Pensionssystem:
1. Der VVO und der Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen fordern das Bekenntnis der künftigen österreichischen Bundesregierung zum Ausbau der betrieblichen und privaten Altersvorsorge im Regierungsprogramm. Diese zwei Säulen des Pensionssystems sind eine wichtige Ergänzung zur staatlichen Pension und sollten nebeneinander gefördert und ausgebaut werden.
2. Die Maßnahmen zur Förderung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge leisten einen Beitrag zur Vermeidung von Altersarmut. Lebenslange Rentenleistungen sorgen für ein stabiles Zusatzeinkommen in der Pension und sollten daher ein wesentliches Kriterium für die Förderung sein.
3. Ebenso wie die Förderung der ersten Säule durch den Budget- Zuschuss separat gestaltet wird, ist auch eine klare Trennung der Fördersysteme der betrieblichen und individuellen Altersvorsorge notwendig. Dies ist effizient, weil jedes System seine spezifischen Vorteile hat und die jeweiligen Rahmenbedingungen gestärkt werden sollen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Ein großes Handball-Fest

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Stärkung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge ist unerlässlich


    24.02.2025, 2732 Zeichen

    Wien (OTS) - Pensionssysteme beruhen weltweit in der Regel auf drei Säulen: einer öffentlichen, einer betrieblichen und einer privaten Säule. Generell spricht vor allem das Diversifikationsargument für einen Mix der Systeme. Die erste Säule ist der Grundpfeiler des Pensionssystems, ergänzt durch eine gut ausgebaute betriebliche und private Altersvorsorge. Dadurch kann die Sicherung des Lebensstandards bzw. die Kaufkraft im Alter verbessert werden. „Die Stärkung der privaten und betrieblichen Vorsorge ist ein ganz entscheidender Baustein für ein tragfähiges Pensionssystem, weil sie auch einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung des Staatshaushalts leistet. Skandinavische Länder oder die Niederlande zeigen eindrucksvoll, wie das 3-Säulen- Modell zu höheren und nachhaltigen Pensionen führen kann“, sagt Ralph Müller, Vize-Präsident des österreichischen Versicherungsverbandes VVO .
    In Österreich gibt es bei der betrieblichen und privaten Altersvorsorge noch enormes Potenzial. „Die nächste Bundesregierung muss sich dem Thema Pension daher unbedingt mit einem ganzheitlichen Blick auf alle drei Säulen des Pensionssystems widmen. Dieser Blick wird rasch erkennen lassen, dass der Ausbau der betrieblichen und privaten Altersvorsorge als noch stärkere Ergänzung zur staatlichen Pension wichtig ist, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter zu sichern. Daher ist eine Förderung jener Produkte, die jedenfalls eine lebenslange Zusatzpension bieten, durch die neue Regierung unerlässlich“, erklärt Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) .
    Um das Pensionssystem zukunftsfit zu gestalten und den Standort Österreich weiter zu stärken, braucht es ein integriertes Drei-Säulen -Pensionssystem:
    1. Der VVO und der Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen fordern das Bekenntnis der künftigen österreichischen Bundesregierung zum Ausbau der betrieblichen und privaten Altersvorsorge im Regierungsprogramm. Diese zwei Säulen des Pensionssystems sind eine wichtige Ergänzung zur staatlichen Pension und sollten nebeneinander gefördert und ausgebaut werden.
    2. Die Maßnahmen zur Förderung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge leisten einen Beitrag zur Vermeidung von Altersarmut. Lebenslange Rentenleistungen sorgen für ein stabiles Zusatzeinkommen in der Pension und sollten daher ein wesentliches Kriterium für die Förderung sein.
    3. Ebenso wie die Förderung der ersten Säule durch den Budget- Zuschuss separat gestaltet wird, ist auch eine klare Trennung der Fördersysteme der betrieblichen und individuellen Altersvorsorge notwendig. Dies ist effizient, weil jedes System seine spezifischen Vorteile hat und die jeweiligen Rahmenbedingungen gestärkt werden sollen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Ein großes Handball-Fest

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h