19.02.2025, 2097 Zeichen
Kapsch TrafficCom hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024/25 den Umsatz um 3 Prozent auf 411 Mio. Euro gesteigert. Die Ertragskennzahlen des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 sind nur bedingt mit dem Vorjahr vergleichbar, da bekanntlich der Abschluss des Schiedsverfahrens bezüglich des gekündigten Mautvertrages in Deutschland im Vorjahr zu einem einmaligen Mittelzufluss führte. Im laufenden Jahr würden hingegen die Effekte aus der Entkonsolidierung einiger Tochtergesellschaften belasten – insbesondere der Verkauf der südafrikanischen Gesellschaft TMT. Das EBIT erreichte trotz Entkonsolidierungseffekten 5,9 Mio. Euro (Vorjahr : 71,9 Mio. Euro). Das den Anteilseignern zurechenbare Periodenergebnis liegt bei -7 Mio. Euro nach 38 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, das Ergebnis je Aktie betrug -0,50 Euro (Vorjahr: 2,95 Euro). CEO Georg Kapsch: „Obgleich wir mit der derzeitigen Ergebnissituation noch nicht zufrieden sind, sehen wir insbesondere angesichts der schwierigen globalen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vor allem im dritten Quartal eine erfreuliche Entwicklung." Im 3. Quartal lag der Quartalsumsatz mit 136 Mio. Euro um 2 Prozent über dem Vorjahreswert, das EBIT erreichte 7 Mio. Euro nach -2 Mio. im dritten Quartal des Vorjahres.
Für das Gesamtjahr 2024/25 erwartet das Management unverändert ein Umsatzwachstum über dem von Grand View Research prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Marktwachstum von 2024 bis 2030 von 7,5 Prozent. Das operative Ergebnis (EBIT) sollte – verglichen mit dem um Einmaleffekte bereinigten Ergebnis des Vorjahres von 15,1 Mio. Euro – eine leichte Verbesserung zeigen, wobei auch im verbleibenden Geschäftsjahr noch Einmaleffekte möglich seien, wie das Unternehmen mitteilt. Das Augenmerk liege weiterhin auf dem Thema Kosten. Zudem strebt das Management unverändert weitere Mittelzuflüsse aus anhängigen Verfahren und anderen Maßnahmen an, um die Nettoverschuldung nochmals zu senken. Ziel sei es, längerfristig ein Mindest-Niveau von Nettoverschuldung zu EBITDA von unter 3,0x zu erreichen, wie es heißt.
ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void