FREQUENTIS LifeX-Software goes Asia

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.02.2025, 4915 Zeichen

Wien (IRW-Press/17.02.2025) -
* Frequentis bringt seine LifeX3020-Lösung auf den malaysischen Markt und verbessert die Notrufabwicklung in drei wichtigen Notrufzentralen sowie für landesweite Blaulichtorganisationen
* Die Initiative ersetzt Malaysias bestehendes MERS999-System und verbessert die Notfallreaktionszeiten mit 350 Arbeitsplatzsystemen und einer einheitlichen Notfallmanagement-Plattform

Frequentis implementiert erstmals seine LifeX3020-Lösung in Südostasien und verbessert die Notrufabwicklung und Einsatzkoordination in drei großen Zentralen und für die landesweiten Blaulichtorganisationen. Diese Bemühungen unterstützen Malaysias Next Generation Emergency Services 999 (NG999)-Projekt, ein Upgrade mit dem Ziel, das aktuelle malaysische Emergency Response System (MERS999) zu ersetzen. Die Initiative unterstreicht Malaysias starkes Engagement für die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit im ganzen Land.

Frequentis wird innovative Systeme in drei Einsatzzentralen installieren und damit die erste Implementierung dieser Art in Südostasien umsetzen. Diese Installationen werden die Notrufabwicklung effizienter machen und schnellere und effektivere Reaktionen von Schlüsselakteuren wie Polizei, Feuerwehr, Schifffahrtbehörden und Zivilschutz ermöglichen.

"Dieses Projekt ist eine spannende Möglichkeit, unsere über 25 Jahre Erfahrung mit Kommunikationslösungen für die öffentliche Sicherheit einzubringen", sagt Robert Nitsch, Vice President Public Safety bei Frequentis. "LifeX3020 ist so konzipiert, dass es sowohl aktuellen als auch künftigen Anforderungen gerecht wird und sicherstellt, dass Notfalldienste in ganz Malaysia schnelle, verlässliche und effiziente Hilfe leisten können."

Im Rahmen des Projekts werden 350 Arbeitsplatzsysteme in den wichtigsten Notrufzentralen installiert, unterstützt durch eine robuste Infrastruktur, die eine schnelle Reaktion im ganzen Land ermöglichen soll. Mit der neuen Plattform werden Disponent:innen verbesserte Tools zur Verfügung haben, um Notfälle rasch zu beurteilen und Ressourcen ohne Verzögerung an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten. Dies wird die Reaktionszeiten erheblich verkürzen und zu einer besseren Bewältigung kritischer Situationen beitragen.

Frequentis arbeitet bei der Umsetzung dieses Großprojektes mit lokalen Partnern zusammen im Einklang mit Malaysias Bemühungen, die nationalen Notfalldienste zu stärken. Die NG999-Initiative setzt einen neuen Standard für Technologien für die öffentliche Sicherheit in der Region, indem sie verschiedene Dienste in einer einheitlichen Kommunikationsplattform integriert.

Über FREQUENTIS

Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.

Zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen weltweit auf die verlässlichen Kommunikations- und Informationssysteme von Frequentis. Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und Kommunikation im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen. Mit einem Marktanteil von 30% ist das High-Tech-Unternehmen Weltmarktführer bei Sprach­kommunikations­systemen für die zivile Flugsicherung.

Der Weltkonzern mit über 2.300 Mitarbeiter:innen (Vollzeitkräfte, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von EUR 427,5 Mio. und ein EBIT von EUR 26,6 Mio. erwirtschaftet.

Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage http://www.frequentis.com.

Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631

Stefan Marin, Head of Investor Relations
stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074

(Ende)

Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: stefan.marin@frequentis.com
Website: www.frequentis.com

ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    FREQUENTIS LifeX-Software goes Asia


    17.02.2025, 4915 Zeichen

    Wien (IRW-Press/17.02.2025) -
    * Frequentis bringt seine LifeX3020-Lösung auf den malaysischen Markt und verbessert die Notrufabwicklung in drei wichtigen Notrufzentralen sowie für landesweite Blaulichtorganisationen
    * Die Initiative ersetzt Malaysias bestehendes MERS999-System und verbessert die Notfallreaktionszeiten mit 350 Arbeitsplatzsystemen und einer einheitlichen Notfallmanagement-Plattform

    Frequentis implementiert erstmals seine LifeX3020-Lösung in Südostasien und verbessert die Notrufabwicklung und Einsatzkoordination in drei großen Zentralen und für die landesweiten Blaulichtorganisationen. Diese Bemühungen unterstützen Malaysias Next Generation Emergency Services 999 (NG999)-Projekt, ein Upgrade mit dem Ziel, das aktuelle malaysische Emergency Response System (MERS999) zu ersetzen. Die Initiative unterstreicht Malaysias starkes Engagement für die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit im ganzen Land.

    Frequentis wird innovative Systeme in drei Einsatzzentralen installieren und damit die erste Implementierung dieser Art in Südostasien umsetzen. Diese Installationen werden die Notrufabwicklung effizienter machen und schnellere und effektivere Reaktionen von Schlüsselakteuren wie Polizei, Feuerwehr, Schifffahrtbehörden und Zivilschutz ermöglichen.

    "Dieses Projekt ist eine spannende Möglichkeit, unsere über 25 Jahre Erfahrung mit Kommunikationslösungen für die öffentliche Sicherheit einzubringen", sagt Robert Nitsch, Vice President Public Safety bei Frequentis. "LifeX3020 ist so konzipiert, dass es sowohl aktuellen als auch künftigen Anforderungen gerecht wird und sicherstellt, dass Notfalldienste in ganz Malaysia schnelle, verlässliche und effiziente Hilfe leisten können."

    Im Rahmen des Projekts werden 350 Arbeitsplatzsysteme in den wichtigsten Notrufzentralen installiert, unterstützt durch eine robuste Infrastruktur, die eine schnelle Reaktion im ganzen Land ermöglichen soll. Mit der neuen Plattform werden Disponent:innen verbesserte Tools zur Verfügung haben, um Notfälle rasch zu beurteilen und Ressourcen ohne Verzögerung an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten. Dies wird die Reaktionszeiten erheblich verkürzen und zu einer besseren Bewältigung kritischer Situationen beitragen.

    Frequentis arbeitet bei der Umsetzung dieses Großprojektes mit lokalen Partnern zusammen im Einklang mit Malaysias Bemühungen, die nationalen Notfalldienste zu stärken. Die NG999-Initiative setzt einen neuen Standard für Technologien für die öffentliche Sicherheit in der Region, indem sie verschiedene Dienste in einer einheitlichen Kommunikationsplattform integriert.

    Über FREQUENTIS

    Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.

    Zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen weltweit auf die verlässlichen Kommunikations- und Informationssysteme von Frequentis. Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und Kommunikation im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen. Mit einem Marktanteil von 30% ist das High-Tech-Unternehmen Weltmarktführer bei Sprach­kommunikations­systemen für die zivile Flugsicherung.

    Der Weltkonzern mit über 2.300 Mitarbeiter:innen (Vollzeitkräfte, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von EUR 427,5 Mio. und ein EBIT von EUR 26,6 Mio. erwirtschaftet.

    Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage http://www.frequentis.com.

    Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
    barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631

    Stefan Marin, Head of Investor Relations
    stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074

    (Ende)

    Aussender: Frequentis AG
    Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
    Land: Österreich
    Ansprechpartner: Stefan Marin
    Tel.: +431811501074
    E-Mail: stefan.marin@frequentis.com
    Website: www.frequentis.com

    ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
    Börsen: Amtlicher Handel in Wien
    Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h