12.02.2025, 3453 Zeichen
Wien (OTS) - Protect Our Winters sieht in der bevorstehenden WKO-Wahl
die Chance,
die Wirtschaft neu auszurichten und eine zukunftsfähige
Transformation zu ermöglichen. Daher ruft die Organisation alle
Unternehmer:innen in Österreich auf, sich an der Wahl zu beteiligen.
Zwischen 10. und 13. März 2025, sowie ab 7. Februar per Briefwahl,
werden die neuen Fachgruppenvertreter:innen der österreichischen
Wirtschaftskammer (WKO) sowie das bundesweite Wirtschaftsparlament
neu gewählt.
Die Wirtschaftskammer hat in Österreich viel Einfluss auf die
Politik. In der Vergangenheit hat sie dazu beigetragen, dass energie-
und klimapolitische Maßnahmen abgeschwächt oder sogar blockiert
wurden. Auch in dem geleakten Verhandlungspapier der WKO zeigt sich,
dass unter der aktuellen Führung des Wirtschaftsbunds die WKO
weiterhin die Transformation blockieren wird. So möchten sie von
ambitionierten Klimazielen weiterhin absehen, an klimaschädlichen
Subventionen festhalten und gleichzeitig weniger Geld für den Ausbau
von Erneuerbaren Energien bereitstellen. Protect Our Winters
kritisiert die aktuelle Führung der WKO und fordert Veränderung:
“Angesichts der aktuellen globalen Wirtschaftslage ist es wichtig,
die Transformation hin zu einer innovativen und weiterhin
wettbewerbsfähigen österreichischen Wirtschaft zu ermöglichen. Um
Planungssicherheit für Unternehmen zu gewährleisten, braucht es klare
Rahmenbedingungen und Investitionssicherheit. Wir sehen jetzt die
Chance ein Zeichen zu setzen. Die Wahlbeteiligung lag zuletzt bei
lediglich 33,7 % - Unternehmer:innen haben nun die Möglichkeit mit
ihre Stimme zu erheben” , richtet sich Viktoria Auer,
Kampagnenleiterin bei Protect Our Winters, an alle WKO-Mitglieder.
Die klimatischen Veränderungen betreffen fast alle
österreichischen Wirtschaftstreibenden, doch die Wintersportbranche,
welche die Wirtschaftsgrundlage (West-)Österreichs darstellt, im
Besonderen. Michael Schnineis, Vorsitzender des österreichischen
Verbands der Sportartikelerzeuger und Sportfachhändler, unterstützt
den Aufruf von Protect Our Winters und sagt: „Für die österreichische
Sport- und Freizeitindustrie ist der Winter für viele Marktteilnehmer
die wichtigste Einnahmequelle. Deswegen ist es von größtem Interesse
für uns, dem Klimawandel so entschieden wie möglich entgegenzuwirken.
Ich bin überzeugt davon, dass neben den positiven Auswirkungen auf
die ökologische Bilanz auch die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs als
Feriendestination sowohl für den Sommer- als auch für den
Wintertourismus durch entsprechende Maßnahmen nachhaltig gesteigert
wird.“
Die österreichischen Unternehmer:innen verlangen faire
Rahmenbedingungen, um nachhaltig wirtschaften zu können und dennoch
wettbewerbsfähig zu bleiben, bestätigt auch der Ökonom und Experte
für nachhaltige Tourismusentwicklung, Dr. Robert Steiger von der
Universität Innsbruck: “Klimaschutz ist im Eigeninteresse der
Akteur:innen im Wintertourismus, da mit weniger CO2 Emissionen auch
die negativen Folgen für das eigene Wirtschaften geringer sind.
Zusätzlich braucht es fundierte Abschätzungen des lokalen
Klimarisikos, um passende Anpassungsstrategien für die Zukunft
entwickeln zu können.”
Protect Our Winters begrüßt einen offenen Diskurs und Engagement für
mehr Klimaschutz in der Wintersportbranche sowie im Tourismus und
hält fest: Mit der aktuell stattfindenden Ski Weltmeisterschaft in
Saalbach, die als Green Event zertifiziert ist, schafft man Awareness
für mehr Klimaschutz innerhalb der Branche.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Einladung in die Wiener Börse, es geht um das Comeback der Historischen Wertpapiere
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesam...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void