11.02.2025, 2260 Zeichen
EuroTeleSites, die im Herbst 2023 von der Telekom Austria abgespaltene Funkturm-Gesellschaft, hat im abgelaufenen ersten vollen Geschäftsjahr 2024 Umsätze in Höhe von 270,2 Mio. Euro erreicht. Das EBITDA wird mit 227,3 Mio. Euro ausgewiesen, die EBITDA-Marge liegt bei 84,1 Prozent. Das EBITDAaL (after leases) liegt bei 151,3 Mio. Euro (EBITDAaL-Marge: 56,0 Prozent). Das EBIT wird auf der Präsentation für das Geschäftsjahr 2024 mit ca. 106,0 Mio. Euro, das Netto-Ergebnis mit 29,6 Mio. Euro ausgewiesen. CEO Ivo Ivanovski: „EuroTeleSites erzielte hohe Umsätze, die auf 172 neue Standorte und zusätzliche 224 Drittmieter zurückzuführen sind. Darüber hinaus haben wir unsere Kosten erfolgreich effektiv gesteuert. Wir sind stolz darauf, solide Finanzergebnisse für das erste volle Geschäftsjahr vorlegen zu können, da wir die Umsatzprognose von 5 Prozent im Jahr 2024 übertroffen haben, was zu Gesamtumsätzen von 270,2 Mio. Euro führte." CFO Lars Mosdorf ergänzt: „Im Jahr 2024 haben wir die Stärke und Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells unter Beweis gestellt und vom ersten Tag an einen positiven Free Cashflow generiert. Insbesondere haben wir unsere Entschuldungsziele übertroffen und unsere Nettoverschuldungsquote auf 6,2x gesenkt, was einer Verbesserung von fast 1,1x gegenüber 7,3x im Jahr 2023 (Proforma) entspricht.“
Die starke Datennachfrage und der Rollout von 5G führten laut EuroTeleSites zu einem kontinuierlichen Anstieg des mobilen Datenverkehrs, was das Engagement von EuroTeleSites für den Ausbau und die Modernisierung ihrer Infrastruktur für die digitale Zukunft intensivierte. Die Investitionsausgaben (CAPEX) beliefen sich im abgelaufenen Jahr auf 55,2 Mio. Euro.
Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von 4 Prozent. Die Prognose für den CAPEX, etwa 20 Prozent der Umsätze, bleibt unverändert. Zudem sei man bestrebt, die Verschuldung weiter zu reduzieren, heißt es. Die Umsetzung des konzernweiten digitalen Transformationsprojekts „Sitetracker“ soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Mit „Sitetracker“ wird EuroTeleSites das Asset Management der 13.637 Standorte zukünftig mit einer modernen Softwarelösungen einheitlich managen sowie die Vermarktung der Infrastruktur ermöglichen.
Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth